Suche

Suche

  1. Berliner Ägyptisches Museum wird Projektpartner bei der Einrichtung des Echnaton-Museums nahe Amarna (19.11.2019)

    Ägyptisches Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin engagiert sich bei Einrichtung des Echnaton-Museum in el-Minja – Parzinger unterzeichnet entsprechendes Memorandum und begrüßt Unterstützung durch Museumsagentur der Bundesregierung Seit 2002 entsteht im ägyptischen el-Minja in

  2. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2021 in den Fächern Violine und Klaviertrio (16.09.2021)

    Mit einem spektakulären Abschluss endete gestern Abend der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2021. In diesem Jahr wurde er in den Fächern Violine und Klaviertrio ausgetragen. Es spielte das Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Felix Bender. Die diesjährigen Preisträger*inn

  3. Verloren geglaubtes Werk von Menzel in die Staatlichen Museen zu Berlin zurückgekehrt (15.04.2014)

    Vor wenigen Tagen ist die Gouache „Aschermittwochmorgen“ von Adolph von Menzel nach Berlin zurückgekehrt. Das Werk galt seit dem Zweiten Weltkrieg als verschollen. Vor einigen Jahren wurde die Stiftung Preußischer Kulturbesitz auf seinen Verbleib im Litauischen Kunstmuseum in Vilnius aufmerksam. Im

  4. Datenbank, capacity building, Dunkelfeldforschung: Wie die Stiftung Preußischer Kulturbesitz Kulturgutschutz in Syrien unterstützt (01.06.2016)

    Anlässlich des Internationalen Expertentreffens zur Erhaltung des Kulturerbes in Syrien, das vom 2. bis 4. Juni 2016 im Auswärtigen Amt in Berlin stattfindet, sagt Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: „Wenn eines Tages die Waffen schweigen, müssen es die Syrer selbst s

  5. Lese-Tipp: Berliner Blick aufs Humboldt Forum (15.02.2016)

    Der Tagesspiegel begleitet die voranschreitenden Bauarbeiten am Berliner Schloss, aktuelle Architekturdebatten und die Planung rund um die Ausstellungsflächen für das Humboldt Forum mit einem Sonderdossier. Weiterführende Links Tagesspiegel-Dossier Humboldt Forum Auf dem Weg zum Humboldt Forum

  6. Einigung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit den Erben der Familie Mosse zu verfolgungsbedingt entzogener Skulptur (01.12.2016)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Veröffentlichungsfrist dieser Pressebilder: 12.01.2017 Pressemitteilung „Einigung der Stiftung Preußischer Kulturbesi

  7. Festakt am 8. November 2006. 100 Jahre Museum für Ostasiatische Kunst (08.11.2006)

    Rede von Klaus-Dieter Lehmann, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Es gilt das gesprochene Wort - Exzellenzen, sehr geehrter Herr Osten, lieber Herr Veit, meine Damen und Herren, mit einem Festakt begehen wir heute feierlich das 100-jährige Bestehen des Museums für Ostasiatische Kunst.

  8. Dahlem und das Humboldt Forum: Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Staatliche Museen zu Berlin bringen Magazin „Sammlungswelten“ heraus (15.12.2016)

    Das Pressebild dieser Liste kann nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Veröffentlichungsfrist dieser Pressebilder: 26.01.2017 „Dahlem und das Humboldt Forum: Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Staatlich

  9. Herkunft und Zukunft von Kunstsammlungen aus kolonialen Kontexten in den Staatlichen Museen zu Berlin (12.09.2018)

    EINTRITT FREI Das Humboldt Forum wird ab 2019 seine Sammlungen in der Mitte Berlins präsentieren. Im Gespräch mit Thomas E. Schmidt erörtert Hermann Parzinger die Frage nach der kolonialen Vergangenheit der dort ausgestellten Objekte. Im Rahmen des Specials „Decolonizing Wor:l:ds“ auf dem Internatio

  10. Verantwortung wahrnehmen. NS-Raubkunst - Eine Herausforderung an Museen, Bibliotheken und Archive (10.12.2008)

    SYMPOSIUM MIT ANMELDUNG Aus Anlass des zehnten Jahrestages der Washington Principles veranstalten die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste ein internationales Symposium. Die Vortragenden werden sich zu Fragen der Bilanz und der Perspektiven, zu Grundpr