Suche

Suche

  1. Leichter Besucherrückgang: Deutsche Museen und Ausstellungshäuser in 2016 weiterhin sehr gut besucht (18.12.2017)

    Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin ermittelte wieder bundesweite Statistik. Die Anzahl an Besuchen entwickelte sich je nach Bundesland und nach Museumsart unterschiedlich. Die am häufigsten genannten Gründe für den Anstieg der Besuchszahl waren große Sonderausstellungen u

  2. Neuer Präsident der Preußenstiftung gewählt – Findungskommission für die Nachfolge des Generaldirektors eingesetzt (08.06.2007)

    Der Stiftungsrat wählte heute einstimmig Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Parzinger zum künftigen Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Parzinger wird am 1. März 2008 Prof. Dr. h.c. Klaus-Dieter Lehmann nachfolgen, der das Amt seit Februar 1999 innehatte. Der Vorsitzende des Stift

  3. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (10.04.2014)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Das Ensemble Farou Berlin spielt Zemlinsky, Hindemith, Milhaud, Schulhoff und Haas Beginn: 21 Uhr Kurzführung, 22 Uhr Konzertbeginn, Einlass ab 20:45 Uhr Das Konzert ist ausverkauft. Eine Kooperation des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin und der Stiftung Preußischer Kult

  4. Veranstaltungen

    Veranstaltungen In der Stiftung Preußischer Kulturbesitz finden täglich zahlreiche Veranstaltungen statt. An dieser Stelle sind stiftungsübergreifende Veranstaltungen sowie öffentliche Termine, an denen der Präsident teilnimmt, zusammengestellt. Weitere Veranstaltungen finden Sie auf den Websites de

  5. Fachlicher Wissenstransfer

    Fachlicher Wissenstransfer Die Stiftung und ihre Einrichtungen übernehmen eine Unterstützerfunktion für den Wissenschafts- und Kulturbetrieb. Die Ergebnisse ihrer Forschungstätigkeit und ihre Expertise bei zahlreichen Aufgaben vermitteln sie in die Fachwelt. Sitzung einer deutsch-georgischen Arbeits

  6. Internationale Tagung zum Kulturgutschutz (26.05.2015)

    Das Thema „Kulturgut in Gefahr: Raubgrabungen und illegaler Handel“ wurde am 11. und 12. Dezember 2014 in Berlin diskutiert. Weiterführende Links Pressemitteilung „Aus aktuellem Anlass: Bericht der Tagung ‚Kulturgut in Gefahr – Raubgrabungen und illegaler Handel‘ ist online“ (26.05.2015) Tagungsberi

  7. SPK lässt neue Deutschlandlieder schreiben: Zum 175. Geburtstag des „Liedes der Deutschen“ gratulieren die Schriftsteller Tanja Dückers, Marica Bodrožić und Jan Koneffke (04.07.2016)

    Vor nunmehr 175 Jahren schrieb Heinrich Hoffmann von Fallersleben das „Lied der Deutschen“. Die vermutlich erste Reinschrift des Gedichts ist in der Staatsbibliothek zu Berlin beheimatet. Das SPK-Magazin fragt in seiner aktuellen Ausgabe (erscheint am 7. Juli), was wir eigentlich besingen, wenn wir

  8. Staatsbibliothek

    Staatsbibliothek Während das Stammhaus Unter den Linden mittlerweile fertig saniert ist, befindet sich die Grundinstandsetzung des Hauses in der Potsdamer Straße in der Planungsphase. Glaskubus des im März 2013 eröffneten neuen Allgemeinen Lesesaals im Haus Unter den Linden nach einem Entwurf von HG

  9. Startschuss für European Year of Cultural Heritage (EYCH) 2018 (07.12.2017)

    In Mailand wird das Europäische Kulturerbejahr 2018, EYCH, am 7. und 8. Dezember 2017 beim European Culture Forum offiziell eröffnet. Unter dem Motto „Sharing Heritage“ wird die gemeinsame Geschichte und das gemeinsame kulturelle Erbe Europas ins Zentrum des Jahres 2018 gestellt. Kann Kultur helfen

  10. Woher kommen und wohin gehen wir? (04.08.2017)

    2018 im Martin-Gropius-Bau: Die spektakuläre Ausstellung „Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland“ unter Federführung des Museums für Vor- und Frühgeschichte zeigt Europas Werden anhand neuer Funde Das Ausstellungsprojekt wird von September 2018 bis Januar 2019 die einzigartigen Beziehungen in Eu