Suche

Suche

  1. Jahrespressekonferenz 2007 (23.01.2007)

    Am 23. Januar 2007 informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Aktivitäten und Pläne für das kommende Jahr. Im Rahmen der Jahrespressekonferenz wurden zudem neue Projekte, Entwicklungen und Ausstellungen vorgestellt, über die Bauvorhaben berichtet und eine Bilanz für 2006 gezogen. Es

  2. Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2020 gekürt (20.01.2020)

    Am 18. Januar 2020 wurden die Preisträgerinnen und Preisträger der Fächer Gesang und Streichquartett ausgezeichnet. Die SPK gratuliert den Gewinnerinnen und Gewinnern Den ersten Preis im Fach Gesang erhielt Carmen Artaza von der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Im Fach

  3. Humboldt Lab Dahlem geht ins Finale: Kulturstaatsministerin Grütters zieht Bilanz - Abschlusswoche vom 13. bis 18. Oktober (13.10.2015)

    Berlin, 7. Oktober 2015 – Das Humboldt Lab Dahlem geht nach vier Jahren zu Ende. Noch bis zum 18. Oktober besteht die Möglichkeit, die Abschlussausstellung des von der Kulturstiftung des Bundes und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gemeinsam realisierten Projektes in den Museen Dahlem zu besuche

  4. Das Ende der Nabelschau (16.03.2017)

    Wie sieht eine alternative Geschichte der Modernen Kunst aus – ohne den engen Blick auf Europa und mit Gespür für globale Entwicklungen? Mit der Konferenz „Iran und die Kunst der Moderne“ suchten die Neue Nationalgalerie und das Goethe-Institut nach Antworten. Wir sprachen mit Gabriel Montua, der di

  5. Trägerschaft und Finanzierung

    Trägerschaft und Finanzierung Bund und alle Bundesländer finanzieren die Stiftung und arbeiten auch in ihren Gremien zusammen. Gemeinsam tragen sie Sorge für den Bestand und die Entwicklung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Die föderale Konstruktion der Stiftung unterstreicht die Bedeutung des

  6. Jahrespressekonferenz 2012 (07.02.2012)

    Am 7. Februar 2012 informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Aktivitäten und Pläne für das kommende Jahr. Im Rahmen der Jahrespressekonferenz wurden zudem neue Projekte, Entwicklungen und Ausstellungen vorgestellt, über die Bauvorhaben berichtet und eine Bilanz für 2011 gezogen. Es

  7. „Vogel Phoenix. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz“ – das Buch zum 50. Jahr der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (26.11.2007)

    Mit dem „Vogel Phoenix“, einem reich bebilderten Lesebuch, lässt die SPK zu ihrem 50-jährigen Bestehen vor allem den Blick „von außen“ auf die Vielfalt von Themen und Projekten richten. Wegbegleiter aus der Kulturpolitik, Fachkollegen in Kunst und Wissenschaft, in Museen und Bibliotheken, Freunde un

  8. Vidya Shah Emotion – Musik – Emotion: Feeling Music. Klassischer indischer Gesang im Bode-Museum (06.10.2008)

    Eine Veranstaltung „Auf dem Weg zum Humboldt-Forum“ Konzert am 10. Oktober 2008, 19 Uhr Ort: Basilika des Bode-Museums, Museumsinsel Berlin Eintritt frei Veranstalter: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung und Stiftung Preußischer Kulturbesitz Grußworte: Hermann Parzinger , Präsident der Stiftun

  9. Deutsche Museen und Ausstellungshäuser weiterhin sehr gut besucht. Über 104 Millionen Museumsbesuche in 2008 (03.11.2009)

    Die Museen in Deutschland meldeten für das Jahr 2008 insgesamt 104.852.334 Besuche. Im Vergleich zu 2007 ist damit zwar ein Rückgang um 2,3 % zu verzeichnen, dennoch ist dies immer noch die zweithöchste Besuchszahl seit Beginn der Besuchszahlen-erhebung im Jahr 1981. Diese Zahlen gab jetzt das Insti

  10. Nachhaltiger Schutz von Kulturgütern in den Herkunftsländern

    Nachhaltiger Schutz von Kulturgütern in den Herkunftsländern Die Stiftung möchte Kulturgut auch in den Herkunftsländern nachhaltig schützen. Daher leistet sie Hilfe zur Selbsthilfe: In verschiedenen Projekten zum „capacity building“ werden Experten aus den verschiedensten Ländern geschult. Teilnehme