Suche

Suche

  1. Sende-Tipp: Die Panoramen des Präsidenten (10.03.2016)

    Wie arbeitet eigentlich ein Prähistoriker? Was sind die Grundmechanismen der Menschheit? War der Fund des Skythengrabs Glück oder Zufall? Ist die Nofretete zu Unrecht in Berlin? Welche sind die Herausforderungen für Deutschlands größte Kultureinrichtung? Und was kann das Humboldt Forum leisten? In d

  2. „Notturno“-Konzert in der Alten Nationalgalerie (01.02.2019)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Im Rahmen der „Notturno“-Kammermusikreihe geht es am 1. Februar 2019 in die Alte Nationalgalerie. Zu hören gibt es Musik von Kozeluch, Haydn und von Weber. Die Konzertreihe „Notturno“ wurde 2010 ins Leben gerufen. Sie umfasst drei Konzerte pro Spielsaison und findet in unter

  3. Auf dem Weg zum Humboldt-Forum: Jetzt wird in Dahlem eingepackt (11.04.2016)

    Die Pressebilder zum Thema „Auf dem Weg zum Humboldt-Forum: Jetzt wird in Dahlem eingepackt“ stehen Ihnen bis einschließlich 30.05.2016 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben und Beachtung der Urheberrechte (Hinweis zu jedem Bild gesondert)

  4. Restitutionsantrag Welfenschatz (15.01.2014)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . News „Restitutionsantrag „Welfenschatz"" (15.01.2014)

  5. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2020 in den Fächern Gesang und Streichquartett (21.01.2020)

    Mit einem spektakulären Abschluss endete gestern Abend der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2020. In diesem Jahr wurde er in den Fächern Gesang und Streichquartett ausgetragen. Es spielte das Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Julien Salemkour. Die diesjährigen Preisträ

  6. Ich sehe was, was du nicht siehst (17.04.2019)

    MIT ANMELDUNG Soup & Science – der Lunchtalk von Inforadio (rbb) und Technologiestiftung Berlin widmet sich zusammen mit museum4punkt0 am 17.04.2019 dem digitalen Blick auf Museumsobjekte. Was erzählt das Rembrandt-Gemälde den Betrachterinnen und Betrachtern? Was die antike Statue? Ein Bild oder Obj

  7. Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt Archivalien an das Stadtarchiv Diksmuide (Belgien) zurück (06.06.2014)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle. Pressemitteilung „Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt Archivalien an das Stadtarchiv Diksmuide (Belgien) zurück“ (0

  8. Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz 2013 erschienen (09.01.2015)

    Zum Jahreswechsel ist der 49. Band des Jahrbuchs Preußischer Kulturbesitz erschienen, der auf das Jahr 2013 zurückblickt. Zahlreiche Beiträge illustrieren die Bandbreite an Themen, die die Stiftung beschäftigen. Anlässlich der aktuellen Entwicklungen um das Kulturforum besonders interessant: Ein opu

  9. Auf dem Weg zum Humboldt Forum (26.08.2013)

    Einblicke in das große Kulturvorhaben bietet die Humboldt-Box mit vielfältigen Ausstellungsprojekten. Publikationen und Veranstaltungen informieren die breite Öffentlichkeit über den Stand der Planungen für das Humboldt Forum. Mehr zu diesem Thema

  10. Zauber des Anfangs: Imke Kaufmann, Interne Kommunikation (04.04.2019)

    Imke Kaufmann ist seit März 2019 für die interne Kommunikation in der SPK zuständig. Die studierte Kunst- und Medienwissenschaftlerin kennt die Stiftung bereits gut: Bei den Staatlichen Museen zu Berlin absolvierte sie ein Volontariat am Institut für Museumsforschung und der Kunstbibliothek. Wir hab