Suche

Suche

  1. SPK-Präsident Parzinger dankt Familie Bastian (28.09.2017)

    Ab 2018 wird das Galeriehaus am Kupfergraben 10 die Museumsinsel erweitern. Den entsprechenden Schenkungsvertrag hat Familie Bastian unterzeichnet. Hermann Parzinger sagt dazu: „Ich freue mich sehr, dass alles zu einem so guten Ergebnis geführt hat, der Familie Bastian danke ich für ihre besondere G

  2. Italien ehrt Hermann Parzinger (11.09.2015)

    Botschafter Benassi zeichnet den Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit dem wichtigsten Orden der Italienischen Republik aus. Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, wird am 14. September 2015 mit dem Verdienstorden der Italienischen Republik (Ordine al

  3. Fototermin zum Neuerwerb von 34 Kabinettsordres Friedrichs des Großen an seinen Retter in der Schlacht bei Kunersdorf (29.03.2019)

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Archivstraße 12-14, 14195 Berlin 12. April 2019, 10:00 Uhr Die Schlacht von Kunersdorf am 12. August 1759 war die schwerste Niederlage im Siebenjährigen Krieg, die Friedrich der Große verkraften mußte. Er selbst entging dabei nur knapp dem Tod oder zumi

  4. Humboldt Forum / Agora: Vorstellung der inhaltlichen Konzeptarbeit (12.06.2013)

    Der Ausstellungsmacher und Kulturmanager Martin Heller stellt das Inhaltskonzept zum Humboldt Forum / Agora vor. Berlin, 2013 Humboldt Forum / Agora - Vorstellung der inhaltlichen Konzeptarbeit (PDF, 794 KB, nicht barrierefrei)

  5. Zauber des Anfangs: Josephine Hein (23.03.2021)

    Josephine Hein ist seit November 2020 Volontärin in der Alten Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin, wo sie 2019 bereits als Praktikantin tätig war. Während ihres Studiums der Kunstgeschichte, Geschichte und Museologie in München, Paris und Heidelberg arbeitete die gebürtige Frankfurterin

  6. 50 Jahre Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Eine großartige Erfolgsgeschichte (24.07.2007)

    Am 25. Juli 1957 wurde das Gesetz über die Errichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz durch den Deutschen Bundestag beschlossen. Der Stiftungsratsvorsitzende, Kulturstaatsminister Bernd Neumann, betonte: „Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ist eine großartige Erfolgsgeschichte. Die SP

  7. Lese-Tipp: „UNESCO-Kampagne zum Kulturgüterschutz: Es gibt noch viel zu tun“ (19.04.2016)

    Weltweit sind bedeutende Kulturgüter durch Kriege, Attacken durch Extremisten und illegalen Handel gefährdet. Mit der Kampagne „Unite4Heritage“ möchte die UNESCO das Bewusstsein für das Ausmaß der Verluste schärfen und ein globales Zeichen gegen Extremismus setzen. Markus Hilgert, Leiter des Vordera

  8. SPK restituiert Werk aus Hans Purrmanns Sammlung (16.01.2020)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat mit den Erben des Künstlers Hans Purrmann die Restitution eines Werkes aus der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen vereinbart. Purrmann hatte das Fragment eines Gemäldes von Hans Baldung Grien 1937 aufgrund seiner schwierigen Situation als „entarteter“ Kün

  9. Neues Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz erschienen (18.12.2011)

    Band 46 des Jahrbuchs Preußischer Kulturbesitz dokumentiert die erfolgreiche Arbeit und die öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten der Stiftung und ihrer fünf Einrichtungen im Jahr 2010. Schwerpunkte bilden die Bereiche Bau, Ausstellungen, Forschung, Erwerbungen und Kooperationen. Der Kolonnadenhof wu

  10. Kraftwerk bringt das visuelle Gesamtwerk von Mies tonal zu nie dagewesener Vollendung (06.11.2014)

    Vom 6. bis 13. Januar 2015 präsentiert die Neue Nationalgalerie an acht Abenden die Elektro-Pioniere KRAFTWERK mit der 3-D-Konzertreihe „Der Katalog – 1 2 3 4 5 6 7 8“. Bei diesem Multimedia-Ereignis werden Raumklang und 3-D-Projektionen perfekt mit der Architektur des transparenten Universalraums v