Suche

Suche

  1. Zeichnung von Jakob Philipp Hackert aus dem Kupferstichkabinett restituiert (30.04.2019)

    Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt Zeichnung an die Erben des jüdischen Vorbesitzers zurück – Werk war 1939 in Notlage verkauft worden – English version: please find PDF below German text – Gestern übergab die Stiftung Preußischer Kulturbesitz die Tuschpinselzeichnung „Auf Hiddensee“ (1764) von

  2. „Gespräche zur Zeit“: Vortrag und Diskussion mit Hermann Parzinger (13.08.2015)

    EINTRITT FREI Im Rahmen der Reihe „Gespräche zur Zeit“ hält Hermann Parzinger am 14. August 2015 einen Vortrag zur Frühzeit des Menschen. Außerdem beantwortet er Fragen zum Humboldt-Forum und zum Kulturgutschutz. Das Kulturamt Kempten veranstaltet regelmäßig die Reihe „Gespräche zur Zeit“, in der vo

  3. Plastik – Fluch der Meere (22.02.2017)

    MIT ANMELDUNG Tonnen von Plastikteilen verdichten sich in den Ozeanen der Welt zu gewaltigen Müllstrudeln. Was bedeutet der Plastikmüll für das Leben im Meer? Der Filmemacher Friedemann Hottenbacher begleitete ein Expeditionsteam um den Umweltaktivisten Marcus Eriksen, bei der Suche nach den Mülltep

  4. Originalerhalt in Perspektive – Internationale Online-Konferenz der KEK (23.11.2021)

    ONLINE-KONFERENZ MIT ANMELDUNG Am 23. und 24. November 2021 feiert die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) im Rahmen der internationalen Konferenz „Originalerhalt in Perspektive“ ihr 10-jähriges Bestehen. Expertinnen und Experten aus bedeutenden Archiven und Bib

  5. „Notturno“-Konzert in der Gemäldegalerie (02.11.2018)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Im Rahmen der „Notturno“-Kammermusikreihe gibt es am 2. November Musik von Haydn, Prokofjew und anderen in der Gemäldegalerie. Die Konzertreihe „Notturno“ wurde 2010 ins Leben gerufen. Sie umfasst drei Konzerte pro Spielsaison und findet in unterschiedlichen Häusern der Stif

  6. 10 Jahre „Notturno“ (11.09.2019)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Seit zehn Jahren gibt es die Konzertreihe „Notturno“. Zum Jubiläum dirigiert Robin Ticciati im Neuen Museum Werke von Adámek, Beethoven, Dean und Dvořák. Die Konzertreihe „Notturno“, die das DSO seit 2010 partnerschaftlich mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz veranstalt

  7. Kunst, Raub und Rückgabe: Ein Workshop für interessierte Lehr- und Fachkräfte (19.09.2023)

    TEILNAHME ENTGELTFREI Workshop für interessierte Lehrkräfte sowie Fachkräfte aus der außerschulischen historisch-politischen Bildungsarbeit Auch fast 80 Jahre nach dem Ende der NS-Diktatur ist die Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Verbrechen beklemmend aktuell. Rasant verbreiten sic

  8. 118 Mio. Besuche in deutschen Museen und Ausstellungshäusern in 2014 (16.12.2015)

    Das Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin und der Deutsche Museumsbund e.V. haben heute die Besuchszahlen für das Jahr 2014 veröffentlicht. Sowohl bei den Museen als auch bei den Ausstellungshäusern war ein leichter Zuwachs der Besuchszahlen zu verzeichnen. Die Museen meldet

  9. Karen Tieth wird Leiterin der bpk-Bildagentur (05.07.2018)

    Eine Nachfolgerin für Hanns-Peter Frentz – Zum ersten Mal in der Geschichte dieser Institution steht eine Frau an der Spitze Karen Tieth, derzeit Senior Manager Rights and Acquisitions bei der Axel Springer Syndication GmbH, wird ab Januar 2019 Nachfolgerin von Hanns-Peter Frentz. Sie begann ihre La

  10. EVA-Konferenz Berlin 2015: Elektronische Medien & Kunst, Kultur und Historie (03.11.2015)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG; EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Die EVA-Konferenz Berlin ist ein internationales Forum für Anwender, Entwickler und Vermittler elektronischer Dokumentations- und Kommunikationstechniken im Kulturbereich. In 2015 steht die EVA Berlin unter dem Motto „Elektronische Medien & Kunst, Kultu