Suche

Suche

  1. Südsee-Abteilung des Ethnologischen Museums in Dahlem wegen dringender Sicherungsmaßnahmen ab morgen geschlossen (19.12.2007)

    Ab morgen muss die Südsee-Abteilung des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin (Museen Dahlem) wegen äußerst dringender baulicher Maßnahmen für voraussichtlich zwei Monate geschlossen werden. Grund ist die aktuelle Feststellung von Bauschäden an den Betonpfeilern, die eine Einsturzg

  2. Geht nicht, gips nicht: Warum die Gipsformerei boomt (21.12.2016)

    Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat jüngst beschlossen, die Berliner Gipsformerei mit 520.000 Euro zu unterstützen. Warum das wichtig ist und was mit dem Geldsegen geschieht, besprachen wir mit Miguel Helfrich, dem Leiter der traditionsreichen Werkstatt. Herr Helfrich, was ist das Besondere a

  3. „Werkstattgespräch" zum Humboldt-Forum: Musik der Welt – Welt der Musik (10.06.2015)

    EINTRITT FREI Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das zwölfte Werkstattgespräch ist der Musik der Welt und Welt der Musik gewidmet. Musik ist allgegenwärtig, sie begegnet uns überal

  4. „Werkstattgespräch“ zum Humboldt-Forum: Das höfische Indien und die Moghuln (08.10.2014)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das vierte Werkstattgespräch gibt einen Einblick in die vielseitigen Facetten des höfischen Lebens Indiens. Bis heute ve

  5. Nachwuchspreis für Musik – Felix Mendelssohn Bartholdy-Wettbewerb 2008 ist entschieden (12.01.2008)

    Heute fiel die Entscheidung für den Felix Mendelssohn Bartholdy-Preis 2008. In einem zweitägigen Wettbewerb konkurrierten dieses Jahr wieder die besten Studierenden aus den Musikhochschulen Deutschlands um den ersten Platz in zwei, jährlich wechselnden, musikalischen Fächern. Im Fach Klavierquartett

  6. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb (30.01.2015)

    Einmal im Jahr prämiert die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen und der Universität der Künste Berlin herausragende Nachwuchsmusiker mit einem renommierten Preis. Mehr zu diesem Thema Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbe

  7. Zauber des Anfangs: Dirk Ueckert (14.10.2020)

    Der studierte Volkswirt Dirk Ueckert ist seit Juli Leiter der Abteilung Organisation, Haushalt und Finanzservice in der Hauptverwaltung der SPK. Zuvor war er einige Jahre beim Hamburger Senat im Bereich Immobilienmanagement tätig und kam 2004 nach Berlin, wo er für das Bundesministerium des Innern u

  8. Sonderbriefmarken „Nofretete“ und „Ischtar-Tor“ der Deutschen Post werden heute im Neuen Museum präsentiert (28.01.2013)

    In der Serie der Deutschen Post „Schätze aus deutschen Museen“ erschienen zu Beginn des Jahres die beiden Sonderpostwertzeichen „Nofretete“ und „Ischtar-Tor“. Sie zeigen zwei herausragende archäologische Objekte aus dem Ägyptischen Museum und Papyrussammlung beziehungsweise aus dem Vorderasiatischen

  9. Neues Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz erschienen (16.05.2014)

    Der soeben neu erschienene, umfangreiche 48. Band des Jahrbuchs Preußischer Kulturbesitz blickt zurück auf das Jahr 2012, in dem sowohl der neue Allgemeine Lesesaal der Staatsbibliothek im Haus Unter den Linden als auch das Archäologische Zentrum fertiggestellt wurden. Dokumentiert sind darüber hina

  10. Rede des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Klaus-Dieter Lehmann anlässlich der Verleihung des Felix Mendelssohn Bartholdy-Preises 2007 am 14. Januar 2007 (14.01.2007)

    Anrede, Die Förderung außergewöhnlich begabter, fortgeschrittener Studierender der Musikhoch­schulen in Deutschland durch die Verleihung des Felix Mendelssohn Bartholdy-Preises in Berlin ist in jedem Jahr ein herausragendes Ereignis. Der Preis hat mit seiner Begründung 1878 eine traditionsreiche Ges