Suche

Suche

  1. Benefizauktion zu Gunsten der Rekonstruktion der historischen Fassade des Berliner Schlosses (04.11.2015)

    NUR AUF EINLADUNG Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz unterstützt die Benefizauktion für die Rekonstruktion der historischen Fassade des Berliner Schlosses (Humboldt Forum) mit zwei zu versteigenden „Kultur-Events“. Der Botschafter der Italienischen Republik in Deutschland, S.E. Pietro Benassi, lä

  2. TV-Tipp: Dokumentation „Unterwegs zu den Kulturen der Welt" (09.12.2013)

    Die ZDF-Kulturkorrespondentin Carola Wedel berichtet in einer Langzeitdokumentation über das „Jahrhundertprojekt Museumsinsel“. Im 13. Teil befasst sie sich mit dem Humboldt-Forum, das in unmittelbarer Nachbarschaft zur Museumsinsel entsteht. Die Dokumentation "Unterwegs zu den Kulturen der Welt" ze

  3. Provenienzdebatte: Wieder über die Kunst sprechen (21.08.2017)

    In der aktuellen Debatte um die Herkunft der ethnologischen Exponate des Humboldt Forums ginge es zu viel um die Rechtmäßigkeit der Objekte und zu wenig um deren Kunstfertigkeit, Wert und Zeitzeugenschatz. Thomas Vitzthum nimmt in seinem Beitrag in der „Welt“ kritisch Stellung zur Provenienzforschun

  4. „Liegen Ergebnisse vor, muss man auch handeln“ (12.02.2018)

    Am 12. Februar 2018 stand Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, dem Tagesspiegel zu den Themen Humboldt Forum, Umgang mit Kolonialem Erbe und Provenienzforschung Rede und Antwort. Das Humboldt Forum soll Ende 2019 in Berlins Mitte eröffnen und die Sammlungen des Ethnolo

  5. Werkstattgespräch: Neu in der Box – ein chinesisches Kunstkabinett (10.02.2016)

    EINTRITT FREI Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt Forum vor. Das 20. Werkstattgespräch stellt ein chinesisches Äquivalent zum europäischen Kunstkabinett für das Berliner Schloss vor. In China

  6. Lese-Tipp: Sharon MacDonald – eine „Historikerin der Gegenwart“ (19.10.2015)

    Für Sharon MacDonald sind Museen Orte, an denen Menschen kulturelles Wissen stets neu verhandeln. Im Tagesspiegel spricht die neue Alexander von Humboldt-Professorin darüber, warum sie ihre Feldforschung am Humboldt-Forum als Geschichtsschreibung in Echtzeit versteht. Weiterführende Links Interview

  7. Werkstattgespräch: Zentralasien – Von verborgenen Schätzen zur begehbaren Schausammlung (13.01.2016)

    EINTRITT FREI Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt Forum vor. Das 19. Werkstattgespräch der neuen Präsentation der Zentralasien-Sammlung im Berliner Schloss. Im künftigen Humboldt Forum lädt ei

  8. „Museen befähigen, in der digitalen Realität anzukommen“ (30.05.2017)

    museum4punkt0 – „kosmosdigital Humboldt Forum“ wird eigens für die gemeinsame virtuelle Plattform des Projektes museum4punkt0 konzipiert. Lavinia Frey, Geschäftsführerin der Humboldt Forum Kultur GmbH, hat uns drei Fragen zum Projektstart beantwortet. Welche Erwartungen haben Sie an museum4punkt0? D

  9. Muslimische Welten – Gestern und Heute (09.12.2015)

    EINTRITT FREI Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das 18. Werkstattgespräch ist der materiellen Kultur des Islam gewidmet. Fliegende Teppiche werden oft mit den Erzählungen aus Taus

  10. Indien – London – Berlin-Mitte? (20.02.2017)

    Es ist eines der ältesten Monumente des Buddhismus in Indien: Das Heiligtum von Sanchi im Bundesstaat Madhya Pradesh. Eine seltene Kopie eines der vier Prachttore der Anlage ist Teil der Sammlung des Museums für Asiatische Kunst. Mit dem Umzug des Museums von Dahlem zum künftigen Humboldt Forum stel