Suche

Suche

  1. Filmvorführung Terra X: Welten-Saga (entfällt) (13.03.2020)

    ENTFÄLLT Am 13. März 2020 findet in der James-Simon-Galerie eine Filmvorführung zum Thema Welterbe statt. Gezeigt wird der erste Teil der Welten-Saga von Terra X. Anschließend gibt es eine Podiumsdiskussion zum Thema „Welterbe in Gefahr? Macht und Ohnmacht der UNESCO“. Terra X, das ZDF-Format für Na

  2. Risse im Papier, Tintenfraß etc: Was das schriftliche Kulturerbe bedroht (29.09.2017)

    Mit insgesamt knapp 100.000 Euro Förderung sollen die Sammlung „Schriftkunst“ der Kunstbibliothek sowie die „Ostpreußischen Folianten“ des Geheimen Staatsarchivs PK gerettet werden. Mit dem Geld aus der Modellprojektförderung der KEK bzw. dem Sonderprogramm 2017 zur Erhaltung des schriftlichen Kultu

  3. „Kulturforum, Bürgerforum, Humboldt-Forum – Aktualität und Nachleben einer (antiken) Idee (19.01.2017)

    EINTRITT FREI Berlin ist die Stadt mit der größten Dichte an staatlich-kulturellen Forumsplanungen seit dem 18. Jahrhundert. Als das Stadtschloss gesprengt wurde, setzten die langjährigen Planungen des Marx-Engels-Forum (auch „Forum der Nation“ etc.) ein, welche die freigewordene Fläche des Schlosse

  4. SPK-Magazin (13.01.2016)

    Das SPK-Magazin berichtet über die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in ihrer ganzen Vielfalt. Es lässt Menschen zu Wort kommen, die mit Kreativität und persönlichem Einsatz die zahlreichen Aufgaben der Stiftung betreuen, und bezieht auch zu kulturpolitischen Fragen Stellung. Mehr zu diesem Thema

  5. Indien – London – Berlin-Mitte? (20.02.2017)

    Es ist eines der ältesten Monumente des Buddhismus in Indien: Das Heiligtum von Sanchi im Bundesstaat Madhya Pradesh. Eine seltene Kopie eines der vier Prachttore der Anlage ist Teil der Sammlung des Museums für Asiatische Kunst. Mit dem Umzug des Museums von Dahlem zum künftigen Humboldt Forum stel

  6. Rückgabe von zwei mittelalterlichen Predellentafeln (30.08.2019)

    Die beiden Predellentafeln stammten ursprünglich aus der Sammlung des jüdischen Unternehmers Harry Fuld sen. Sie waren 1940 für die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen angekauft worden. Hermann Parzinger, Präsident der SPK: „Schon 2009 haben wir ein spätmittelalterliches Alabasterrelief aus der Sa

  7. 3% für Mitte, 97% für Dahlem (06.07.2017)

    Im Interview mit dem rbb erläutert die stellvertretende Generaldirektorin der Staatlichen Museen zu Berlin, Christina Haak, die Pläne für den Standort Dahlem vor, während und nach des Umzugs des Ethnologischen Museum und des Museums für Asiatische Kunst ins Humboldt Forum: Was ist schon fest geplant

  8. Bund fördert Pilotprojekt „Museum 4.0“ (15.11.2016)

    Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat Ende letzter Woche die Förderung des Projektes „Museum 4.0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“ beschlossen. An dem von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz geleiteten Projekt sind als Partner auch das Deutsche Aus-wandererhaus Bremerhaven, da

  9. Donatello und die Skulptur der Renaissance. Ein gemeinsames Projekt der Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin und des Moskauer Puschkin-Museums (19.05.2016)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Veröffentlichungsfrist dieser Pressebilder: 30.06.2016 Pressemitteilung „Hermann Parzinger zum gemeinsamen Projekt de

  10. Risse im Papier, Tintenfraß etc: Was das schriftliche Kulturerbe bedroht (29.08.2017)

    Mit insgesamt knapp 100.000 Euro Förderung sollen die Sammlung „Schriftkunst“ der Kunstbibliothek sowie die „Ostpreußischen Folianten“ des Geheimen Staatsarchivs PK gerettet werden. Mit dem Geld aus der Modellprojektförderung der KEK bzw. dem Sonderprogramm 2017 zur Erhaltung des schriftlichen Kultu