Suche

Suche

  1. Durchbruch auf der Museumsinsel (31.07.2015)

    Die Pressebilder zum Thema „Durchbruch auf der Museumsinsel“ stehen Ihnen bis einschließlich 4. September 2015 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn

  2. Sam Bardaouil und Till Fellrath übernehmen den Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin (10.09.2021)

    Die Gründer der multidisziplinären kuratorischen Plattform Art Reoriented treten ihre Ämter am 1. Januar 2022 an – Grütters: Fellrath und Bardaouil werden wegweisende Impulse für den Hamburger Bahnhof geben – Parzinger: Kuratorenduo wird Großes für die zeitgenössische Kunst in Berlin bewirken Der St

  3. „Notturno“-Konzert im Humboldt Forum (05.06.2020)

    ABGESAGT Abgesagt Seit 10 Jahren gibt es die Konzertreihe „Notturno“. In der Jubiläumssaison 2019/2020 gibt es wieder drei Konzerte – für das dritte geht es am 5. Juni 2020 ins Humboldt Forum. Die Konzertreihe „Notturno“, die das DSO seit 2010 partnerschaftlich mit der Stiftung Preußischer Kulturbes

  4. „Multaka: Treffpunkt Museum“ geht nach außergewöhnlichem Erfolg mit einer Förderung der Kulturstaatsministerin in eine zweite Projektphase (28.04.2016)

    Die Pressebilder zum Thema „‚Multaka: Treffpunkt Museum‘ geht nach außergewöhnlichem Erfolg mit einer Förderung der Kulturstaatsministerin in eine zweite Projektphase“ stehen Ihnen bis einschließlich 09.06.2016 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrig

  5. Museumsinsel bekommt 2017 das „Reinhold Würth Zentrum für kulturelle Bildung und Vermittlung im Haus Bastian“ – Grütters und Parzinger danken Reinhold Würth und der Familie Heiner Bastian für ihr großzügiges Engagement (30.09.2016)

    Die Pressebilder zum Thema „Museumsinsel bekommt 2017 das „Reinhold Würth Zentrum für kulturelle Bildung und Vermittlung im Haus Bastian““ stehen Ihnen bis einschließlich 11.11.2016 nach Veröffentlichung zum Download zur Verfügung. Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrightangab

  6. Was kommt ins Humboldt Forum? (12.06.2015)

    Ab 2019 werden herausragende Sammlungen zur Kunst und Kultur Afrikas, Asiens, Ozeaniens und Amerikas im künftigen Humboldt-Forum ihren Platz finden. Das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst werden etwa 80 Prozent des neuen Humboldt-Forums bespielen. Weiterführende Links Pressemit

  7. „SPK – Das Magazin“ zeigt die neue Berliner Mitte (20.06.2018)

    Druckfrisch: Ein neues Magazin fragt, wie Gegenwart und Zukunft des historisch gewachsenen Zentrum aussehen Humboldt Forum, James-Simon-Galerie, der Interimsbau für das Pergamonmuseum, Staatsbibliothek Unter den Linden, Debatten um die Bauakademie: Die Mitte Berlins verändert sich. Ein neues Magazin

  8. Podiumsdiskussion: Was bedeutet Preußen heute? (18.02.2017)

    EINTRITT FREI Das Preußen-Museum in Minden öffnet am 19. Februar 2017 für einen Aktionstag wieder seine Türen. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, spricht aus diesem Anlass über das Bild Preußens in der Gegenwart. Teilnehmer: Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung

  9. Stiftung Preußischer Kulturbesitz findet erneut faire und gerechte Lösung mit den Erben von Prof. Dr. Curt Glaser (20.04.2016)

    Die Pressebilder zum Thema „Stiftung Preußischer Kulturbesitz findet erneut faire und gerechte Lösung mit den Erben von Prof. Dr. Curt Glaser“ stehen Ihnen bis einschließlich 01.06.2016 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang

  10. Dagmar Korbacher wird Direktorin des Berliner Kupferstichkabinetts – Karen Tieth wird Leiterin der bpk-Bildagentur (03.07.2018)

    Zum ersten Mal in der Geschichte dieser Institutionen stehen Frauen an der Spitze. Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz beschloss in seiner gestrigen Sitzung, die Kunsthistorikerin Dagmar Korbacher zur Direktorin des Kupferstichkabinetts zu berufen. Sie folgt ab 1. November 2018 au