Suche

Suche

  1. Verschollene Skulptur der Antikensammlung in Russland wiederentdeckt (28.12.2016)

    Seit Ende des Zweiten Weltkrieges war die „Victoria von Calvatone“ verschollen. Die Skulptur, die kürzlich in der Eremitage wiederentdeckt wurde, wird nun gemeinsam mit der SPK wissenschaftlich bearbeitet Die „Victoria von Calvatone“ war bis 1939 im Alten Museum auf der Museumsinsel Berlin zu sehen.

  2. Wüstenschloss Qasr al-Mschatta der Öffentlichkeit übergeben (19.05.2014)

    Am 18. Mai 2014 übergaben Vertreter Deutschlands und Jordaniens im Rahmen eines Festakts das restaurierte Wüstenschloss Qasr al-Mschatta der Öffentlichkeit. Das frühislamische Wüstenschloss Qasr al-Mschatta liegt 30 Kilometer südlich der jordanischen Hauptstadt Amman. Im Rahmen eines deutsch-jordani

  3. Gerichtsverfahren zu antikem Helm (09.12.2010)

    Zu dem heute beim Berliner Verwaltungsgericht behandelten Verfahren auf Herausgabe eines antiken Helms stellt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hiermit Folgendes klar: Die Stiftung verwahrt den antiken Helm als reine Amtshilfe für die Staatsanwaltschaft in ihrem Depot. Damit kann für die Staatsa

  4. Hermann Parzinger zum gemeinsamen Projekt der Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin und des Moskauer Puschkin-Museums „Donatello und die Skulptur der Renaissance“ (19.05.2016)

    Im Rahmen der langfristigen Kooperation zwischen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und dem Staatlichen Puschkin-Museum der Bildenden Künste wurden im Jahr 2015 in dem Moskauer Museum Skulpturen und Fragmente der italienischen Renaissance identifiziert, die zum Vorkriegsbestand der Berliner Skulp

  5. Bestandserhaltung

    Bestandserhaltung Die Stiftung unternimmt viel, um ihre Bestände zu erhalten. Sie digitalisiert ihre Sammlungen und beschäftigt hochspezialisierte Restauratoren. Ihre Forschungsmethoden sind weltweit gefragt. Restaurierung einer Damen-Kopfbedeckung aus Seide (um 1850) für die Dauerpräsentation der M

  6. Vermietung

    Vermietung In den Häusern der Staatlichen Museen zu Berlin und der Staatsbibliothek zu Berlin sowie in der Villa von der Heydt können Sie ausgewählte Räume für besondere Anlässe und Veranstaltungen mieten. Ausgewählte Räume in der Stiftung können für verschiedene Anlässe angemietet werden. © SPK CC

  7. Die Mitglieder des Kuratoriums Museumsinsel Berlin zu den Planungen von David Chipperfield: (20.04.2007)

    Historisch Authentisches bewahren, Verlorengegangenes ergänzen ohne zu imitieren und eine behutsame, qualitätvolle Moderne integrieren – das ist der richtige Weg. Die Museumsinsel Berlin vereint herausragende Museumsarchitektur und bildet ein weltweit einzigartiges Ensemble. Das Kuratorium Museums­i

  8. Hier passiert Aufregendes! (16.10.2017)

    Der frühere Philharmoniker-Intendant Elmar Weingarten steht jetzt den Freunden des Musikinstrumenten-Museums vor: Erstmals spricht er über seine Pläne Als Elmar Weingarten vor einem Jahr Abschied von Zürich nahm, wo er als Intendant die Tonhalle und die Festspiele geleitet hatte, da rühmte die NZZ a

  9. Neue Leitung für die Orientabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin (08.12.2009)

    In seiner heutigen Sitzung hat der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz einstimmig den 37-jährigen Christoph Rauch zum Leiter der Orientabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin gewählt. Die Stelle ist seit dem Ausscheiden von Dr. Hartmut-Ortwin Feistel Ende Juni 2008 vakant. Rauch hat

  10. Meilenstein für digitale Transformation: Bund fördert „Museum 4.0“ (15.11.2016)

    Pilotprojekt zum Museum der Zukunft entwickelt und erprobt innovative Anwendungsmöglichkeiten digitaler Technologien in der Museumsarbeit - SPK übernimmt Federführung Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat Ende letzter Woche die Förderung des Projektes „Museum 4.0 – Digitale Strategien für das M