Suche

Suche

  1. Bund fördert Pilotprojekt „Museum 4.0“ (15.11.2016)

    Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat Ende letzter Woche die Förderung des Projektes „Museum 4.0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“ beschlossen. An dem von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz geleiteten Projekt sind als Partner auch das Deutsche Aus-wandererhaus Bremerhaven, da

  2. Mehr Raum? Kultur – ein harter Standortfaktor für das wachsende Berlin (08.01.2020)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Beim 6. Hauptstadtkulturgespräch geht es um Räume für die Kultur. SPK-Präsident Parzinger diskutiert mit anderen über Raumknappheit und die Attraktivität der Kultur. Gemeinsam mit dem VBKI hat sich die Gesellschaft der Freunde der Akademie der Künste mit freundlicher Unt

  3. Nachhaltiger Schutz von Kulturgütern in den Herkunftsländern

    Nachhaltiger Schutz von Kulturgütern in den Herkunftsländern Die Stiftung möchte Kulturgut auch in den Herkunftsländern nachhaltig schützen. Daher leistet sie Hilfe zur Selbsthilfe: In verschiedenen Projekten zum „capacity building“ werden Experten aus den verschiedensten Ländern geschult. Teilnehme

  4. 50 Jahre Neue Nationalgalerie in der St. Matthäus-Kirche (13.09.2018)

    Als gute Nachbarin feiert auch die St. Matthäus-Kirche am 16. September den Geburtstag der Neuen Nationalgalerie Wer keinen Platz mehr in einer der begehrten Baustellenführungen bekommen hat, muss nicht traurig sein: Gleich nebenan in der St. Matthäus-Kirche wird der 50. Geburtstag der Neuen Nationa

  5. Islamdebatte: Museen wollen helfen, Ängste zu überwinden (07.07.2016)

    Das Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin und die Staatlichen Ethnografischen Sammlungen Sachsen wollen vor allem die kulturelle Vielfalt des Islam in den Mittelpunkt ihrer Arbeit rücken – Interview im neuen SPK-Magazin mit Nanette J. Snoep und Stefan Weber Das Museum für Isla

  6. Konferenz „Cultural heritage in Europe: linking past and future” (25.06.2018)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Bewusstsein für kulturelles Erbe stärken: Mit der eintägigen Konferenz „Cultural heritage in Europe: linking past and future” richtet das Europäische Parlament den Blick auf sein kulturelles Erbe. Die Tagung findet im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 statt. Die Konf

  7. Geht doch rüber! SPK-Magazin zur Wiedervereinigung der Berliner Sammlungen vor 25 Jahren (13.01.2016)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Veröffentlichungsfrist dieser Pressebilder: 24.02.2016 Pressemitteilung „Geht doch rüber! Das neue SPK-Magazin widmet

  8. Ideenwettbewerb „Das Museum des 20. Jahrhunderts und seine städtebauliche Einbindung“ – Preisgerichtssitzung (12.02.2016)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Veröffentlichungsfrist dieser Pressebilder: 25.03.2016 Pressemitteilung "Ideenwettbewerb Museum des 20. Jahrhunderts

  9. Siegerentwürfe des Ideenwettbewerbs „Das Museum des 20. Jahrhunderts und seine städtebauliche Einbindung“ (12.02.2016)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Veröffentlichungsfrist dieser Pressebilder: 25.03.2016 Pressemitteilung "Ideenwettbewerb Museum des 20. Jahrhunderts

  10. Sonderpreis zum „Architekturpreis Berlin 2009“ für das Neue Museum (03.11.2009)

    Für die Wiederherstellung des Neuen Museums auf der Museumsinsel Berlin haben David Chipperfield Architects und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz am 30. Oktober 2009 den Sonderpreis zum Architekturpreis Berlin 2009 erhalten. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, sag