Suche

Suche

  1. Kunst, Raub und Rückgabe – Vergessene Lebensgeschichten (23.02.2023)

    - Sperrfrist: 23.2.2023, 18.30 Uhr - Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Bayerische Staatsgemäldesammlungen erinnern gemeinsam mit rbb und BR an die Opfer des nationalsozialistischen Kunstraubs – Kooperation erzählt anhand von Restitutionsfällen vergessene Lebensgeschichten jüdischer Menschen – Au

  2. Die dekolonisierte Gesellschaft: Den Opfern eine Stimme geben (29.03.2019)

    Deutschland ist auf dem Weg, einen Umgang mit seiner kolonialen Vergangenheit zu finden. Die Fokussierung auf Rückgaben von Museumsobjekten alleine greife dafür aber zu kurz, meint SPK-Präsident Hermann Parzinger. Der folgende Text erschien zuerst bei Tagesspiegel Causa. Deutschland findet endlich z

  3. Richtfest für die Lindenkuppel der Staatsbibliothek zu Berlin (10.07.2013)

    Heute feiern die am Standort Unter den Linden der Staatsbibliothek zu Berlin tätigen Baufirmen zusammen mit dem Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, der Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, Barbara Schneider-Kempf, und der Präsidentin des Bundesamtes für

  4. Mantegna, Moholy und die Minüten (30.01.2019)

    Das Programm der fünf Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Jahr 2019: 250. Humboldt-Geburtstag, Bauhaus-Jubiläum und 25 Jahre Städtepartnerschaft mit Buenos Aires – Ausstellungsprogramm mit Mantegna und Bellini, Emil Nolde und afrikanischer Mode – Plus: Shepard-Töne am Staatlichen

  5. CrossAsia Newsletter Nr. 25 – Tibet-Portal, Tutorials, Umfrageergebnisse (15.12.2021)

    CrossAsiaLiebe CrossAsia Nutzer:innen, wie gerne hätten wir uns zum Jahresende in einer allgemein entspannteren Situation bei Ihnen zurückgemeldet – doch leider sind auch wir immer noch nicht im normalen Bibliotheksbetrieb, und wie Sie alle, müssen auch wir unter erschwerten Bedingungen arbeiten. Wi

  6. Felix Mendelssohn Bartholdy-Wettbewerb 2009 entschieden (18.01.2009)

    Klavierduo der Hochschule Saarbrücken und Streichquartett der Hochschule Hannover gewinnen ältesten Klassik-Musikpreis Deutschlands Heute werden im Rahmen eines Konzertes im Konzertsaal der Universität der Künste Berlin die Gewinner des ältesten Klassik-Musikpreises Deutschlands gekürt. Am 16. und 1

  7. Im SPK-Magazin zur Einheit: „Aktenfahrplan“ (01.02.2016)

    Das neue SPK-Magazin erscheint anlässlich des 25. Jubiläums der Wiedervereinigung der Sammlungen des preußischen Kulturbesitzes. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die historischen Ereignisse miterlebt haben, erzählen darin ihre Geschichte. Waltraud Elstner, Archivarin, und Werner Vogel, ehemalig

  8. Auf Kurssuche: Neues Projekt erforscht Beziehungen zwischen EU, Lateinamerika und Karibik (17.08.2016)

    Wie steht es um das Verhältnis der Staatenverbünde EU und CELAC beidseits des Atlantiks? Dies erforscht ein Expertenteam im EU-Projekt „EULAC Focus“. Mit dabei: das Ibero-Amerikanische Institut. Im Zentrum eines internationalen Forschungsprojektes stehen seit März 2016 die Beziehungen zwischen zwei

  9. Wolf Biermann übergibt heute der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz sein Archiv und seine Tagebücher. Festakt in der Staatsbibliothek Unter den Linden (13.07.2021)

    Die Staatsbibliothek erwirbt mit Hilfe der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien und der Kulturstiftung der Länder das private und berufliche Archiv sowie die persönlichen Tagebücher von Wolf Biermann. Wie kein anderer hat der 84-jährige Liedermacher mit seinem Werk die Zerrissenheit und die Vere

  10. Mehr Luther! Die SPK im Reformationsjahr (01.01.2017)

    2017 steht ganz im Zeichen der Reformation: 500 Jahre nachdem Martin Luther seine 95 Thesen an die Kirchentür nagelte und damit eine der großen Umwälzungen der Menschheitsgeschichte in Gang brachte, feiert die Welt dieses historische Ereignis. Und auch die SPK ist mit einer Reihe von Veranstaltungen