Suche

Suche

  1. G7 kämpfen für kulturelles Erbe (19.04.2017)

    Nach dem ersten Treffen der Kulturminister der G7 in Florenz Ende März 2017: Hermann Parzinger über Eckpfeiler im Einsatz für bedrohtes Kulturerbe Herr Parzinger, Sie haben Ende März am ersten Treffen der Kulturminister der G7 in Florenz teilgenommen. Zentrales Thema war die Beseitigung des illegale

  2. "Notturno" – Kammerkonzert am 10. Januar im Hamburger Bahnhof. Ensemble des DSO spielt Werke von Vivaldi bis Berio im Museum für Gegenwart (02.01.2014)

    Zum Jahresauftakt 2014 lädt die Kammerkonzertreihe "Notturno", die das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin seit 2010 in Kooperation mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz veranstaltet, am 10. Januar in den Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin. So wie sämtliche nächtliche Kammerkonzer

  3. Das Rathgen-Forschungslabor

    Das Rathgen-Forschungslabor Das international vernetzte Rathgen-Forschungslabor untersucht Objekte von der Frühzeit bis zur Gegenwart. Mit einem interdisziplinären Ansatz werden etwa Fragen des Bewahrens, zu Material, Herkunft oder Fälschungen geklärt. Untersuchung der Sitzfigur des Hetepnjaus aus d

  4. Bratschistin Sara Kim gewinnt den Mendelssohn-Preis beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2015 (19.01.2015)

    Mit einem beeindruckenden Konzert endete am Sonntag der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb in Berlin. Die Ersten Preisträgerinnen und Preisträger der diesjährigen Wettbewerbsfächer Viola, Trompete und Klarinette spielten in Begleitung des Sinfonieorchesters des Orchesterzentrum | NRW un

  5. Felix Mendelssohn Bartholdy-Wettbewerb 2006 entschieden: Nachwuchs-Musiker an der Schwelle zwischen Studium und professioneller Laufbahn (15.01.2006)

    In einem zweitägigen Wettbewerb stellten sich die besten Nachwuchs-Musiker der 23 deutschen Musikhochschulen, dieses Jahr in der Disziplin Duo Violoncello/Klavier und im Fach Posaune, der Jury. Seit gestern Nachmittag stehen die Sieger fest, die heute Abend ihr Können in einem Konzert unter Beweis s

  6. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2014 (20.01.2014)

    Mit einem beeindruckenden Konzert endete am Sonntag der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2014 der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen und der Universität der Künste Berlin. Am Wochenende präsentierten sich die Gewinnerinnen und Gewin

  7. Now in English: Website zum Museumsneubau am Kulturforum (18.10.2016)

    Ende Oktober fällt die Entscheidung, wer das neue Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum baut. Die Website zum Neubau der Nationalgalerie informiert jetzt auch auf Englisch und in leichter Sprache. Seit August 2016 ist die Microsite zum Museumsneubau www.nationalgalerie20.de zu den wichtigsten F

  8. Gemälde aus dem Zeughaus-Bestand bei SPK entdeckt (30.05.2016)

    „Dragoner-Regiment von Borke Nr 7“ (1864) von Friedrich Wilhelm Meyerheim war nach dem Zweiten Weltkrieg aus dem Central Collecting Point irrtümlich an die Nationalgalerie übergeben worden. Die Nationalgalerie hatte das Gemälde bereits seit langem als sogenannten Fremdbesitz identifiziert und so auc

  9. Einladung zur Veranstaltung des Kaiser Friedrich-Museums-Vereins (12.09.2013)

    Vor 60 Jahren fand die Eröffnung „Kunstwerke des Kaiser Friedrich-Museums-Vereins" in Dahlem statt. Der Kaiser Friedrich-Museums-Verein ist der Förderverein der Gemäldegalerie und der Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin. An die Rückkehr von 152 Bildern nach Berlin und die Ausstellung

  10. Lehmann wird Honorarprofessor der Humboldt-Universität (21.02.2006)

    Klaus-Dieter Lehmann, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, ist zum Honorarprofessor für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin ernannt worden. Er wird sich insbesondere der Neuausrichtung des Lehrstuhls in den Bereichen Digitale Bibliothek, Verknüpfu