Suche

Suche

  1. Intensivierung bilateraler Wissenschaft. Eröffnung der Ausstellung „Bronzezeit – Europa ohne Grenzen“ in Moskau (08.10.2013)

    Am 15. Oktober 2013 wird die Ausstellung „Bronzezeit – Europa ohne Grenzen“ im Staatlichen Historischen Museum, Moskau eröffnet. Die Ausstellung, die zuvor in St. Petersburg zu sehen war und dort von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Staatspräsident Vladimir Putin eröffnet wurde, ist ein Kooperation

  2. Festakt am 8. November 2006. 100 Jahre Museum für Ostasiatische Kunst (08.11.2006)

    Rede von Klaus-Dieter Lehmann, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Es gilt das gesprochene Wort - Exzellenzen, sehr geehrter Herr Osten, lieber Herr Veit, meine Damen und Herren, mit einem Festakt begehen wir heute feierlich das 100-jährige Bestehen des Museums für Ostasiatische Kunst.

  3. „Weimar ist eine erstaunliche Stadt“ – Vortrag von Prof. Dr. Jan Philipp Reemtsma (03.03.2013)

    NUR AUF EINLADUNG Der Staatssekretär für Kulturelle Angelegenheiten, André Schmitz und der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Prof. Dr. Hermann Parzinger, laden zu einem Vortrag von Prof. Dr. Jan Philipp Reemtsma mit dem Titel „Weimar ist eine erstaunliche Stadt - z. B. Wilhelm von Hum

  4. Kreuzwege. Die Hohenzollern und die Konfessionen 1517-1740 (06.04.2017)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Eine Ausstellung des Geheimen Staatsarchivs PK und des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Museen zu Berlin. Luther und die Fürsten? – Die Fürsten und Luther! Die Hohenzollern zählten zu den mächtigsten Reichsfürsten der Frühen Neuzeit. Wie reagierten sie, als Luther, Zwingl

  5. Generalsanierung des Hauses Potsdamer Straße am Kulturforum

    Generalsanierung des Hauses Potsdamer Straße am Kulturforum Das Haus Potsdamer Straße der Staatsbibliothek wurde zwischen 1967 und 1978 nach Plänen von Hans Scharoun mit maßgeblicher Unterstützung von Edgar Wisniewski errichtet und ist nach über 40 Jahren Dauerbetrieb sanierungsbedürftig. Die Planun

  6. Neubau und Generalsanierung des Hauses Unter den Linden

    Neubau und Generalsanierung des Hauses Unter den Linden Das im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigte Stammhaus der Staatsbibliothek wurde generalsaniert und durch Neubauten ergänzt. 2013 eröffneten der Allgemeine Lesesaal und der Rara-Lesesaal. Im Herbst 2019 war der denkmalgeschützte Gesamtkomplex b

  7. Position beziehen! (02.05.2017)

    Das internationale Expertenteam des Humboldt Forums hat sich vergangene Woche zum zweiten Mal in Berlin getroffen Auf Einladung der Gründungsintendanten des Humboldt Forums Neil MacGregor, Hermann Parzinger und Horst Bredekamp hat das internationale Expertenteam des Humboldt Forums gemeinsam mit den

  8. Abenteuer Archäologie: Eine Reise durch Millionen Jahre Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart (09.10.2016)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Woher stammt unser Wissen über die Anfänge großer Zivilisationen? Wie entlockt man Artefakten ihre Geschichten? Stiftungspräsident Hermann Parzinger spricht am 10. Oktober 2016 in der Urania über den Blick der Archäologen auf die Menschheitsgeschichte. In seinem Vortrag stel

  9. Benin-Bronzen: Weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Rückgabe und Stärkung der kulturellen Zusammenarbeit (14.10.2021)

    Memorandum of Understanding unterzeichnet: Rückgabe von Benin-Bronzen aus deutschen Museen eingebettet in breit angelegte Kooperationen im Bereich Museumsaustauch, Museumsneubau und Archäologie Über die Rückgabe von Objekten aus dem historischen Königreich Benin aus deutschen Museen an Nigeria hinau

  10. Wie denn nun weiter mit Russland? Gehen Politik und Kultur unterschiedliche Wege? (10.06.2021)

    EINTRITT FREI, OHNE ANMELDUNG Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die auch vom Freistaat Sachsen getragen wird, und die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden pflegen exzellente Kontakte zu Partnereinrichtungen in Russland. Am 20. Mai 2021 eröffnete die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit drei rus