Suche

Suche

  1. SPK im Berlinale-Fieber (09.02.2016)

    Am 11. Februar 2016 beginnt die 66. Berlinale. Das Ethnologische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin, das Ibero-Amerikanische Institut und die Staatsbibliothek zu Berlin beteiligen sich in vielfältiger Weise. Seit 2013 behandelt die Berlinale-Sonderreihe „NATIVe – A Journey into Indigenous Cinem

  2. „Werkstattgespräch" zum Humboldt-Forum: Gemeinsame Geschichte: Afrika – Europa (08.04.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das zehnte Werkstattgespräch widmet sich Afrika. Welches Bild wird das Humboldt-Forum von Afrika vermitteln? An den Beis

  3. Vortrag des Präsidenten über das Humboldt-Forum (15.07.2014)

    EINTRITT FREI Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hält am Heidelberg Centre for Transcultural Studies einen Vortrag über „Das Humboldt-Forum: Konzept, Planungsstand und Potentiale eines neuen Zentrums der transkulturellen Forschung und Begegnung in der Mitte Berlins". Das in der Mitt

  4. Geschichte to go: Geheimes Staatsarchiv PK bietet künftig einen „Archivkoffer“ für Schülerinnen und Schüler an (05.09.2017)

    Um Schülerinnen und Schülern ab Jahrgangsstufe 9 den Umgang mit historischem Quellenmaterial näher zu bringen, hat das Geheime Staatsarchiv PK in einer dreijährigen Kooperation mit der „Schule an der Haveldüne“ in Berlin-Spandau einen „Archivkoffer“ mit Schriftbeispielen aus verschiedenen Epochen en

  5. Konferenz „Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“ (16.11.2016)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren den Zugang zum kulturellen Erbe erheblich erleichtert. Wie nachhaltig dieser Zugang gestaltet werden kann, dieser Frage widmet sich die internationale Konferenz am 17. und 18. November 2016. Die Konferenzreihe „Zugang gestalt

  6. Ingolf Kern übernimmt Leitung der Abteilung Medien und Kommunikation der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (26.09.2014)

    Zum 1. Oktober 2014 wird beim Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz die Abteilung Medien und Kommunikation neu eingerichtet. Die Leitung übernimmt der 48 Jahre alte Journalist Ingolf Kern. Kern war zuvor fünf Jahre lang Sprecher der Stiftung Bauhaus Dessau und verantwortlicher Redakteur

  7. „Merowingerzeit – Europa ohne Grenzen“ wird in St. Petersburg eröffnet (19.06.2007)

    Heute wird in der Staatlichen Eremitage St. Petersburg die Ausstellung „Merowingerzeit – Europa ohne Grenzen. Archäologie und Geschichte des 5. bis 8. Jahrhunderts“ eröffnet. St. Petersburg, wo sie bis 16. August gastieren wird, ist die zweite Station der Ausstellung, die bereits mit großem Erfolg v

  8. Der Gipsabguss im Zeitalter der digitalen Reproduzierbarkeit (04.11.2015)

    Ein Symposium am 26. und 27. November 2015 erkundet die Rolle der Gipsformerei in Zeiten von Digitalisierung und 3D-Scan. Miguel Helfrich, Leiter der Gipsformerei, erzählt, was Abgüsse unverzichtbar macht. Sie bringen Wissenschaftler, Künstler, Informatiker und Kuratoren zusammen, um die Potenziale

  9. Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts nimmt ihre Arbeit auf (22.07.2011)

    Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts wird auf nationaler Ebene Fragen zur Sicherung schriftlich überlieferter Bestände in Archiven und Bibliotheken behandeln. Sie wurde auf Initiative von Kulturstaatsminister Bernd Neumann von Bund und Ländern eingerichtet und ist

  10. Exzellenzcluster „Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor“

    Exzellenzcluster „Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor“ Das Cluster forscht zu komplexen Problemen, die sich nicht in den Grenzen eines einzelnen wissenschaftlichen Fachs lösen lassen. Dabei stehen die grundlegenden Gestaltungsprozesse der Wissenschaften im Zentrum des Interesses. Da