Suche

Suche

  1. Onlineportal „Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“ gestartet (30.11.2021)

    Die Deutsche Digitale Bibliothek hat heute das Onlineportal „Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“ unter der Domain ccc.deutsche-digitale-bibliothek.de freigeschaltet. Damit ist Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten von 25 Piloteinrichtungen innerhalb der Deutschen Digitalen Bibliothek online verfü

  2. Dritte Ausgabe des SPK-Magazins zeigt die „SPK in Bewegung“ (04.07.2011)

    Das SPK-Magazin ist Anfang Juli 2011 zum dritten Mal erschienen. Nach den Schwerpunkten „Entdecken“ und „Zukunft“ liegt der Fokus der aktuellen Ausgabe auf „Bewegung“. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, betont: „In der Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird derzeit b

  3. Durchbruch auf der Museumsinsel (31.07.2015)

    Der Rohbau der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel Berlin wächst in die Höhe. Derzeit findet der Durchbruch zum benachbarten Pergamonmuseum statt. Mit dem Durchbruch ist die Voraussetzung dafür geschaffen, dass Besucher später von der James-Simon-Galerie direkt in die Hauptetage des Pergamonmus

  4. Nochmals höhere Besuchszahlen bei den deutschen Museen. Über 109 Millionen Museumsbesuche in 2010 (14.12.2011)

    Die Museen in Deutschland meldeten für das Jahr 2010 insgesamt 109.196.469 Museumsbesuche. Im Vergleich zu 2009 ist damit eine Steigerung um 2,2 Prozent zu verzeichnen, und dies ist die höchste Besuchszahl seit Beginn der Besuchszahlenerhebung im Jahr 1981. Die Ergebnisse sind Bestandteil der statis

  5. Wir kannten die antiken Vasen in Moskau nur von Fotos (12.11.2015)

    Was hat der Deutsch-Russische Museumsdialog gebracht? Eine Reihe zum zehnjährigen Jubiläum. Fragen an Ursula Kästner, Kustodin in der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin und von deutscher Seite für eine Kooperationsvereinbarung der SPK mit dem Historischen Museum Moskau verantwortlich N

  6. Ältester Musikwettbewerb Deutschlands: Felix Mendelssohn Bartholdy-Preise 2006 vergeben (17.01.2006)

    Der hoch angesehene Nachwuchswettbewerb wird von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Musikhochschulen Deutschlands in jährlich wechselnden Fächern an herausragende junge Musiker, die an deutschen Musikhochschulen ausgebildet werden, vergeben. Frederic Belli (H

  7. Tagungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

    Tagungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz veranstaltet Tagungen zu aktuellen kulturpolitisch relevanten Themen. Die Tagungen richten sich an ein Fachpublikum, können aber auch von der interessierten Öffentlichkeit besucht werden. Teilnehmer einer internatio

  8. Humboldt Lab Dahlem eröffnet Probebühne 7 und Ausstellung „Prinzip Labor“ (25.06.2015)

    Nach vier Jahren des Experimentierens geht das Humboldt Lab Dahlem mit sechs neuen Projekten und einer großen Abschlussausstellung in die finale Runde. Zur Eröffnung am 24.06.2015 zogen die Beteiligten Bilanz und wagten den Blick in die Zukunft. In raschen Projekten wurde seit März 2013 in den Dahle

  9. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird fünfzig (24.07.2007)

    Am 25. Juli 2007 jährt sich zum fünfzigsten Mal der Beschluss des Deutschen Bundestages über das Gesetz zur Errichtung der Stiftung. Es enthält Regelungen zur Übertragung von Kunst- und Kulturgütern (Archiv-, Bibliotheks- und Museumsbestände sowie wissenschaftliche Sammlungen) und die dazu gehörigen

  10. Bauen für die Forschung und das kulturelle Erbe – Staatsbibliothek Unter den Linden feiert Richtfest (05.02.2008)

    Das heutige Richtfest in Anwesenheit von Engelbert Lütke Daldrup, Staatssekretär im Bundesbauministerium, von André Schmitz, Kulturstaatssekretär des Landes Berlin, und Klaus-Dieter Lehmann, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, markiert den erfreulichen Fortschritt bei einem der derzeit