Suche

Suche

  1. Organigramme der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und ihrer Einrichtungen (20.08.2013)

    Die Organigramme bilden den organisatorischen Aufbau der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und ihrer Einrichtungen ab. Stiftung Preußischer Kulturbesitz (PDF, 30,9 KB, nicht barrierefrei) Zentrale Service Einheit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (PDF, 36,8 KB, nicht barrierefrei Staatliche Muse

  2. Diesjährige Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy-Wettbewerbs der Stiftung Preußischer Kulturbesitz stehen fest (14.01.2012)

    Studenten aus Berlin und Freiburg entscheiden den diesjährigen Felix Mendelssohn Bartholdy-Wettbewerb der Stiftung Preußischer Kulturbesitz für sich. Das Konzert der Preisträger findet am Sonntag im Konzerthaus am Gendarmenmarkt statt. Im Fach Violine hat den diesjährigen Felix Mendelssohn Bartholdy

  3. Schönheit(en) – Diskussionsrunde mit Hermann Parzinger zur Langen Nacht der Ideen (13.04.2016)

    MIT ANMELDUNG Liegt Schönheit immer nur im Auge des Betrachters oder geben kulturelle Normen zu einem guten Teil vor, was überhaupt als „schön“ durchgehen darf? Hermann Parzinger wirft mit Vertretern des Ägyptischen Museums, der Antikensammlung und des Museums für Vor- und Frühgeschichte einen kultu

  4. 10 Jahre Deutsch-Russischer Museumsdialog (15.11.2015)

    NUR AUF EINLADUNG Der Deutsch-Russische Museumsdialog (DRMD) wurde 2005 von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Kulturstiftung der Länder und über 80 deutschen Museen in Berlin gegründet, um Aktivitäten und Kontakte zwischen deutschen und russischen Museen auf der Fachebene zu ermöglichen ode

  5. Raus aus dem Keller: Das Wagenbach-Archiv wird von der SBB erschlossen (05.10.2015)

    Eine neue Fundgrube zur Literatur- und Zeitgeschichte tut sich auf. Am 23. September 2015 hat der Verlag Klaus Wagenbach Teile seines Archivs an die Staatsbibliothek Berlin (SBB) übergeben und damit der Wissenschaft zugänglich gemacht. Der 1964 in West-Berlin gegründete Verlag ist publizistischer Be

  6. SPK gibt erneut Kunstwerk aus Sammlung Mosse zurück (01.12.2016)

    Die Skulptur „Susanna“ von Reinhold Begas wurde der Familie Mosse im Krieg verfolgungsbedingt entzogen und nun zurückgegeben. Als Leihgabe wird sie weiter in der Alten Nationalgalerie zu sehen sein. Die SPK hatte die „Susanna“ (1869 modelliert, 1870-72 Ausführung in Marmor, 127 x 91 x 67 cm, Inv.-Nr

  7. Klaus-Dieter Lehmann, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Trauerworte für Heinz Berggruen (02.03.2007)

    Mein Berlin begann mit Heinz Berggruen – beruflich und emotional. Als ich im Februar 1999 Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz wurde, war eine meiner ersten Begegnungen die mit Heinz und Bettina Berggruen im Stülerbau, in der Sammlung Berggruen. Es war Freundschaft auf den ersten Blick –

  8. Zweite Ausgabe des mit internationalen Auszeichnungen prämiertgen SPK-Magazins ist erschienen (30.06.2010)

    Das im Herbst 2009 erstmals erschienene SPK-Magazin liegt in seiner zweiten Ausgabe vor. Schwerpunkt des aktuellen Heftes ist das Thema „Zukunft“. Das erste Magazin erhielt Preise in zwei der wichtigsten internationalen Wettbewerbe in der Branche der Public Relations und der Unternehmenskommunikatio

  9. Ankauf der privaten Zeichnungssammlung: Der „Kleine Klebeband“ der Fürsten Waldburg-Wolfegg (07.10.2011)

    Eine bedeutende Erwerbung des Kupferstichkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, der Kunstsammlungen und Museen Augsburg, der Ernst von Siemens Kunststiftung und des Freistaates Bayern, unterstützt von der Kulturstiftung der Länder und der Rudolf-August Oetker Stiftung

  10. Lange Nacht der Museen 2016 in der SPK (26.08.2016)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Am 27. August 2016 wird für Kulturliebhaber die Nacht wieder zum Tag. Zur Langen Nacht der Museen öffnet auch die SPK zu später Stunde ihre Tore – mit einem reichen Begleitprogramm zu den Ausstellungen am Kulturforum, auf der Museumsinsel und in Charlottenburg. Programm-High