Suche

Suche

  1. Verstrickt mit Diktatoren – Deutsche Konzerne in Brasilien (1964-1985) (08.01.2018)

    In Kooperation mit dem Lateinamerika-Forum beschäftigt sich das Ibero-Amerikanische Institut am 9. Januar 2018 mit dem Thema „Verstrickt mit Diktatoren – Deutsche Konzerne in Brasilien (1964 bis 1985)“ in einem Filmbeitrag und anschließender Podiumsdiskussion. Deutsche Unternehmen stehen in der Krit

  2. Veranstaltungsprogramm des Ibero-Amerikanischen Instituts im neuen Layout (18.01.2019)

    Seit Januar 2019 erscheint das Programmheft des Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) im neuen Layout – mit mehr Raum für Bilder und einem viersprachigen Veranstaltungsteil. Das farbige Leitsystem soll künftig insbesondere den spanisch-, portugiesisch- und englischsprachigen Besucher*innen eine schnel

  3. Julio Cortázar – Sichtbares Unsichtbares (02.10.2018)

    Fotografischer Essay von Antonio Fernández: Ausstellung im Lesesaal des Ibero-Amerikanischen Instituts 20.10. – 30.11.2018 Mit seinen phantastischen Erzählungen ist der argentinische Schriftsteller Julio Cortázar (1914-1984) in die Weltliteratur eingegangen. Er begeisterte sich auch für Fotografie.

  4. Digital activism (31.10.2019)

    Wie sich indigene Gruppen aus Lateinamerika online für ihre Sprachen einsetzen Genner Llanes Ortiz: Digital activism in cultural and linguistic revitalization Indigene Gruppen und Einzelpersonen aus Lateinamerika nutzen zunehmend digitale Instrumente, um ihre sprachliche Identität auszudrücken und z

  5. Was uns Alexander von Humboldt heute noch zu sagen hat (19.06.2019)

    2019 jährt sich der Geburtstag Alexander von Humboldts zum 250. Mal. Die Einrichtungen der SPK beteiligen sich am Jubiläum mit unterschiedlichen Veranstaltungen, etwa einer dreitägigen Ausstellung seiner amerikanischen Reisetagebücher in der Staatsbibliothek im September. Von 5. bis 7. Juni fand ein

  6. 25 Jahre Städtepartnerschaft Berlin – Buenos Aires (01.04.2019)

    2019 beschäftigt sich das Ibero-Amerikanische Institut in vielen Aktivitäten mit den facettenreichen Beziehungen zwischen beiden Städten. In diesem Jahr jährt sich zum 25. Mal die Städtepartnerschaft zwischen Buenos Aires und Berlin. Das Ibero-Amerikanische Institut nimmt dieses Jubiläum in verschie

  7. DFG fördert weitere Entwicklung des Fachinformationsdienstes Lateinamerika, Karibik und Latino Studies (31.01.2020)

    Zweite Förderphase 2020 bis 2022 bewilligt Die weitere Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht es dem in den letzten vier Jahren aufgebauten Fachinformationsdienst Lateinamerika, Karibik und Latino Studies (FID) zukünftig zahlreiche Services für Wissenschaftlerinnen und W

  8. Alexander von Humboldt (02.12.2019)

    Internationale Konferenz: “Alexander von Humboldt: Circulation of State-Knowledge in Europe and Latin America” (4. - 6. Dezember 2019) Alexander von Humboldts Reise durch die amerikanischen Staaten wird oft als Beginn einer neuen Ära in den transatlantischen Wissensbeziehungen (miss)verstanden und d

  9. Erfolgreicher Start der Hauptphase (2020-2026) für das internationale Verbundprojekt Mecila (03.07.2020)

    Nach einer dreijährigen Vorphase und einer erfolgreichen internationalen Evaluation des Verbundprojekts hat im April 2020 die sechsjährige Hauptphase von Mecila begonnen, die mit insgesamt rund 12 Mio. EUR durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Das IAI koordinie

  10. EULAC Focus-Projekt erfolgreich beendet (16.03.2020)

    Internationales Kooperationsprojekt zu den Beziehungen zwischen Europa, Lateinamerika und der Karibik Ende November 2019 ist das von der Exekutivagentur des europäischen Forschungsrates durch das EU-Rahmenprogram Horizont 2020 geförderte Forschungsprojekt "Giving focus to the Cultural Scientific and