Suche

Suche

  1. „Notturno“-Konzert im Panorama (06.03.2020)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Seit 10 Jahren gibt es die Konzertreihe „Notturno“. In der Jubiläumssaison 2019/2020 gibt es wieder drei Konzerte – das zweite ertönt am 6. März 2020 gegenüber vom Bode-Museum im „Pergamonmuseum. Das Panorama“. Die Konzertreihe „Notturno“, die das DSO seit 2010 partnerschaft

  2. Jetzt neu: SPK-Magazin „Das Soundlabor“ (12.06.2017)

    100 Jahre Staatliches Institut für Musikforschung: Das SPK-Magazin zum Jubiläum erscheint am 12. Juni. Das Heft zeichnet die Geschichte des Instituts nach und stellt in Reportagen, Interviews und Porträts dessen heutige Arbeit vor. Es liegt in direkter Nachbarschaft der Berliner Philharmonie und fei

  3. Vizepräsident Norbert Zimmermann nach 27 Jahren im Dienst der SPK in Ruhestand verabschiedet (29.07.2011)

    Norbert Zimmermann, der seit 1997 das Amt des Vizepräsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ausübte, wurde heute in den Ruhestand verabschiedet. Hermann Parzinger, der Präsident der Stiftung, würdigte ihn mit den Worten: „Für die SPK geht eine Ära zu Ende. Norbert Zimmermann prägte die

  4. SPK-Magazin 2/2015: Geht doch rüber!

    SPK-Magazin 2/2015: Geht doch rüber! Das neue SPK-Magazin berichtet von der Wiedervereinigung der Berliner Sammlungen vor 25 Jahren. Es lässt die Menschen aus Ost und West zu Wort kommen, die dabei waren – vom Restaurator bis zur Museumsdirektorin. Heft 8 (2016), Schwerpunktthema: 25 Jahre Einheit d

  5. Parzinger: „Wir brauchen internationale Regeln“ (25.01.2018)

    In einem Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung am 25. Januar 2018 äußerte sich SPK-Präsident Hermann Parzinger zum Thema Provenienzforschung und einem angemessenen Umgang mit ethnologischen Sammlungen. „Wem gehört die Kunst der Kolonialzeit?“ Hintergrund des Gastbeitrags von Hermann Par

  6. Tag der Archive 2016: Eine Entdeckungsreise im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (17.02.2016)

    Um „Mobilität im Wandel“ geht es am 6. März 2016 im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Anlässlich der bundesweiten Aktion „Tag der Archive“ präsentiert das „Gedächtnis Preußens“ von 9.30 bis 16 Uhr ein umfangreiches Programm. Bei Lesungen aus Archivalien werden unterschiedliche Formen d

  7. Jahrestagung des Exzellenzclusters TOPOI (05.11.2014)

    EINTRITT FREI Die Jahrestagung 2014 des Exzellenzclusters Topoi berichtet über die aktuellen Arbeiten und erste Ergebnisse der Topoi-Forschergruppen in der zweiten Förderphase. Neben Einführungsvorträgen zu den Forschungsgebieten werden die Forschergruppen konkrete Beispiele aus ihrer Arbeit vorstel

  8. Exklusiv auf der Museumsinsel: Alter Horror neu interpretiert (19.08.2016)

    Die UFA Filmnächte holen Stummfilm-Klassiker auf die Museumsinsel. Doch wie weckt man heute Emotionen mit altem Zelluloid? Die Antwort verrät Schauspieler und Musiker Jonas Nay Jonas Nay sieht man eigentlich eher vor der Kamera. Im Drama „Homevideo“ spielte er ein Mobbingopfer und erhielt dafür den

  9. Einladung zur Jahrespressekonferenz der SPK (13.01.2016)

    Mit Blick auf das neue Jahr informiert die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Aktivitäten und Pläne, neue Projekte, Entwicklungen, Ausstellungen und Bauvorhaben. Außerdem zieht sie eine Bilanz für 2015. Pressevertreter sind herzlich eingeladen, am Dienstag, dem 26. Januar 2016, um 11.00 Uhr

  10. Zwei lange verschollene Werke von Adolph Menzel kehren in das Berliner Kupferstichkabinett zurück (10.07.2006)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat heute zwei kapitale Gouache-Bilder des Berliner Künstlers Adolph von Menzel (1815–1905) zurück erhalten, die seit über sechzig Jahren als verschollen galten. Die Werke wurden aufgrund eines Hinweises des Auktionshauses Christie’s, bei dem sie versteigert wer