Suche

Suche

  1. Originalerhalt in Perspektive – Internationale Online-Konferenz der KEK (23.11.2021)

    ONLINE-KONFERENZ MIT ANMELDUNG Am 23. und 24. November 2021 feiert die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) im Rahmen der internationalen Konferenz „Originalerhalt in Perspektive“ ihr 10-jähriges Bestehen. Expertinnen und Experten aus bedeutenden Archiven und Bib

  2. Vortrag: Hermann Parzinger über die Skythenzeit (05.11.2015)

    VORTRAG MIT ANMELDUNG Im Rahmen der Leon Levy Lecture spricht Hermann Parzinger an der New York University über die neueste Forschung zur Skythenzeit. Das gesellschaftliche Gefüge der Skythen und anderer Gruppen in der eurasischen Steppe spiegelt sich in der speziellen Struktur ihrer Hügelgräber, de

  3. Feierliche Wiedereröffnung des Museum Berggruen (14.03.2013)

    NUR AUF EINLADUNG Mit seinem beeindruckenden Bestand an Werken von Pablo Picasso, Henri Matisse, Paul Klee und Alberto Giacometti gehört das Museum Berggruen zu den wichtigsten Standorten der Klassischen Moderne in Deutschland. Heute wird das erweiterte Museum Berggruen wiedereröffnet. Es sprechen:

  4. Internationale Konferenz „Globalizing Classics“ (03.09.2015)

    EINTRITT FREI Stiftungspräsident Hermann Parzinger diskutiert im Rahmen der internationalen Konferenz „Globalizing Classics“ über das Humboldt-Forum. Wie wird die griechisch-römische Antike weltweit rezipiert? Welchen Status haben die klassischen Philologien außerhalb Europas? Inwiefern prägen Musee

  5. Plastik – Fluch der Meere (22.02.2017)

    MIT ANMELDUNG Tonnen von Plastikteilen verdichten sich in den Ozeanen der Welt zu gewaltigen Müllstrudeln. Was bedeutet der Plastikmüll für das Leben im Meer? Der Filmemacher Friedemann Hottenbacher begleitete ein Expeditionsteam um den Umweltaktivisten Marcus Eriksen, bei der Suche nach den Mülltep

  6. „Gespräche zur Zeit“: Vortrag und Diskussion mit Hermann Parzinger (13.08.2015)

    EINTRITT FREI Im Rahmen der Reihe „Gespräche zur Zeit“ hält Hermann Parzinger am 14. August 2015 einen Vortrag zur Frühzeit des Menschen. Außerdem beantwortet er Fragen zum Humboldt-Forum und zum Kulturgutschutz. Das Kulturamt Kempten veranstaltet regelmäßig die Reihe „Gespräche zur Zeit“, in der vo

  7. Zeichnung von Jakob Philipp Hackert aus dem Kupferstichkabinett restituiert (30.04.2019)

    Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt Zeichnung an die Erben des jüdischen Vorbesitzers zurück – Werk war 1939 in Notlage verkauft worden – English version: please find PDF below German text – Gestern übergab die Stiftung Preußischer Kulturbesitz die Tuschpinselzeichnung „Auf Hiddensee“ (1764) von

  8. 10 Jahre „Notturno“ (11.09.2019)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Seit zehn Jahren gibt es die Konzertreihe „Notturno“. Zum Jubiläum dirigiert Robin Ticciati im Neuen Museum Werke von Adámek, Beethoven, Dean und Dvořák. Die Konzertreihe „Notturno“, die das DSO seit 2010 partnerschaftlich mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz veranstalt

  9. „Notturno“-Konzert in der Gemäldegalerie (02.11.2018)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Im Rahmen der „Notturno“-Kammermusikreihe gibt es am 2. November Musik von Haydn, Prokofjew und anderen in der Gemäldegalerie. Die Konzertreihe „Notturno“ wurde 2010 ins Leben gerufen. Sie umfasst drei Konzerte pro Spielsaison und findet in unterschiedlichen Häusern der Stif

  10. Deutschlandweite Studie: Museen genießen höchstes Vertrauen (19.04.2024)

    Institut für Museumsforschung der SPK veröffentlicht die erste bevölkerungsrepräsentative Studie zu Vertrauen in Museen in Deutschland Museen genießen in Deutschland höchstes Vertrauen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für Museumsforschung. Demnach besitzen besonders Museen das Pot