Suche

Suche

  1. Dahlem und das Humboldt Forum: Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Staatliche Museen zu Berlin bringen Magazin „Sammlungswelten“ heraus (15.12.2016)

    Das Pressebild dieser Liste kann nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Veröffentlichungsfrist dieser Pressebilder: 26.01.2017 „Dahlem und das Humboldt Forum: Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Staatlich

  2. Buchvorstellung: Qasr al-Mschatta. Ein frühislamischer Palast in Jordanien und Berlin (12.12.2016)

    MIT ANMELDUNG; EINTRITT FREI Der Wüstenpalast Qasr al-Mschatta aus dem 8. Jahrhundert ist ein Schlüsselwerk der früh-islamischen Architektur. 1903 gelangte seine Hauptfassade als Geschenk nach Berlin und ist seitdem einer der Höhepunkte im Pergamonmuseum. Ein neuer Forschungsband bündelt aktuellste

  3. Nach Juryentscheidung zum Museum des 20. Jahrhunderts: Sammlerehepaar Ulla und Heiner Pietzsch erklärt Vorbehalte für Schenkung an das Land Berlin für aufgelöst (30.11.2016)

    Parzinger: Tag der Freude und der Wertschätzung für die Nationalgalerie / Feierstunde mit Kulturstaatsministerin Grütters und dem Regierenden Bürgermeister Müller in der Villa von der Heydt Nachdem entschieden ist, wer das Museum des 20. Jahrhunderts am Berliner Kulturforum bauen wird, hat sich das

  4. Sende-Tipp: Ein Eingang für die Ewigkeit – David Chipperfield baut in Berlin (21.11.2016)

    Am 26. November zeigt 3sat den neuen Film der ZDF-Langzeitdokumentation „Jahrhundertprojekt Museumsinsel“ Seit der Wende existiert die Idee, neben den fünf weltberühmten Häusern auf der Museumsinsel etwas Neues entstehen zu lassen: Ein modernes Eingangsgebäude. Doch wie das UNESCO-Welterbe modernisi

  5. EVA-Konferenz Berlin 2016: Elektronische Medien & Kunst, Kultur und Historie (08.11.2016)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Die Berliner EVA Konferenz ist das jährliche Forum für elektronische Dokumentations- und Visualisierungstechniken im Kulturbereich. Im Fokus steht 2016 das Museum als digitaler Raum. Erfolgreiche Digitalisierungsprojekte mit Bezug zum kulturellen Erbe, netzbasierte Forschungs- u

  6. Herzog & de Meuron bauen den Neubau des Museums „Neue Nationalgalerie – Museum des 20. Jahrhunderts“ am Berliner Kulturforum (27.10.2016)

    Realisierungswettbewerb erfolgreich abgeschlossen: Jury unter Vorsitz von Arno Lederer vergibt neben dem ersten Preis für das Basler Büro einen zweiten und einen dritten Preis sowie vier Anerkennungen – Grütters: Grandioser Entwurf – Parzinger: Dieser Entwurf denkt Museumsarchitektur völlig neu und

  7. 27. Berliner Märchentage mit Hermann Parzinger (08.11.2016)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG, SCHULVERANSTALTUNG Anlässlich der 27. Berliner Märchentage lädt Stiftungspräsident Hermann Parzinger am 9. November 2016 Schulklassen in die Villa von der Heydt ein. Rapunzel wartet, Schneewittchen putzt und Aschenputtel lässt sich vor der bösen Stiefmutter retten. Die

  8. Exzellent: Neues Einstein-Zentrum „Chronoi“ forscht ab 2018 in Berlin (07.09.2016)

    Antrag des Berliner Antike Kollegs bewilligt: Interdisziplinäre und innovative Forschungseinrichtung beschäftigt sich mit Zeitbewusstsein und -konzepten im Altertum Es geht um die Bündelung und Nutzung von interdisziplinärer wissenschaftlicher Kompetenz auf besonders innovativen Forschungsfeldern: A

  9. Die Teheran Sammlung. Das Teheran Museum für Zeitgenössische Kunst in Berlin (06.09.2016)

    Die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin gibt ab dem 4. Dezember 2016 in der Gemäldegalerie einen Einblick in die Sammlung des Teheran Museum für Zeitgenössische Kunst (TMoCA). Die Sammlung ist in ihrer Zusammensetzung und ihrer Geschichte einzigartig: Nicht nur verfügt sie über einen de

  10. Berlin und Europa im Humboldt Forum (18.07.2016)

    Das Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin wird mit einem Schaufenster im künftigen Humboldt Forum vertreten sein. Ab 2017 auch Neuaufstellung am Dahlemer Standort. Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, begrüßte die Pläne des Landes Berlin, di