Suche

Suche

  1. Ingolf Kern übernimmt Leitung der Abteilung Medien und Kommunikation der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (26.09.2014)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Pressemitteilung „Ingolf Kern übernimmt Leitung der Abteilung Medien und Kommunikation der Stiftung Preußischer Kultu

  2. Rede des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Klaus-Dieter Lehmann anlässlich der Eröffnung des Bode-Museums (17.10.2006)

    Sehr geehrte Damen und Herren, als Kaiser Wilhelm II. am 18. Oktober 1904 das Museum eröffnete war es ein regennasser Tag, das Farbspiel vermittelten Uniformen, Talare und Ordensketten. Heute hatten wir strahlendes Kaiserwetter, die Kaiserzeiten dagegen sind lange vorbei. Nobilitiert wird die Eröffn

  3. Wolf Biermann übergibt heute der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz sein Archiv und seine Tagebücher. Festakt in der Staatsbibliothek Unter den Linden (13.07.2021)

    Die Staatsbibliothek erwirbt mit Hilfe der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien und der Kulturstiftung der Länder das private und berufliche Archiv sowie die persönlichen Tagebücher von Wolf Biermann. Wie kein anderer hat der 84-jährige Liedermacher mit seinem Werk die Zerrissenheit und die Vere

  4. Jenseits der Täter-Opfer-Prämissen (22.08.2017)

    Mit Provenienzforschung hat Viola König, Direktorin des Ethnologischen Museums der SMB, alltäglich zu tun. Nun meldet sie sich in der Debatte um die Herkunft der zukünftig im Humboldt Forum ausgestellten ethnologischen Sammlungen in einem Gastbeitrag in der „Welt“ zu Wort. In dem Beitrag kritisiert

  5. Restitutionsantrag Welfenschatz (15.01.2014)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . News „Restitutionsantrag „Welfenschatz"" (15.01.2014)

  6. Dahlem

    Dahlem Während der deutschen Teilung war Dahlem ein wichtiger Museumsstandort West-Berlins. Nach der Wende zogen viele Sammlungen Richtung Mitte, 2021 wanderten rund 24.000 Objekte des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst ins Humboldt Forum. Die in Dahlem verbliebenen Depots,

  7. Humboldt-Forum mit Museumsinsel (08.04.2015)

    Die Simulationen aus dem 3D-Modell zum Masterplan Museumsinsel dürfen Sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an di

  8. Elektronische Musik vom Dach des Bode-Museums – Parzinger: Wir sind solidarisch mit der Berliner Clubszene (03.07.2020)

    „SPOT // berlin art sessions“: Einstündiges DJ-Set – Top-Location der Staatlichen Museen zu Berlin – gestreamter Film Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und ihre Staatlichen Museen zu Berlin starten gemeinsam mit GERMAN ARTS das Projekt „SPOT // berlin art sessions“. Elektronische Clubmusik triff

  9. Auf dem Weg zum Humboldt Forum (26.08.2013)

    Einblicke in das große Kulturvorhaben bietet die Humboldt-Box mit vielfältigen Ausstellungsprojekten. Publikationen und Veranstaltungen informieren die breite Öffentlichkeit über den Stand der Planungen für das Humboldt Forum. Mehr zu diesem Thema

  10. Dank & Adieu, Jürgen Kloosterhuis (28.07.2017)

    Der langjährige Direktor des Geheimen Staatsarchivs geht zum 1. August 2017 in den Ruhestand. Zum Abschied hat sich der, immer wieder auch durch seine feinsinnige Eloquenz herausragende, Militärhistoriker mit einem Brief an Freunde, Kollegen und Mitstreiter gewandt. Hier Kloosterhuis‘ Schreiben im W