Suche

Suche

  1. Hermann Parzinger erhält Reuchlin-Preis 2011 (17.03.2011)

    Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, erhält den Reuchlin-Preis 2011. Die Auszeichnung wird seit 1955 alle zwei Jahre für herausragende deutschsprachige Leistungen auf dem Gebiet der Geisteswissenschaften vergeben. Der Reuchlin-Preis wird seit 1955 alle zwei Jahre a

  2. Ahoi, liebes Luf-Boot! (28.05.2018)

    Am 28. Mai 2018 war es endlich soweit: Als erstes Großobjekt enterte das Boot von der Insel Luf das Humboldt Forum. Die Geschichte eines ganz besonderen Schiffes in Bildern. Das Hochsee-Segelboot mit Ausleger wurde um 1890 auf der Insel Luf in Papua-Neuguinea hergestellt. Mit Booten wie diesen fuhre

  3. Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK)

    Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) Schriftliches Kulturgut ist in seiner Substanz oftmals gefährdet. Die Koordinierungsstelle fördert dessen Erhaltung und vernetzt Archive, Bibliotheken und Museen bundesweit. Ein von der Koordinierungsstelle gefördertes Restaur

  4. Mediale Welten – Wissen, Information und Kommunikation im digitalen Umbruch (31.08.2014)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Bei der gemeinsamen Veranstaltung der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz werden die Chancen und Risiken der digitalen Technologien diskutiert. Die Tagung findet im Rahmen des „Wissenschaftsjahres 2014 – Die digitale Gesells

  5. Darf man das? (08.02.2016)

    Das Museum für Islamische Kunst ist seit dem 3. Februar 2016 mit der Ausstellung „Frühe Hauptstädte Islamischer Kultur“ im Nationalmuseum Riad, Saudi-Arabien zu Gast. Warum das richtig ist, welche Chancen in dieser Ausstellungskooperation liegen und mit welchen anderen Projekten das Museum für Islam

  6. Hamburger Bahnhof

    Hamburger Bahnhof Im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart sind die Bestände der Nationalgalerie des 20. und 21. Jahrhunderts untergebracht. Ausbau und Erweiterung des Hauses um die sogenannten Rieckhallen erfolgten jeweils im Zusammenhang mit der Präsentation bedeutender Privatsammlunge

  7. Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium an fünf Abenden in der Gemäldegalerie (08.12.2016)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Die Originalhandschrift des Weihnachtsoratoriums wird in der Staatsbibliothek zu Berlin verwahrt und ist in deren Dig

  8. Des Glückes Unterpfand? Drei „neue“ Deutschlandlieder (19.07.2016)

    Anlässlich des 175. Geburtstages von Hoffmann von Fallerslebens „Lied der Deutschen“ hat das SPK-Magazin drei zeitgenössische Schriftsteller um eine Aktualisierung aus eigener Sicht gebeten. Hier lesen Sie die Ergebnisse des Gedankenexperiments. Tanja Dückers: Deutschland was bist Du vieles Unser La

  9. Jahrespressekonferenz 2008 (25.02.2008)

    Am 25. Februar 2008 informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Aktivitäten und Pläne für das kommende Jahr. Im Rahmen der Jahrespressekonferenz wurden zudem neue Projekte, Entwicklungen und Ausstellungen vorgestellt, über die Bauvorhaben berichtet und eine Bilanz für 2007 gezogen. E

  10. Jahrespressekonferenz 2006 (24.01.2006)

    Am 24. Januar 2006 informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Aktivitäten und Pläne für das kommende Jahr. Im Rahmen der Jahrespressekonferenz wurden zudem neue Projekte, Entwicklungen und Ausstellungen vorgestellt, über die Bauvorhaben berichtet und eine Bilanz für 2005 gezogen. Es