Suche

Suche

  1. Website für Museumsneubau am Kulturforum online: www.nationalgalerie20.de (10.08.2016)

    Seit heute ist die neue Website für den Museumsneubau am Kulturforum online. Sie informiert über die Inhalte des künftigen Museums und das Wettbewerbsverfahren für den Neubau. Darüber hinaus stellt sie das Kulturforum als Ort der Kultur und Wissenschaft vor. Die Website wird den Planungs- und Baupro

  2. Besuch der Direktorin des Berliner Ägyptischen Museums in Kairo (21.12.2009)

    Die Direktorin des Ägyptischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin, Friederike Seyfried, hat sich am vergangenen Sonntag im Rahmen ihres Antrittsbesuchs bei ihren ägyptischen Kollegen in Kairo auch mit Zahi Hawass, Generaldirektor der Ägyptischen Antikenverwaltung, getroffen. Seyfried betont in

  3. Preußisches Kulturerbe

    Preußisches Kulturerbe Die Ursprünge der heute unter dem Dach der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zusammengefassten Museums-, Bibliotheks- und Archivbestände liegen zum ganz überwiegenden Teil weit vor der Gründung der SPK. Ihre Vielfalt und ihre bis heute andauernde Bedeutung haben sie vor allem

  4. Die Lieder der Deutschen: Was wirklich hinter der SPK-Aktion steckt (28.07.2016)

    Das Deutschlandlied ersetzen? Die Nationalhymne abschaffen? Einigkeit und Recht und Freiheit einfach in die Besenkammer der Geschichte räumen? Nein, das hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz nicht vor, auch wenn es in einigen Medien so kolportiert wurde. Was war geschehen? 2016 wird das „Lied de

  5. Konferenz „Digitalisierung. Kunst – Museen – Markt. Bleibt alles anders?“ (25.11.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Hermann Parzinger hält bei der diesjährigen FAZ-Kunstkonferenz die Eröffnungsrede. Er beleuchtet die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in Kultureinrichtungen. Auf der FAZ-Kunstkonferenz werden Künstlerinnen und Künstler sowie Persönlichkeiten aus nationalen u

  6. Parzinger ruft zur Rettung der Friedrichswerderschen Kirche auf (05.11.2015)

    Bedrohung durch Luxuswohnungen: Stiftungspräsident kritisiert Rücksichtslosigkeit im Umgang mit dem Erbe Schinkels Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, hat eindringlich zur Rettung der Friedrichswerderschen Kirche in der historischen Mitte Berlins aufgerufen. Durch

  7. Rede des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Klaus-Dieter Lehmann anlässlich der Verleihung des Felix Mendelssohn Bartholdy-Preises 2007 am 14. Januar 2007 (14.01.2007)

    Anrede, Die Förderung außergewöhnlich begabter, fortgeschrittener Studierender der Musikhoch­schulen in Deutschland durch die Verleihung des Felix Mendelssohn Bartholdy-Preises in Berlin ist in jedem Jahr ein herausragendes Ereignis. Der Preis hat mit seiner Begründung 1878 eine traditionsreiche Ges

  8. Ihr Vermächtnis für Kunst und Kultur

    Ihr Vermächtnis für Kunst und Kultur Vielen Menschen ist es ein persönliches Anliegen über ihr eigenes Leben hinaus etwas Bleibendes für die Allgemeinheit und für zukünftige Generationen zu hinterlassen. Mit einer Testamentsspende (Geldvermächtnis) oder der Einsetzung als Erbe zugunsten einer Ihnen

  9. Deutschlandfunk in der Humboldt-Box (23.09.2015)

    Museumsmacher, Sammlungsleiterinnen, Ethnologen, Kunsthistoriker und andere Protagonisten des Humboldt-Forums erzählen Der Deutschlandfunk hat in der zweiten Etage der Humboldt-Box eine „Hörbar“ eingerichtet, in der Besucherinnen und Besucher künftig die einzelnen Folgen der 16-teiligen Hörfunkreihe

  10. Parzinger würdigt Werner Knopp: Ein wahrhafter Präsident der Einheit (29.01.2016)

    Der langjährige Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz begeht an diesem Sonntag seinen 85. Geburtstag – Der gebürtige Braunschweiger hatte über zwanzig Jahre an der Spitze der größten deutschen Kulturinsti-tution in Berlin gestanden Als „Kulturdiplomaten und großen Integrator“ hat der Präsi