Suche

Suche

  1. Neues Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz erschienen (16.05.2014)

    Der soeben neu erschienene, umfangreiche 48. Band des Jahrbuchs Preußischer Kulturbesitz blickt zurück auf das Jahr 2012, in dem sowohl der neue Allgemeine Lesesaal der Staatsbibliothek im Haus Unter den Linden als auch das Archäologische Zentrum fertiggestellt wurden. Dokumentiert sind darüber hina

  2. Zusammenarbeit in Respekt und Freundschaft (18.09.2015)

    Julien Chapuis, Leiter der Skulpturensammlung, spricht über nach 1945 nach Russland gelangte Sammlungsobjekte, die deutsch-russischen Zusammenarbeit und seine Erwartungen an das Kolloquium „Donatello und das verschwundene Museum“. Bei diesem bewerten internationale Wissenschaftlerinnen und Wissensch

  3. Realisierungswettbewerb „Das Museum des 20. Jahrhunderts“: Wettbewerbsergebnisse (27.10.2016)

    Die Pressebilder zum Thema „Realisierungswettbewerb „Das Museum des 20. Jahrhunderts“: Wettbewerbsergebnisse“ stehen Ihnen zum Download zur Verfügung. Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei ver

  4. Rede von Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Horst Köhler zum Humboldt-Forum (04.07.2014)

    Bundespräsident a.D. Horst Köhler hat zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Auf dem Weg zum Humboldt Forum“ am 30. Juni 2014 eine Rede unter dem Titel „Vom Stadtgespräch zum Weltgespräch“ gehalten. Am 4. Juli 2014 wurde sie in der Tageszeitung „Die Welt“ veröffentlicht. Der Auftakt der neuen Veransta

  5. Rede des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Klaus-Dieter Lehmann anlässlich der Verleihung des Felix Mendelssohn Bartholdy-Preises 2007 am 14. Januar 2007 (14.01.2007)

    Anrede, Die Förderung außergewöhnlich begabter, fortgeschrittener Studierender der Musikhoch­schulen in Deutschland durch die Verleihung des Felix Mendelssohn Bartholdy-Preises in Berlin ist in jedem Jahr ein herausragendes Ereignis. Der Preis hat mit seiner Begründung 1878 eine traditionsreiche Ges

  6. „Notturno“-Konzert im Hamburger Bahnhof (07.06.2019)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Im Rahmen der „Notturno“-Kammermusikreihe gibt es am 7. Juni 2019 ein nächtliches Kammerkonzert im Hamburger Bahnhof. Die Konzertreihe „Notturno“ wurde 2010 ins Leben gerufen. Sie umfasst drei Konzerte pro Spielsaison und findet in unterschiedlichen Häusern der Stiftung Preu

  7. Call for Participation: Das SPK Lab sucht Partner*innen zur Mitgestaltung! (22.04.2022)

    Das SPK Lab ist auf der Suche nach Nutzer*innen von Kulturerbe-Daten, die uns helfen neue Formate zur Förderung der kreativen und (nicht-)wissenschaftlichen Nachnutzung unserer digitalen Bestände zu entwerfen und umzusetzen. Möchten Sie uns unterstützen, die besten Wege zur Bereitstellung unserer Da

  8. Neuer Direktor des Museums für Islamische Kunst (03.07.2008)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat in seiner heutigen Sitzung Dr. Stefan Weber zum neuen Direktor des Museums für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin bestimmt. Ab 1. Februar 2009 wird der 41-Jährige unmittelbar Nachfolger des amtierenden Direktors Prof. Dr. Clau

  9. Kooperationen mit Kultureinrichtungen

    Kooperationen mit Kultureinrichtungen Die Kooperationen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit anderen Kultureinrichtungen dienen vor allem der Vermittlung ihrer umfangreichen Sammlungsbestände an ein breites Publikum im In- und Ausland. Dabei werden spartenübergreifende Veranstaltungsformate erp

  10. Deutsch-Amerikanisches Austauschprogramm zur Provenienzforschung für Museen (PREP), 2017-2019

    Deutsch-Amerikanisches Austauschprogramm zur Provenienzforschung für Museen (PREP), 2017-2019 Das deutsch-amerikanische Austauschprogramm PREP wurde von der SPK und der Smithsonian Institution eingerichtet. Ziel war die systematische Vernetzung der Provenienzforscher in Museen beider Länder. Das Deu