Suche

Suche

  1. Jahrespressekonferenz 2009 (28.01.2009)

    Am 28. Januar 2009 informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Aktivitäten und Pläne für das kommende Jahr. Im Rahmen der Jahrespressekonferenz wurden zudem neue Projekte, Entwicklungen und Ausstellungen vorgestellt, über die Bauvorhaben berichtet und eine Bilanz für 2012 gezogen. Es

  2. Humboldt Lab Dahlem, Eröffnung Probebühne 5 (07.11.2014)

    EINTRITT FREI Die Probebühne 5 wird am 8. November 2014 mit vier neuen Projekten eröffnet. Die Probebühne 5 erwartet Sie mit den Projekten „HMONG sein. Begegnung mit einer Familie“, „Dahlem Karkhana“, „Musik hören“ und „Audio Guide Special – Storylines“. Über das Humbold Lab Dahlem Das Humboldt Lab

  3. Humboldt Lab Dahlem, Eröffnung „Probebühne 7“ und „Prinzip Labor“ (23.06.2015)

    EINTRITT FREI Mit der „Probebühne 7“ und der Abschlussausstellung „Prinzip Labor“ lädt das Humboldt Lab Dahlem seiner letzten Ausstellung. Rückschau und Ausblick zugleich: Sechs neue Projekte im Rahmen der „Probebühne 7“ bilden den Auftakt zum Finale des Humboldt Lab Dahlem. Bis Mitte Oktober 2015 z

  4. Lese-Tipp: Bauhaus in der Bauakademie? (06.02.2017)

    Bundesbauministerin Barbara Hendricks fordert in einem Tagesspiegel-Beitrag, die wiederaufgebaute Berliner Bauakademie zur Denk- und Kreativfabrik für Architektur zu machen. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat Ende 2016 60 Millionen Euro für die Wiedererrichtung der Berliner Bauakademie zur V

  5. Podiumsdiskussion: „Der Streit um das geplante Kulturgutschutzgesetz“ (21.09.2015)

    MIT ANMELDUNG Das deutsche Kulturgutschutzgesetz wird novelliert. Im Gespräch mit Vertretern aus Politik und Kunsthandel beleuchtet Prof. Dr. Markus Hilgert, Direktor des Vorderasiatischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin, die Kontroverse rund um den Gesetzesentwurf. Die Veranstaltung wird o

  6. Hör-Tipp: Mitmach-Aktion für Flüchtlingskinder im Musikinstrumenten-Museum (25.01.2016)

    Das Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung hat am 9. Januar 2016 einen Mitmach- und Bastelnachmittag für Flüchtlingskinder veranstaltet. Nach einer Tour durch die Ausstellungen konnten die jungen Teilnehmenden ihre eigenen Instrumente bauen. Bei der Aktion geht es nebe

  7. Restitutionen an Freimaurer – „vergessene“ Opfer des Nationalsozialismus (27.06.2016)

    Im Juni 2016 hat die Stiftung 384 Bücher an eine Freimaurerloge zurückgegeben. Schon früher hat die SPK Werke an diese „vergessenen Opfer“ des Nationalsozialismus restituiert Hermann Parzinger, Präsident der SPK, hob anlässlich der Rückgabe hervor: „Nicht nur Juden wurden im Nationalsozialismus verf

  8. Vortrag: Hermann Parzinger über Großbauten skythenzeitlicher Reiternomaden (25.01.2016)

    EINTRITT FREI Hermann Parzinger spricht im Rahmen der Vortragsreihe „Großbauten in ihren Gesellschaften – zwischen praktischer Nutzung und symbolischer Bedeutung“ des Exzellenzclusters TOPOI. In seinem Vortrag schlägt er den Bogen „Von der sozialen Differenzierung bis zur Monumentalität im Grabbau:

  9. Humboldt Lab Dahlem, Eröffnung Probebühne 6 (24.03.2015)

    EINTRITT FREI Am 25. März 2015 eröffnet die Probebühne mit drei neuen Projekten. Die Probebühne 6 erwartet Sie mit den Projekten „Verzauberung/Beauty Parlour“ und „Objektbiografien“. Außerdem wird das zur Probebühne 5 gestartete Projekt „Musik hören“ mit neuen Programmen fortgesetzt. Zur Eröffnung h

  10. Jahrespressekonferenz 2017 (08.02.2017)

    Erstmals außerhalb der Villa von der Heydt: Bei der Jahrespressekonferenz 2017 im Alten Museum stellte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ihre Pläne für das kommende Jahr vor. SPK-Präsident sowie die Leiterinnen und Leiter der fünf Einrichtungen gaben Ausblicke und zogen Bilanz Die Stiftung Preuß