Suche

Suche

  1. Nofretete bereichert seit zehn Jahren wieder die Museumsinsel (12.08.2015)

    Vor exakt zehn Jahren – am 12. August 2005 – wurde die Büste der Nofretete nach mehreren Zwischenstationen in Berlin und Deutschland wieder auf der Museumsinsel präsentiert. Heute lockt das Bildnis der Pharaonen-Gattin jährlich tausende von Besuchern ins Neue Museum. 1912 bei archäologischen Ausgrab

  2. Vom Sammeln zum Schützen. Ein neues Leitbild für archäologische Museen. Ein Jahrbuchbeitrag von Markus Hilgert (07.02.2017)

    Wie können archäologische Museen angesichts der akuten Bedrohung und Zerstörung weltberühmter Kulturgüter im Irak und in Syrien ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nachkommen? Ist Kulturgutschutz auf internationaler Ebene überhaupt Aufgabe von Museen? Welche Rolle spielt die UNESCO bei der Neupos

  3. Stiftung Preußischer Kulturbesitz kauft hochkarätige Sammlung ostasiatischer Lackkunst (02.12.2008)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat kürzlich die Lack-Sammlung von Klaus F. Naumann für das Museum für Asiatische Kunst angekauft. Sie umfasst 55 hochrangige ostasiatische Lackarbeiten, die eine zentrale Kunstgattung Japans, der Ryūkyū-Inseln und Chinas beispielhaft repräsentieren. Ihren Kern

  4. Neue Perspektiven auf Ungleichheiten in Lateinamerika (15.01.2010)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Forschungsprojekt des Lateinamerika-Instituts der Freien Universität und des Ibero-Amerikanischen Instituts der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert ein gemeinsames Projekt der Frei

  5. Das Museum Berggruen wächst (30.05.2008)

    Das Museum Berggruen in Berlin-Charlottenburg wird nach den Plänen des Architekturbüros Kuehn Malvezzi erweitert werden. Das ist seit heute das Ergebnis eines Auswahlverfahrens. Die Erweiterung steht im Zusammenhang mit über siebzig hochkarätigen längerfristigen Leihgaben, die die Familie Berggruen

  6. Nachmittag der Offenen Tür im Speichermagazin Friedrichshagen (29.06.2014)

    EINTRITT FREI Beim Nachmittag der Offenen Tür am Speicherstandort Friedrichshagen können Interessierte das neue Magazingebäude der Stiftung Preußischer Kulturbesitz besichtigen. Am 30. Juni 2014 erhält die Stiftung Preußischer Kulturbesitz den Schlüssel für das Speichermagazin Friedrichshagen. Damit

  7. Variantenuntersuchung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (21.08.2013)

    Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung hat im Auftrag der Stiftung ab Herbst 2012 die finanzielle, zeitliche und bauliche Machbarkeit von vier verschiedenen Varianten zur Neuordnung der Museumssammlungen geprüft. Es untersuchte unter anderem den Umzug der Gemäldegalerie auf die Museumsinsel und

  8. „Werkstattgespräch“ zum Humboldt-Forum: Kapitän Jacobsen, ein Sammler – viele Perspektiven (07.10.2015)

    EINTRITT FREI Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das 16. Werkstattgespräch fragt, wie die Arktisregion Einzug ins neue Schloss halten kann. Als der norwegische Seemann Johan Adrian

  9. Auf ins Humboldt Forum: Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst präsentieren sich beim Tag der offenen Baustelle an diesem Wochenende (09.06.2016)

    Ein Schloss ohne Kaiser, der flammende Buddha, ein geheimnisvoller Totempfahl – Geschichten wie diese werden künftig im Humboldt Forum erzählt. Am kommenden Wochenende werden das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin beim Tag der offenen Baustelle

  10. Konferenz „Welterbe weiterbauen“ in der Eremitage in St. Petersburg (28.11.2007)

    Im Rahmen der Aktivitäten des Petersburger Dialogs hat am 27. und 28. November 2007 die Konferenz „Welterbe weiterbauen“ in der Eremitage in St. Petersburg stattgefunden. Sie wurde geleitet von Michael Piotrovski, Direktor der Eremitage, und Klaus-Dieter Lehmann, Präsident der Stiftung Preußischer K