Suche

Suche

  1. Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats des IAI zum Gutachten des Wissenschaftsrats (23.09.2020)

    Der Wissenschaftliche Beirat des Ibero-Amerikanischen Instituts äußert sich in einer Stellungnahme zum Gutachten des Wissenschaftsrats und zum weiteren Reformprozess in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Der Wissenschaftliche Beirat des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) hat am 31. August 2020

  2. Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats des IAI zum Gutachten des Wissenschaftsrats (23.09.2020)

    Der Wissenschaftliche Beirat des Ibero-Amerikanischen Instituts äußert sich in einer Stellungnahme zum Gutachten des Wissenschaftsrats und zum weiteren Reformprozess in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Der Wissenschaftliche Beirat des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) hat am 31. August 2020

  3. Innovative Online-Plattform: Corpus Nummorum Thracorum ausgezeichnet (13.06.2016)

    Der 2. Preis des Berliner Digital Humanities Preis 2016 geht an die Internet-Plattform des Münzkabinetts zur Erforschung thrakischer Münzen. Hier werde „informative und leicht verständliche Informationsaufbereitung vorbildlich umgesetzt“, so die Jury. Den mit 1000 Euro dotierten zweiten Preis vergab

  4. DDBforum - Information, Werkstattberichte, Diskussionen, Austausch (03.06.2018)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres (EYCH 2018) lädt die Deutsche Digitale Bibliothek am 4. und 5. Juni 2018 zum ersten DDBforum nach Berlin. Die Netzwerkveranstaltung richtet sich an die Partner der Deutschen Digitalen Bibliothek sowie Kolleginnen und Kollegen aus den B

  5. "museum4punkt0": Teilprojekt Perspektiven dreidimensionaler Visualisierungen in der musealen Vermittlung (08.05.2017)

    Heute startet „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“. Das Deutsche Museum ist mit dem Teilprojekt "Perspektiven dreidimensionaler Visualisierungen in der musealen Vermittlung" beteiligt. Das Deutsche Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik ist das weltwei

  6. Konferenz „Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“ (04.11.2015)

    EINTRITT FREI Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren den Zugang zum kulturellen Erbe erheblich erleichtert. Wie dieser Zugang in der Zukunft aussieht, dieser Frage widmet sich die internationale Konferenz am 5. und 6. November 2015. Die Konferenzreihe „Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für

  7. EVA-Konferenz Berlin 2016: Elektronische Medien & Kunst, Kultur und Historie (08.11.2016)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Die Berliner EVA Konferenz ist das jährliche Forum für elektronische Dokumentations- und Visualisierungstechniken im Kulturbereich. Im Fokus steht 2016 das Museum als digitaler Raum. Erfolgreiche Digitalisierungsprojekte mit Bezug zum kulturellen Erbe, netzbasierte Forschungs- u

  8. Im Fokus: Museen und Sicherheit. Herausforderungen für Einbruch- und Diebstahlschutz (23.09.2020)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Die digitale Sicherheitstagung des Deutschen Museumsbundes widmet sich der Frage, wie Museen ihre Objekte künftig schützen können und gleichzeitig in gewohnter Weise für die Öffentlichkeit zugänglich bleiben. Spektakuläre Raubüberfälle auf einzelne Museen rücken das Thema Museum

  9. Neue Erlebniswelten mit museum4punkt0 (31.10.2018)

    Digital im Museum: Am 31. Oktober 2018 wurden erste Zwischenergebnisse des vor einem Jahr gestarteten Verbundprojekts in Berlin vorgestellt. Mit digitalen Angeboten den Museumsbesuch erweitern: Seit einem Jahr läuft hierzu das Verbundprojekt „museum4punkt0“. Gemeinsam verfolgen sieben unterschiedlic

  10. Lange Nacht der Ideen – Workshop & Diskussion mit museum4punkt0 (06.06.2019)

    EINTRITT FREI Unter dem Motto „OPEN – Museen im Digitalen Wandel“ blicken das Auswärtige Amt und die re:publica zur Langen Nacht der Ideen 2019 auf die Rolle der Museen in der digitalen Gesellschaft. Die Staatlichen Museen zu Berlin erproben im Zuge ihres museum4punkt0-Teilprojekts, wie digitale Ber