Suche

Suche

  1. Dokumentieren für den Tag X. Wie ein Archivierungsprojekt für syrische Kulturgüter zu deren Schutz und langfristig zu einem Wiederaufbau beitragen kann. Jahrbuchbeitrag von Karin Pütt (25.04.2016)

    Der Krieg in Syrien hat seit 2011 unzählige Todesopfer gekostet, das einmalige kulturelle Erbe des Landes ist akut gefährdet oder bereits zerstört. Als Nothilfemaßnahme nahm 2013 das „Syrian Heritage Archive Project“ am Museum für Islamische Kunst und am Deutschen Archäologischen Institut seine Arbe

  2. Ein Raum für die Entfaltung des Geistes. Mies van der Rohes Nationalgalerie in Berlin. Jahrbuchbeitrag von Fritz Neumeyer (25.04.2016)

    Die Neue Nationalgalerie verabschiedete sich 2014 in die mehrjährige Sanierung. Fritz Neumeyer, emeritierter Professor für Architekturtheorie an der TU Berlin und profunder Kenner Mies van der Rohes, würdigt die Ikone der Klassischen Moderne nochmal ausführlich. Er stellt sie in den Kontext des Mies

  3. Reklamegeschäft und Sammellust: Der Verleger Rudolf Mosse. Jahrbuchbeitrag von Michael Bienert und Elke Linda Buchholz (25.04.2016)

    Im Jahr 2014 restituierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz acht Kunstwerke an die Erben von Rudolf Mosse. Das Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz widmete dem jüdischen Verleger und Sammler aus diesem Anlass einen Beitrag. Im frühen 20. Jahrhundert war Mosse einer der reichsten und einflussreichst

  4. Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 47 / 2011

    Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 47 / 2011 Das Jahrbuch widmet sich dem 350-jährigen Jubiläum der Staatsbibliothek zu Berlin, gibt Einblick in die vielfältigen Forschungsaktivitäten der Stiftung und ihrer Einrichtungen und dokumentiert den Workshop des International Advisory Board für das Humbo

  5. Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 48 / 2012

    Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 48 / 2012 2012 jährte sich der Geburtstag König Friedrich des Großen zum 300. Mal. Dies war Anlass für einen Themenschwerpunkt der Stiftung, der auch im Jahrbuch aufgegriffen wird. Außerdem in diesem Band: ein Beitrag und eine Pressedokumentation zum geplanten U

  6. Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 50 / 2014

    Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 50 / 2014 2014 wurde die Neue Nationalgalerie von Ludwig Mies van der Rohe in die mehrjährige Sanierung verabschiedet. Das Jahrbuch widmet sich der Architekturikone und ihrem historischen Umfeld. Außerdem: Welche Bedeutung das neu erworbene Konvolut des Schott-V

  7. Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 49 / 2013

    Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 49 / 2013 Das Jahr 2013 stand im Zeichen großer Bauthemen: es erfolgte die Grundsteinlegung zur James-Simon-Galerie, das Richtfest für die im Krieg zerstörte Lindenkuppel der Staatsbibliothek zu Berlin und die Grundsteinlegung für das Humboldt Forum. Im Jahrbuch

  8. Register 1962-2003

    Register 1962-2003 Das Register zum Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz erfasst alle Bände von 1962 bis 2003. Es bietet Informationen zur Erwähnung von Personen sowie zu Sach- oder Ortsangaben und erleichtert so die Suche. Für die ersten vierzig Bände des Jahrbuchs der Stiftung Preußischer Kulturbesit

  9. Sende-Tipp: Reliefs aus Angkor Wat in neuem Glanz (21.04.2016)

    Die Staatlichen Museen zu Berlin restaurieren derzeit Abgüsse von Reliefs der gewaltigen kambodschanischen Tempelanlage Angkor Wat. Damit werden die mehr als 40 Meter langen Darstellungen für ihre Neupräsentation im künftigen Humboldt Forum bereit gemacht. Der Deutschlandfunk begleitete den Auftakt

  10. SPK feiert Richtfest für die James-Simon-Galerie (20.04.2016)

    Am 13. April 2016 beging die Stiftung Preußischer Kulturbesitz das Richtfest für die James-Simon-Galerie. Ab 2018 soll das Gebäude die Besucher der Museumsinsel willkommen heißen. Die James-Simon-Galerie ist ein integraler Teil des Masterplans Museumsinsel, der 1999 beschlossen wurde. Der zentrale E