Suche

Suche

  1. SPK und ZDF/3sat verlängern Medienpartnerschaft (22.06.2016)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) setzt ihre erfolgreiche Medienpartnerschaft mit dem ZDF fort, die vor 15 Jahren begann. Am Mittwochabend, 22. Juni 2016, unterzeichnen ZDF-Intendant Thomas Bellut und SPK-Präsident Hermann Parzinger die Verlängerung der Kooperation bis 2020. Im Rahmen der

  2. „Open-Air-Ausstellung“ an der Neuen Nationalgalerie (06.02.2017)

    Bis 2019 wird der „Tempel der Moderne“ am Kulturforum saniert und steht während dieser Zeit nicht mehr für Ausstellungen zur Verfügung. Als kleinen Ersatz nutzen die Staatlichen Museen zu Berlin den obligatorischen Bauzaun nun für eine Freiluft-Schau zu dem ikonischen Gebäude und seinem Schöpfer, Lu

  3. Restitutionsantrag „Welfenschatz“ (13.01.2014)

    Im Berliner Kunstgewerbemuseum wird der so genannte Welfenschatz bewahrt. Im Jahr 2008 haben die Nachkommen ehemaliger Eigentümer dieses bedeutenden ehemaligen Kirchenschatzes einen Restitutionsantrag gestellt. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, zu der das Kunstgewerbemuseum gehört, bewertet die

  4. Deutsch-Russischer Bibliotheksdialog

    Deutsch-Russischer Bibliotheksdialog Der Deutsch-Russische Bibliotheksdialog ist eine Initiative von Bibliotheken beider Länder. Er soll ihren fachlichen Austausch unterstützen und zur Aufklärung über den Verbleib von kriegsbedingt verbrachten Kulturgütern beitragen. Hinweis: Seit dem Beginn des rus

  5. Video-Tipp: Hermann Parzinger und Markus Hilgert auf der Konferenz "Culture in Crisis" (11.05.2015)

    Als Reaktion auf die jüngsten Zerstörungen von antiken Kulturgütern und historschen Stätten in Syrien und Irak, organisierten das Yale’s Institute for the Preservation of Cultural Heritage (IPCH) und das Victoria and Albert Museum, London (V&A) die internationale Konferenz „Culture in Crisis". Auch

  6. Stiftungsrat der SPK zum Umgang mit Benin-Bronzen (24.03.2021)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat sich in seiner Sitzung am 24. März 2021 u.a. über den Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten ausgetauscht. Dabei ging es auch um die Benin-Bronzen. Der Stiftungsrat begrüßt, dass die Stiftung u.a. in der Benin-Dialogue-Group seit l

  7. Lange Nacht der Museen 2015 in der SPK (28.08.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Zur 35. Lange Nacht der Museen am 29. August 2015 öffnen die Museen nachts wieder ihre Tore! Für kulturbegeisterte Nachtschwärmer bieten die Staatlichen Museen zu Berlin, das Ibero-Amerikanische Institut und das Musikinstrumenten-Museum zusätzlich zu den laufenden Ausstellun

  8. 118 Mio. Besuche in deutschen Museen und Ausstellungshäusern in 2014 (16.12.2015)

    Das Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin und der Deutsche Museumsbund e.V. haben heute die Besuchszahlen für das Jahr 2014 veröffentlicht. Sowohl bei den Museen als auch bei den Ausstellungshäusern war ein leichter Zuwachs der Besuchszahlen zu verzeichnen. Die Museen meldet

  9. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz als Wissenschaftsinstitution (02.07.2008)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat nicht nur die ihr übertragenen Kulturgüter zu bewahren, zu pflegen und zu ergänzen, sondern auch, wie es im Stiftungsgesetz von 1957 heißt, „eine Auswertung dieses Kulturbesitzes für die Interessen der Allgemeinheit in Wissenschaft und Bildung und für den Ku

  10. James-Simon-Galerie

    James-Simon-Galerie Die James-Simon-Galerie nimmt seit 2019 als Eingangsgebäude die Besucher der Museumsinsel in Empfang. Das neu hinzugekommene, sechste Haus auf der Museumsinsel nach Plänen von David Chipperfield Architects fügt sich optimal in das bestehende Architekturensemble ein. Blick von der