Suche

Suche

  1. Berufsausbildung

    Berufsausbildung Starten Sie Ihre berufliche Karriere mit einer dualen Ausbildung in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Bundesbehörde). Seit über 20 Jahren engagieren wir uns, Auszubildende bei ihrem Weg in den Wunschberuf zu begleiten. In der Stiftung Preußischer Kulturbesitz bilden wir aktuell

  2. Kolonnaden Bar 2024: Lesung mit Ulrike C. Tscharre (08.08.2024)

    EINTRITT FREI Die Kolonnaden Bar öffnet wieder: an einer der schönsten Locations ganz Berlins – am Rande des Kolonnadenhofs auf der nördlichen Museumsinsel. Sitzgelegenheiten und – das Wichtigste – die Bar sind unter den Kolonnaden verteilt und schaffen Anlass zu verweilen. Die Idee eines Ortes für

  3. Dioskuren: Der geschenkte Tag im Neuen Museum (12.02.2025)

    Im Rahmen des 200. Jubiläums der Museumsinsel Berlin präsentiert der deutsch-britische Künstler Michael Müller das Projekt Dioskuren Im Rahmen des 200. Jubiläums der Museumsinsel Berlin präsentiert der deutsch-britische Künstler Michael Müller das Projekt Dioskuren: Der geschenkte Tag im Neuen Museu

  4. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2017 mit neuem künstlerischem Leiter und neuem Schirmherrn (23.06.2016)

    Ab sofort übernimmt Prof. Dr. Sebastian Nordmann, seit 2009 Intendant des Konzerthauses Berlin und des Konzerthausorchesters Berlin, die künstlerische Leitung des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschul- wettbewerbs. Die Schirmherrschaft für den Wettbewerb übernimmt Andris Nelsons, Music Director des

  5. „Holistisches Risikomanagement“ startet diese Woche (09.08.2023)

    Das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderte Projekt am Rathgen-Forschungslabor der Staatlichen Museen zu Berlin soll museale Sammlungen, Bibliotheken und Archive besser auf aktuelle und künftige Risikoszenarien vorbereiten Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz reagi

  6. Festliche Konzerte der größten jungen Talente (06.01.2015)

    Die Preisträgerinnen und Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2015 werden dem Publikum Mitte Januar in drei festlichen Konzerten in der Universität der Künste präsentiert Vom 14. bis zum 16. Januar treten die besten Studierenden an deutschen Musikhochschulen in den Fächer

  7. Geschichte to go: Geheimes Staatsarchiv PK bietet künftig einen „Archivkoffer“ für Schülerinnen und Schüler an (05.09.2017)

    Um Schülerinnen und Schülern ab Jahrgangsstufe 9 den Umgang mit historischem Quellenmaterial näher zu bringen, hat das Geheime Staatsarchiv PK in einer dreijährigen Kooperation mit der „Schule an der Haveldüne“ in Berlin-Spandau einen „Archivkoffer“ mit Schriftbeispielen aus verschiedenen Epochen en

  8. „Künstlerisch das Beste geben und starke Nerven behalten!“ (08.01.2018)

    Das rät die Pianistin Lilya Zilberstein, Juryvorsitzende im Fach Klavier, den Teilnehmenden am Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2018. Die Wertungsspiele beginnen am 17. Januar. In diesem Jahr wird der renommierte Klassik-Nachwuchs-Preis in den Fächern Klavier und Komposition ausgetrag

  9. Mit AR Museen erweitern! (27.04.2022)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Content is King! Praxisbeispiele & Diskussionen Mit Augmented Reality (AR) können Museen eine besondere Form der Interaktion erreichen. Die Besucher*innen erleben Museumsobjekte in ihrer ursprünglichen Umgebung. Der Museumsraum wird in den Stadtraum erweitert, Freilichtm

  10. Junge Leute, haut in die Tasten und schwingt die Bögen! (10.01.2017)

    Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2017 startet: Knapp hundert Studierende der deutschen Musikhochschulen werden ihr Können in den öffentlichen Wertungsspielen zeigen. Furioses Finale: Die Konzerte am 20. und 22. Januar. Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb wird von d