Suche

Suche

  1. Stiftung Preußischer Kulturbesitz übergibt Meyerheim-Gemälde an das Deutsche Historische Museum (30.05.2016)

    Das Gemälde „Dragoner-Regiment von Borke Nr 7“ (1864) von Friedrich Wilhelm Meyerheim wurde in der Nationalgalerie als sogenannter Fremdbesitz verwahrt und war so auch veröffentlicht. Im Zuge von Recherchen des Deutschen Historischen Museums (DHM) konnte es nun eindeutig als zum Bestand des ehemalig

  2. Die James-Simon-Galerie ist eröffnet (15.07.2019)

    Am 12. Juli 2019 wurde die James-Simon-Galerie im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel feierlich eröffnet. Auch Nachfahren des Namensgebers James Simon nahmen an den Feierlichkeiten teil. Am 13. Juli gab es dann einen großen Aktionstag, bei dem über 27.000 Besucherinnen und Besucher das neue Ge

  3. Schwerpunkte 2020 (05.02.2020)

    Die Pressebilder zu den Jahresschwerpunkten der SPK stehen Ihnen bis Ende 2020 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zweck

  4. Konferenz „Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“ (04.11.2015)

    EINTRITT FREI Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren den Zugang zum kulturellen Erbe erheblich erleichtert. Wie dieser Zugang in der Zukunft aussieht, dieser Frage widmet sich die internationale Konferenz am 5. und 6. November 2015. Die Konferenzreihe „Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für

  5. Muslimische Welten – Gestern und Heute (09.12.2015)

    EINTRITT FREI Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das 18. Werkstattgespräch ist der materiellen Kultur des Islam gewidmet. Fliegende Teppiche werden oft mit den Erzählungen aus Taus

  6. Felix Mendelssohn Bartholdy-Wettbewerb 2006 entschieden: Nachwuchs-Musiker an der Schwelle zwischen Studium und professioneller Laufbahn (15.01.2006)

    In einem zweitägigen Wettbewerb stellten sich die besten Nachwuchs-Musiker der 23 deutschen Musikhochschulen, dieses Jahr in der Disziplin Duo Violoncello/Klavier und im Fach Posaune, der Jury. Seit gestern Nachmittag stehen die Sieger fest, die heute Abend ihr Können in einem Konzert unter Beweis s

  7. Tiefe Trauer um Norbert Zimmermann (29.11.2021)

    Langjähriger Vizepräsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Alter von 75 Jahren gestorben – Parzinger: Ein Urgestein der SPK Der ehemalige Vizepräsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Norbert Zimmermann, ist tot. Er starb in der vergangenen Woche im Alter von 75 Jahren in Berlin. Zim

  8. Vom Sammeln zum Schützen. Ein neues Leitbild für archäologische Museen. Ein Jahrbuchbeitrag von Markus Hilgert (07.02.2017)

    Wie können archäologische Museen angesichts der akuten Bedrohung und Zerstörung weltberühmter Kulturgüter im Irak und in Syrien ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nachkommen? Ist Kulturgutschutz auf internationaler Ebene überhaupt Aufgabe von Museen? Welche Rolle spielt die UNESCO bei der Neupos

  9. Zauber des Anfangs: Barbara Helwing (11.07.2019)

    Seit März hat das Vorderasiatische Museum eine neue Leitung: Die Archäologin Barbara Helwing wohnt und arbeitet nach Stationen in Ankara, Teheran, Lyon und Sydney jetzt in Berlin und kümmert sich künftig um die berühmten Sammlungen im Pergamonmuseum. Friederike Schmidt hat Barbara Helwing an ihrer n

  10. Verurteilung im Goldmünzen-Prozess (20.02.2020)

    Verurteilung der Angeklagten wegen Diebstahls der Münze "Big Maple Leaf" aus dem Bode-Museum im Jahr 2017. Die 9. Große Strafkammer - Jugendkammer - des Landgerichts Berlin hat heute Vormittag drei der vier Angeklagten wegen gemeinschaftlichen Diebstahls in einem besonders schweren Fall zu mehrjähri