Suche

Suche

  1. Karen Tieth wird Leiterin der bpk-Bildagentur (05.07.2018)

    Eine Nachfolgerin für Hanns-Peter Frentz – Zum ersten Mal in der Geschichte dieser Institution steht eine Frau an der Spitze Karen Tieth, derzeit Senior Manager Rights and Acquisitions bei der Axel Springer Syndication GmbH, wird ab Januar 2019 Nachfolgerin von Hanns-Peter Frentz. Sie begann ihre La

  2. 118 Mio. Besuche in deutschen Museen und Ausstellungshäusern in 2014 (16.12.2015)

    Das Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin und der Deutsche Museumsbund e.V. haben heute die Besuchszahlen für das Jahr 2014 veröffentlicht. Sowohl bei den Museen als auch bei den Ausstellungshäusern war ein leichter Zuwachs der Besuchszahlen zu verzeichnen. Die Museen meldet

  3. Tag der Provenienzforschung im Museum Berggruen (10.04.2019)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Auf Initiative des Arbeitskreises Provenienzforschung e.V. findet am 10. April 2019 erstmals der Tag der Provenienzforschung statt. Im Museum Berggruen wird es aus diesem Anlass besondere Führungen geben. Der Tag der Provenienzforschung findet am 10. April 2019 zum ersten Ma

  4. digital. ökonomisch. relevant. Museen verändern sich! (06.05.2017)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Zum 100. Jubiläum findet die Jahrestagung des Museumsbundes e.V. in Berlin statt. Leitthemen sind die Digitalisierung, Fragen von Wirtschaftlichkeit und Effizienz sowie die Rolle des Museums in einer von Vielfalt geprägten Gesellschaft. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung

  5. EVA-Konferenz Berlin 2015: Elektronische Medien & Kunst, Kultur und Historie (03.11.2015)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG; EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Die EVA-Konferenz Berlin ist ein internationales Forum für Anwender, Entwickler und Vermittler elektronischer Dokumentations- und Kommunikationstechniken im Kulturbereich. In 2015 steht die EVA Berlin unter dem Motto „Elektronische Medien & Kunst, Kultu

  6. Festveranstaltung Verlust + Rückgabe (29.10.2008)

    NUR AUF EINLADUNG Veranstaltung der Kulturstiftung der Länder und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz anlässlich des 50. Jahrestages der großen Rückgabeaktion von Kunstschätzen aus der Sowjetunion an die DDR „Verlust + Rückgabe“ ist das erste Projekt der Initiative Deutsch-Russischer Museumsdialog

  7. Das neue Pergamonmuseum: Ein Blick voraus in das generalsanierte und komplettierte Haus (23.02.2017)

    EINTRITT FREI Im Rahmen des Masterplans Museumsinsel wird das Pergamonmuseum seit 2013 abschnittsweise saniert. Prof. Dr. Andreas Scholl (Staatlichen Museen zu Berlin) redet über die aktuellen Planungen für die Generalsanierung und die Ergänzung des 1930 als Torso eröffneten Pergamonmuseums. Im Vort

  8. Podiumsdiskussion „Das Berliner Schloss für die ganze Welt: Ein Ausblick auf das Humboldt-Forum“ (15.06.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Wenige Tage nach dem Richtfest am 12. Juni diskutieren die Partner des Humboldt-Forums mit Leserinnen und Lesern des Tagesspiegel darüber, welche Rolle das neue Berliner Schloss in der Stadt künftig spielen kann. Es diskutieren: Manfred Rettig, Vorstand und Sprecher der Stif

  9. Weltmuseum Wien – ein neuer Blick auf die außereuropäischen Kulturen (14.01.2018)

    MIT ANMELDUNG Das Weltmuseum Wien präsentiert sich seit Oktober 2017 mit einem neuen Konzept der Öffentlichkeit. Am 15. Januar 2018 berichtet Steven Engelmann, Direktor des Weltmuseums Wien, von der Neukonzeptionierung. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, stellt den a

  10. „Notturno“-Konzert im Museum für Fotografie (12.02.2021)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Im Rahmen der „Notturno“-Kammermusikreihe geht es am 12. Februar 2021 ins Museum für Fotografie. Zu hören gibt es Musik von Hilda Sehested, Ralph Vaughan Williams und Camille Saint-Saëns. Die Konzertreihe „Notturno“, die das DSO seit 2010 partnerschaftlich mit der Stiftung P