Suche

Suche

  1. Verantwortung wahrnehmen. NS-Raubkunst - Eine Herausforderung an Museen, Bibliotheken und Archive (10.12.2008)

    SYMPOSIUM MIT ANMELDUNG Aus Anlass des zehnten Jahrestages der Washington Principles veranstalten die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste ein internationales Symposium. Die Vortragenden werden sich zu Fragen der Bilanz und der Perspektiven, zu Grundpr

  2. Mehr Platz für Bücher, Zeitungen und Fotos – Grundstein für Speichermagazin der SPK in Berlin-Friedrichshagen gelegt (02.09.2009)

    Heute wird in Anwesenheit von Ingeborg Berggreen-Merkel, Abteilungsleiterin im BKM und Engelbert Lütke Daldrup, Staatssekretär im Bundesbauministerium, der Grundstein für das Speichermagazin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Berliner Stadtteil Friedrichshagen gelegt. Der Neubau, der in drei A

  3. Museumsneubau am Kulturforum (10.08.2016)

    Die Fotos zum Museumsneubau am Kulturforum dürfen Sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Mit

  4. Gero Dimter

    Gero Dimter Seit 2019 ist Gero Dimter Vizepräsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Zuvor war er am Kammergericht Berlin tätig. © SPK / photothek.net / Thomas Imo Gero Dimter, 1976 in Dresden geboren, studierte Rechtswissenschaften in Dresden und absolvierte sein Referendariat in Berlin, wo e

  5. Architekturwettbewerb zum Depotneubau der Staatlichen Museen zu Berlin entschieden (12.06.2008)

    Die Speicherstadt für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin-Friedrichshagen Die Architekten AV1 Architekten, Kaiserslautern, sind die Sieger des Wettbewerbs zum Neubau von Depots und Werkstätten der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz in Berlin-Friedrichshagen. Die Jury

  6. Zauber des Anfangs: Mit Anna Seidel und Jens Ludwig von der Digitalen Transformation (05.03.2018)

    Manch einer vergleicht die kulturverändernde und allgegenwärtige Wirkung der Digitalen Transformation mit jener der Industrialisierung. Und auch in der SPK fragt man sich: Wie kann die SPK und mit ihr die Öffentlichkeit noch mehr von den neuen digitalen Möglichkeiten profitieren? Seit Anfang des Jah

  7. Ahoi, liebes Luf-Boot! (28.05.2018)

    Am 28. Mai 2018 war es endlich soweit: Als erstes Großobjekt enterte das Boot von der Insel Luf das Humboldt Forum. Die Geschichte eines ganz besonderen Schiffes in Bildern. Das Hochsee-Segelboot mit Ausleger wurde um 1890 auf der Insel Luf in Papua-Neuguinea hergestellt. Mit Booten wie diesen fuhre

  8. Sanchi Tor: Von Dahlem vor das Humboldt Forum? (08.02.2017)

    Die Pressebilder zum Thema „Sanchi Tor: Von Dahlem vor das Humboldt Forum?“ stehen Ihnen bis einschließlich 22.03.2017 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen es unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben und Beachtung der Urheberrechte (Hinweis zu jedem Bild gesondert) im Zusammenhang mit aktu

  9. Hamburger Bahnhof

    Hamburger Bahnhof Im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart sind die Bestände der Nationalgalerie des 20. und 21. Jahrhunderts untergebracht. Ausbau und Erweiterung des Hauses um die sogenannten Rieckhallen erfolgten jeweils im Zusammenhang mit der Präsentation bedeutender Privatsammlunge

  10. Beirat

    Beirat Der Beirat hat die Aufgabe, den Stiftungsrat, die Präsidentin und künftig den Vorstand in fachlichen Fragen zu beraten. Er verkörpert den externen, unabhängigen Sachverstand für die Stiftungsarbeit. Der Beirat tagt mindestens einmal jährlich, regelmäßig in Berlin. Die Präsidentin nimmt an sei