Suche

Suche

  1. Kulturgut in Gefahr: Öffentlicher Abendvortrag von Neil Brodie (06.12.2014)

    Im Rahmen der internationalen Tagung „Kulturgut in Gefahr: Raubgrabungen und illegaler Handel“ hält Neil Brodie den öffentlichen Abendvortrag zum Thema „Transnational Organized Crime and the Antiquities Trade”. Brodie ist seit 2012 Senior Research Fellow am Scottish Centre for Crime and Justice Rese

  2. Rahmenprogramm zur Ausstellung „Kreuzwege. Die Hohenzollern und die Konfessionen 1517-1740“ (20.05.2017)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG / MIT ANMELDUNG Konzerte, Kuratorenführungen und Sonderveranstaltungen in der Ausstellung und der Schlosskirche Köpenick. In einer eindrücklichen Präsentation geht die Sonderausstellung des Geheimen Staatsarchivs PK und des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Museen zu Berli

  3. Parzinger: Teheran-Ausstellung ein „positives Zeichen“ (09.03.2017)

    Über 40 Jahre kaum zugänglich, sind bedeutende Meisterwerke der Moderne nun wieder im Iran zu sehen. Zu der kurzfristig veranstalteten Ausstellung in Teheran, mit der das Kooperationsprojekt mit Berlin eine überraschende Wendung nahm, sagt Hermann Parzinger: „Wenn die Werke jetzt - nach langen Disku

  4. Differenzierter Blick auf die Iranische Moderne (01.03.2017)

    Innerhalb weniger Jahre gelangte Moderne Kunst im Iran der 1960er und 1970er Jahre zu einer reichen Entfaltung. Ihre Protagonisten bewegten sich in einem Spannungsverhältnis zwischen Anschluss an internationale Entwicklungen und Rückgriff auf jahrhundertealte Traditionen. Am 11. März 2017 diskutiere

  5. SPK einigt sich mit Erben Curt Glasers erneut auf faire und gerechte Lösung (20.04.2016)

    Kürzlich hat die SPK Bilder aus dem Besitz von Curt Glaser in ihren Sammlungen entdeckt. Glaser wurde durch das Nazi-Regime verfolgt. Mit seinen Erben hat die SPK nun eine faire und gerechte Lösung vereinbart. Prof. Dr. Curt Glaser war einer der profiliertesten und bekanntesten Kunsthistoriker der W

  6. Fest am Kulturforum (13.06.2014)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Stiftung Berliner Philharmoniker veranstalten am 14. und 15. Juni 2014 ihr erstes gemeinsames Fest am Kulturforum. Zusammen mit den verschiedenen Anrainern wird das Kulturforum durch ein vielfältiges Programm belebt. Die Museen,

  7. Stiftung Preußischer Kulturbesitz findet erneut faire und gerechte Lösung mit den Erben von Prof. Dr. Curt Glaser (20.04.2016)

    Nach einer ersten Restitution im Jahr 2012 wurden kürzlich erneut Werke aus der Sammlung Prof. Dr. Curt Glasers (1879 – 1943) bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz identifiziert. Prof. Glaser, Museumsdirektor und Kunstsammler, verlor aufgrund seiner jüdischen Abstammung 1933 sein Amt und emigrie

  8. Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium an fünf Abenden in der Gemäldegalerie (08.12.2016)

    Ein Weihnachtserlebnis der besonderen Art: In fünf Konzerten zwischen dem 25.12.2016 und dem 6.1.2017 präsentiert die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Bachs Weihnachtsoratorium im Dialog mit Bildern ihrer Sammlung und Musikwerken der Moderne. Die sechs Kantaten des Weihnachtsoratorium

  9. Deutsche Digitale Bibliothek unterstützt Berliner Appell zum Erhalt des digitalen Kulturerbes (17.10.2013)

    Der Berliner Appell zum Erhalt des digitalen Kulturerbes fordert nachhaltige Investitionen in die Bestandserhaltung und Langzeitarchivierung in der elektronischen Welt. Diesem Appell zur Nachhaltigkeit schließt sich die Deutsche Digitale Bibliothek an, denn Voraussetzung für eine dauerhafte Verfügba

  10. Wissenschaft und Forschung

    Wissenschaft und Forschung Die wissenschaftliche Erschließung und Erforschung ihrer Bestände sind zentrale Aufgaben der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und ihrer Einrichtungen. Seit einigen Jahren baut sie ihr wissenschaftliches Profil strategisch aus. Magnetbänder der Abteilung Musikethnologie de