Suche

Suche

  1. Podiumsdiskussion "Auf dem Weg zum Humboldt Forum: Die Südsee auf dem Schlossplatz" (26.05.2015)

    EINTRITT FREI Wie wird die Südsee auf dem Schlossplatz präsentiert? Was bedeutet dies für den Umzug des Ethnologischen Museums? Welche Ideen leiten die Neuinszenierung des zentralen Ausstellungsmoduls Südsee / Ozeanien im Humboldt-Forum? Diese und weitere Fragen werden am 27. Mai 2015 auf dem Podium

  2. Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK)

    Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) Schriftliches Kulturgut ist in seiner Substanz oftmals gefährdet. Die Koordinierungsstelle fördert dessen Erhaltung und vernetzt Archive, Bibliotheken und Museen bundesweit. Ein von der Koordinierungsstelle gefördertes Restaur

  3. Humboldt Lab Dahlem geht ins Finale: Kulturstaatsministerin Grütters zieht Bilanz - Abschlusswoche vom 13. bis 18. Oktober (13.10.2015)

    Berlin, 7. Oktober 2015 – Das Humboldt Lab Dahlem geht nach vier Jahren zu Ende. Noch bis zum 18. Oktober besteht die Möglichkeit, die Abschlussausstellung des von der Kulturstiftung des Bundes und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gemeinsam realisierten Projektes in den Museen Dahlem zu besuche

  4. Werden Sie Mitglied eines Freundeskreises

    Werden Sie Mitglied eines Freundeskreises Fast alle Einrichtungen und Sammlungen der Stiftung besitzen einen Freundeskreis bzw. Förderverein. Der älteste Förderverein wurde bereits 1897 gegründet. Durch Mitwirkung in einem Freundeskreis helfen Sie den Einrichtungen langfristig und dauerhaft dabei, i

  5. Jahrespressekonferenz 2008 (25.02.2008)

    Am 25. Februar 2008 informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Aktivitäten und Pläne für das kommende Jahr. Im Rahmen der Jahrespressekonferenz wurden zudem neue Projekte, Entwicklungen und Ausstellungen vorgestellt, über die Bauvorhaben berichtet und eine Bilanz für 2007 gezogen. E

  6. Jahrespressekonferenz 2006 (24.01.2006)

    Am 24. Januar 2006 informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Aktivitäten und Pläne für das kommende Jahr. Im Rahmen der Jahrespressekonferenz wurden zudem neue Projekte, Entwicklungen und Ausstellungen vorgestellt, über die Bauvorhaben berichtet und eine Bilanz für 2005 gezogen. Es

  7. Trägerschaft und Finanzierung

    Trägerschaft und Finanzierung Bund und alle Bundesländer finanzieren die Stiftung und arbeiten auch in ihren Gremien zusammen. Gemeinsam tragen sie Sorge für den Bestand und die Entwicklung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Die föderale Konstruktion der Stiftung unterstreicht die Bedeutung des

  8. Islamdebatte: Museen wollen helfen, Ängste zu überwinden (07.07.2016)

    Das Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin und die Staatlichen Ethnografischen Sammlungen Sachsen wollen vor allem die kulturelle Vielfalt des Islam in den Mittelpunkt ihrer Arbeit rücken – Interview im neuen SPK-Magazin mit Nanette J. Snoep und Stefan Weber Das Museum für Isla

  9. Geht nicht, gips nicht: Warum die Gipsformerei boomt (21.12.2016)

    Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat jüngst beschlossen, die Berliner Gipsformerei mit 520.000 Euro zu unterstützen. Warum das wichtig ist und was mit dem Geldsegen geschieht, besprachen wir mit Miguel Helfrich, dem Leiter der traditionsreichen Werkstatt. Herr Helfrich, was ist das Besondere a

  10. Hamburger Bahnhof

    Hamburger Bahnhof Im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart sind die Bestände der Nationalgalerie des 20. und 21. Jahrhunderts untergebracht. Ausbau und Erweiterung des Hauses um die sogenannten Rieckhallen erfolgten jeweils im Zusammenhang mit der Präsentation bedeutender Privatsammlunge