Suche

Suche

  1. Jahrespressekonferenz 2015 (28.01.2015)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Pressemitteilung „Jahrespressekonferenz 2015“ (28.01.2015)

  2. Kompetenznetzwerk Deutsche Digitale Bibliothek

    Kompetenznetzwerk Deutsche Digitale Bibliothek Die Deutsche Digitale Bibliothek bietet den zentralen Zugang zum digitalisierten Kulturgut in Deutschland. Sie wird von einem Kompetenznetzwerk bedeutender Kulturerbe- und Wissenseinrichtungen aller Sparten getragen. Das Kompetenznetzwerk steuert den Au

  3. Geht doch rüber! SPK-Magazin zur Wiedervereinigung der Berliner Sammlungen vor 25 Jahren (13.01.2016)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Veröffentlichungsfrist dieser Pressebilder: 24.02.2016 Pressemitteilung „Geht doch rüber! Das neue SPK-Magazin widmet

  4. Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt Archivalien an das Stadtarchiv Diksmuide (Belgien) zurück (06.06.2014)

    Am Montag, dem 9. Juni 2014, übergibt Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, dem Stadtarchiv Diksmuide 17 Archivschachteln mit wertvollen spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Urkunden. Die Archivalien wurden im Rahmen einer Neuverzeichnung der Urkundensammlung des

  5. Verschollen geglaubte Werke der „Entarteten Kunst“ aus Berliner Bombenschutt geborgen (08.11.2010)

    Bei Grabungen im historischen Zentrum Berlins haben Archäologen des Landes Berlin elf Skulpturen gefunden, die 1937 im Zuge der nationalsozialistischen Aktion „Entartete Kunst“ in deutschen Museen beschlagnahmt worden sind. Es handelt sich um Bronzen von Edwin Scharff, Otto Baum, Marg Moll, Gustav H

  6. Zukunft für das Berliner Kulturforum beginnt: SPK lobt Ideenwettbewerb für das Museum des 20. Jahrhunderts aus (03.09.2015)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Pressemitteilung „Zukunft für das Berliner Kulturforum beginnt: SPK lobt Ideenwettbewerb für das Museum des 20. Jahrh

  7. Ideenwettbewerb „Das Museum des 20. Jahrhunderts und seine städtebauliche Einbindung“ – Preisgerichtssitzung (12.02.2016)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Veröffentlichungsfrist dieser Pressebilder: 25.03.2016 Pressemitteilung "Ideenwettbewerb Museum des 20. Jahrhunderts

  8. Siegerentwürfe des Ideenwettbewerbs „Das Museum des 20. Jahrhunderts und seine städtebauliche Einbindung“ (12.02.2016)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Veröffentlichungsfrist dieser Pressebilder: 25.03.2016 Pressemitteilung "Ideenwettbewerb Museum des 20. Jahrhunderts

  9. Topoi im Museum: „Ein Forschungsgegenstand zieht um“ (08.05.2016)

    EINTRITT FREI, UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN Der „Lienzo Seler II“, ein Baumwolltuch aus der Kolonialzeit Mesoamerikas, gehört zu den rund 11.000 Exponaten, die aus dem Ethnologischen Museum ins Humboldt Forum umziehen. Prof. Dr. Viola König, Direktorin des Ethnologischen Museums, sowie Dr. Maria Gaida,

  10. Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt historisches Brettspiel an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zurück (04.12.2015)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Veröffentlichungsfrist dieser Pressebilder: 15. Januar 2016 Pressemitteilung „Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt