Suche

Suche

  1. Zauber des Anfangs: Patricia Rahemipour (19.09.2019)

    Patricia Rahemipour ist seit dem 1. September 2019 Leiterin des Instituts für Museumsforschung (IfM) der Staatlichen Museen zu Berlin. Sie studierte Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Philosophie und arbeitete unter anderem am Deutschen Archäologischen Institut und am Jüdischen Museu

  2. Personalien im Stiftungsrat: Reinhard Altenhöner kommt zur Staatsbibliothek – Michael Eissenhauer übernimmt zusätzlich die Gemäldegalerie – Vertrag mit Udo Kittelmann verlängert (25.06.2015)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Pressemitteilung „Personalien im Stiftungsrat: Reinhard Altenhöner kommt zur Staatsbibliothek – Michael Eissenhauer ü

  3. Parzinger: Provenienzforschung darf nicht an den Türen öffentlicher Einrichtungen enden! (02.02.2018)

    Im Rahmen einer Debatte zu den Entwicklungen seit Verabschiedung der Washingtoner Prinzipien (Grundsätze der Washingtoner Konferenz in Bezug auf Kunstwerke, die von den Nationalsozialisten beschlagnahmt wurden) vor 20 Jahren, hat der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Hermann Parzinger

  4. Deutsche Digitale Bibliothek nimmt Arbeit auf (02.12.2010)

    Am 30. November 2010 haben sich in Berlin das Kuratorium und die Mitgliederversammlung des Kompetenznetzwerks Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) konstituiert. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und frisch gewählter Vorstandssprecher des die Arbeiten der DDB koordinier

  5. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2017 (23.01.2017)

    Mit einem facettenreichen Preisträgerkonzert endete gestern Abend der diesjährige Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb. In diesem Jahr wurde er in den Fächern Violine und Klaviertrio ausgetragen, und Studierende 20 unterschiedlicher Nationalitäten nahmen am Wettbewerb teil. Hier eine Über

  6. Rückgabe von zwei Gemälden an das Deutsche Historische Museum (13.08.2015)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Veröffentlichungsfrist dieser Pressebilder: 24.09.2015 Gemeinsame Pressemitteilung der SPK und des Deutschen Historis

  7. „Notturno“-Konzert im Humboldt Forum (05.06.2020)

    ABGESAGT Abgesagt Seit 10 Jahren gibt es die Konzertreihe „Notturno“. In der Jubiläumssaison 2019/2020 gibt es wieder drei Konzerte – für das dritte geht es am 5. Juni 2020 ins Humboldt Forum. Die Konzertreihe „Notturno“, die das DSO seit 2010 partnerschaftlich mit der Stiftung Preußischer Kulturbes

  8. Friedrich Christian Flick schenkt der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin 104 Werke zeitgenössischer Kunst (28.01.2015)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Pressemitteilung „Friedrich Christian Flick schenkt der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin 104 Werke ze

  9. Meisterwerke der Welt auf einen Klick – Die Bildagentur bpk bietet hoch professionellen Service für Medien, Wirtschaft und Wissenschaft (17.02.2015)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Pressemitteilung „Meisterwerke der Welt auf einen Klick – Die Bildagentur bpk bietet hoch professionellen Service für

  10. Bratschistin Sara Kim gewinnt den Mendelssohn-Preis beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2015 (20.01.2015)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Pressemitteilung „Bratschistin Sara Kim gewinnt den Mendelssohn-Preis beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettb