Suche

Suche

  1. Palmyra 3D: Die antike Stadt in historisch genauer digitaler Rekonstruktion (28.02.2019)

    Aufwendiges VR-Projekt zeigt das antike Palmyra in 360° – Eine Zusammenarbeit von Stiftung Preußischer Kulturbesitz und ZDF/Terra X Das antike Palmyra war eine der reichsten und schönsten Metropolen seiner Zeit und ein Schmelztiegel der Kulturen und Religionen. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz

  2. „Werkstattgespräch“ zum Humboldt-Forum: Das höfische Indien und die Moghuln (08.10.2014)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das vierte Werkstattgespräch gibt einen Einblick in die vielseitigen Facetten des höfischen Lebens Indiens. Bis heute ve

  3. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb (30.01.2015)

    Einmal im Jahr prämiert die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen und der Universität der Künste Berlin herausragende Nachwuchsmusiker mit einem renommierten Preis. Mehr zu diesem Thema Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbe

  4. Nachwuchspreis für Musik – Felix Mendelssohn Bartholdy-Wettbewerb 2008 ist entschieden (12.01.2008)

    Heute fiel die Entscheidung für den Felix Mendelssohn Bartholdy-Preis 2008. In einem zweitägigen Wettbewerb konkurrierten dieses Jahr wieder die besten Studierenden aus den Musikhochschulen Deutschlands um den ersten Platz in zwei, jährlich wechselnden, musikalischen Fächern. Im Fach Klavierquartett

  5. Naturstein, Lehmputzwände und eine gigantische hölzerne Dachkonstruktion (26.10.2020)

    Der Innenausbau des Humboldt Forums geht mit großen Schritten voran. Für die Gestaltung des Ausstellungssaals, der die chinesische Hofkunst des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin zeigen wird, konnte dank einer großzügigen Förderung des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz

  6. Südsee-Abteilung des Ethnologischen Museums in Dahlem wegen dringender Sicherungsmaßnahmen ab morgen geschlossen (19.12.2007)

    Ab morgen muss die Südsee-Abteilung des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin (Museen Dahlem) wegen äußerst dringender baulicher Maßnahmen für voraussichtlich zwei Monate geschlossen werden. Grund ist die aktuelle Feststellung von Bauschäden an den Betonpfeilern, die eine Einsturzg

  7. Was Herzog & de Meuron und die Nationalgalerie für das Museum des 20. Jahrhunderts planen (30.11.2018)

    Die überarbeiteten Pläne und zwei große Modelle sind seit dem 27. November 2018 im Foyer des Kulturforums zu sehen. Am Kulturforum entsteht in den kommenden Jahren das Museum des 20. Jahrhunderts nach den Plänen des Schweizer Architekturbüros Herzog & de Meuron. In dem Neubau und in der benachbarten

  8. 50 Jahre Neue Nationalgalerie in der St. Matthäus-Kirche (13.09.2018)

    Als gute Nachbarin feiert auch die St. Matthäus-Kirche am 16. September den Geburtstag der Neuen Nationalgalerie Wer keinen Platz mehr in einer der begehrten Baustellenführungen bekommen hat, muss nicht traurig sein: Gleich nebenan in der St. Matthäus-Kirche wird der 50. Geburtstag der Neuen Nationa

  9. Rundherum Humboldt Forum: 360-Grad-Film des ZDF veröffentlicht (11.09.2018)

    Eindrucksvolle Bilder von der Schlossbaustelle: Im zweiten Teil lässt sich das Gelände in 360-Grad-Rundumsicht als Virtual-Reality-Anwendung erleben. Deutschlands größte Kulturbaustelle bietet spannende Perspektiven. Auf Erkundungstour kann man sich nun auch im virtuellen Raum begeben. Der zweite Te

  10. Sonderbriefmarken „Nofretete“ und „Ischtar-Tor“ der Deutschen Post werden heute im Neuen Museum präsentiert (28.01.2013)

    In der Serie der Deutschen Post „Schätze aus deutschen Museen“ erschienen zu Beginn des Jahres die beiden Sonderpostwertzeichen „Nofretete“ und „Ischtar-Tor“. Sie zeigen zwei herausragende archäologische Objekte aus dem Ägyptischen Museum und Papyrussammlung beziehungsweise aus dem Vorderasiatischen