Suche

Suche

  1. Das Humboldt-Forum als Veranstaltungsort erhält Profil (20.12.2010)

    Heute stellte Kulturstaatsminister Bernd Neumann in Anwesenheit von Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, im Alten Museum gegenüber dem Schlossplatz den neuen Projektleiter Martin Heller und ein internationales Projektteam vor, die in den nächsten Jahren ein Konzept für

  2. Ideenlabor für das Museum der Zukunft (01.06.2017)

    Im Projektverbund museum4punkt0 werden digitale Anwendungen für die Vermittlung und Kommunikation in Museen erprobt. Unter Federführung der SPK sind sechs Museen unterschiedlicher Sparten aus ganz Deutschland beteiligt. Wir sprachen mit Vertretern aller Häuser über Erwartungen und die Chancen des Pr

  3. Sende-Tipp: Ein Eingang für die Ewigkeit – David Chipperfield baut in Berlin (21.11.2016)

    Am 26. November zeigt 3sat den neuen Film der ZDF-Langzeitdokumentation „Jahrhundertprojekt Museumsinsel“ Seit der Wende existiert die Idee, neben den fünf weltberühmten Häusern auf der Museumsinsel etwas Neues entstehen zu lassen: Ein modernes Eingangsgebäude. Doch wie das UNESCO-Welterbe modernisi

  4. „Kunst durch Kredit“ – Zur Notiz „Berliner Blamage“ in DER SPIEGEL, Ausgabe 45/2017 (07.11.2017)

    Das Buch „Kunst durch Kredit” (De Gruyter, 2017) von Lynn Rother unter-sucht aus kunst- und bankhistorischer Sicht den Ankauf von rund 4.400 Kunstwerken aus dem Besitz der Dresdner Bank durch das Land Preußen für die Berliner Museen im Jahr 1935. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) weist in

  5. Museum statt Schwimmbad – Film, Musik und Kunst im SPK-Ferienprogramm 2016 (28.07.2016)

    Im Sommer bieten die Staatlichen Museen zu Berlin und das Musikinstrumenten-Museum Workshops für Kinder an, während Kulturforum und Museumsinsel mit Kinohits und Open-Air-Kultfilmen mit Livemusik aufwarten. Noch bis Anfang September 2016 veranstalten die Staatlichen Museen zu Berlin 15 dreitägige Wo

  6. Sendetipps zum Richtfest des Humboldt-Forums (11.06.2015)

    Anlässlich des Richtfests am 12. Juni 2015 spricht Hermann Parzinger über das Humboldt-Forum und die künftig dort gezeigten herausragenden Sammlungen zur Kunst und Kultur Afrikas, Asiens, Ozeaniens und Amerikas. Zum Nachlesen und -hören „Was hinter der Idee des Humboldt-Forums steckt“, Gastbeitrag v

  7. SPK-Magazin 2014 ist erschienen (30.06.2014)

    Schwerpunkt des SPK-Magazins 2014 ist das stiftungsweite Themenjahr „1914. Aufbruch. Weltbruch“. Das Magazin bietet darüber hinaus vielfältige Einblicke in die Arbeit der Stiftung und ihrer Einrichtungen. Das Themenjahr „1914. Aufbruch. Weltbruch“ erinnert an die Epochenzäsur des Ersten Weltkrieges

  8. Podiumsdiskussion „Das Berliner Schloss für die ganze Welt: Ein Ausblick auf das Humboldt-Forum“ (15.06.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Wenige Tage nach dem Richtfest am 12. Juni diskutieren die Partner des Humboldt-Forums mit Leserinnen und Lesern des Tagesspiegel darüber, welche Rolle das neue Berliner Schloss in der Stadt künftig spielen kann. Es diskutieren: Manfred Rettig, Vorstand und Sprecher der Stif

  9. Verleihung des Ernst-Waldschmidt-Preises (04.12.2014)

    NUR AUF EINLADUNG Am 5. Dezember 2014verleiht Hermann Parzinger den Ernst-Waldschmidt-Preis an die Indologin Andrea Schlosser, LMU München. Schlosser erhält den Preis für ihre herausragende Arbeit zur Rekonstruktion und Interpretation zweier zusammengehörender buddhistischer Texte aus Ghandara aus d

  10. Welfenschatz-Restitutionsverfahren: Update (12.07.2019)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) wird den Obersten Gerichtshof der USA (United States Supreme Court) anrufen, um die Klage auf Herausgabe des Welfenschatzes wegen Unzuständigkeit der amerikanischen Gerichte abzuweisen. Im Februar 2015 wurde eine Klage auf Herausgabe des Welfenschatzes geg