Suche

Suche

  1. Die James-Simon-Galerie ist fertig! (13.12.2018)

    Der Bau des zentralen Empfangsgebäudes der Museumsinsel ist abgeschlossen: Heute wurde der Schlüssel feierlich an die Nutzer, die Staatlichen Museen zu Berlin, überreicht. Parzinger: Der brillante Chipperfield-Bau vollendet die Museumsinsel Die feierliche Schlüsselübergabe fand heute im Beisein von

  2. „Unser Ansatz ist Transparenz“ (20.11.2017)

    Vor Jahren hat die SPK die Kunsthistorikerin Lynn Rother auf die Erforschung des größten Kunstdeals der NS-Zeit hingewiesen: 1935 gelangten rund 4.500 Kunstwerke in den Besitz des Staates Preußen. Was damals genau geschah und welchen Weg die Werke weiter genommen haben, war ein Thema des rbb-Magazin

  3. Thorsten Strauß steht weiter an der Spitze des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz: Vertreter der deutschen Wirtschaft begleiten Wandel der SPK (12.06.2020)

    Thorsten Strauß, Vertreter der Deutschen Bank AG im Kuratorium Preußischer Kulturbesitz und Geschäftsführer der Thor Advisors GmbH, steht für ein weiteres Jahr an der Spitze des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz. Er wurde Ende Mai einstimmig als Vorsitzender bestätigt und engagierte sich bereits

  4. Nationale Verleihung des Europa Nostra Awards 2010 an das Neue Museum und das Baerwaldbad (19.11.2010)

    Das Neue Museum, Museumsinsel Berlin, wurde heute im Rahmen eines Festaktes im Baerwaldbad (Berlin-Kreuzberg) mit einem Hauptpreis des „European Union Prize for Cultural Heritage / Europa Nostra Award“ in der Kategorie „Erhaltung“ ausgezeichnet. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer

  5. Hauptpreis des Europa Nostra Awards (14.06.2010)

    Am vergangenen Donnerstag wurde das Neue Museum der Museumsinsel Berlin mit einem Hauptpreis des „European Union Prize for Cultural Heritage / Europa Nostra Award“ ausgezeichnet. Die sechs „Grand Prix Laureates“ wurden aus insgesamt 139 eingereichten Projekten aus 26 europäischen Ländern ausgewählt.

  6. Ausschreibung von Visiting Research Fellowships am Berliner Antike-Kolleg (20.10.2014)

    Die Bewerbungsfrist für Visiting Research Fellowships im Jahr 2015 ist der 30. November 2014. Das Research Center of Ancient Studies des Berliner Antike-Kollegs schreibt drei ein- bis dreimonatige Aufenthalte für Gastwissenschaftler für das Jahr 2015 aus. Die Fellows erhalten während ihres Aufenthal

  7. Zeichnungen nach Dresden zurückgegeben (10.04.2017)

    Die SPK hat 43 Zeichnungen an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden übergeben. Sie waren als Fremdbesitz im Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin verwahrt worden. Bei den Werken handelt es sich um eine Mappe mit insgesamt 43 Tuschezeichnungen des Dresdner Künstlers Josef Hegenbarth.

  8. Richtfest auf der Museumsinsel: Die James-Simon-Galerie erhält Konturen (13.04.2016)

    Mit der Errichtung der Hochkolonnaden nimmt das neue Eingangsgebäude der Museumsinsel sichtbar Gestalt an. Über dem Rohbau wurde heute Mittag (13. April 2016) der Richtkranz aufgezogen. In Anwesenheit von Bundesbauministerin Barbara Hendricks, Kulturstaatsministerin Monika Grütters, der Präsidentin

  9. „Knowledge by Networking / Wissen durch Vernetzung. Kulturgutdigitalisierung in Deutschland und Europa“ (25.06.2007)

    Die von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gemeinsam mit den MICHAEL-Partnern veranstaltete Tagung thematisierte den aktuellen Stand der Digitalisierung und insbesondere die Rolle von Portalen im Kultur- und Wissenschaftsbereich in Deutschland und Europa. Über 400 Teilnehmer aus 26 Ländern kamen

  10. Ankauf der privaten Zeichnungssammlung: Der „Kleine Klebeband“ der Fürsten Waldburg-Wolfegg (07.10.2011)

    Eine bedeutende Erwerbung des Kupferstichkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, der Kunstsammlungen und Museen Augsburg, der Ernst von Siemens Kunststiftung und des Freistaates Bayern, unterstützt von der Kulturstiftung der Länder und der Rudolf-August Oetker Stiftung