Suche

Suche

  1. Zukunft gestalten mit Wissen um die Vergangenheit – Hermann Parzinger im Ausstellungszug „Expedition Zukunft“ (23.04.2009)

    Heute wird Bundeskanzlerin Angela Merkel den Ausstellungszug „Expedition Zukunft“ in Berlin eröffnen. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, beantwortet in Wagen 11, der sich unter dem Motto „natürlich+künstlich“ der Zukunft des Menschen widmet, die Frage, warum wir Zeug

  2. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (18.02.2016)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Max Reger steht im Mittelpunkt des zweiten Konzerts der sechsten „Notturno“-Saison. Umgeben von Highlights der Klassischen Moderne aus dem Museum Berggruen spielt das Deutsche Symphonie-Orchester Werke aus dem Œuvre Max Regers. Bevor das Konzert gegen 22 Uhr beginnt, gewährt

  3. Wechsel im Amt des Vizepräsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (20.12.2010)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat heute unter dem Vorsitz von Kulturstaatsminister Bernd Neumann einstimmig Prof. Dr. Günther Schauerte zum neuen Vizepräsidenten der SPK gewählt. Schauerte ist derzeit Stellvertretender Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin – Preuß

  4. Lese-Tipp: Mschatta on My Mind (09.01.2017)

    Eine von Berlins bekanntesten Fassaden stammt von einem Wüstenschloss in Jordanien – Sultan Abdülhamid II. schenkte sie einst Kaiser Wilhelm II., seitdem ist sie eine der Hauptattraktionen des Berliner Pergamonmuseums: Die Mschatta-Fassade. Nun ist eine zweibändige Dokumentation zu dem jordanischen

  5. Die SPK im Jahr 2018: Spektakuläre Archäologie, romantische Wanderlust und digitaler Bach (24.01.2018)

    Jahresempfang mit Gästen aus Politik, Medien, Kultur, Tourismus und Wirtschaft im Neuen Museum – Parzinger: SPK muss spartenübergreifender arbeiten – Digitale Transformation, Bildung und Vermittlung Kern-aufgaben in den nächsten Jahren Bei einem Jahresempfang im Neuen Museum hat die Stiftung Preußis

  6. "museum4punkt0": Teilprojekt XD – xplore Digital (08.05.2017)

    Heute startet „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“. Die Staatliche Museen zu Berlin sind mit dem Teilprojekt "XD – xplore Digital" beteiligt. Die Staatlichen Museen zu Berlin gehören zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Mit ihren Sammlungen und Forschungsinstituten bild

  7. Neues Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz erschienen (25.01.2013)

    Soeben ist der Band 47 des Jahrbuchs der Stiftung Preußischer Kulturbesitz erschienen. Er dokumentiert die vielfältigen, öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten der Stiftung und ihrer fünf Einrichtungen im Jahr 2011. Besondere Schwerpunkte bilden das Jubiläum der Staatsbibliothek, das Humboldt-Forum, d

  8. Vortrag: Hermann Parzinger über Großbauten skythenzeitlicher Reiternomaden (25.01.2016)

    EINTRITT FREI Hermann Parzinger spricht im Rahmen der Vortragsreihe „Großbauten in ihren Gesellschaften – zwischen praktischer Nutzung und symbolischer Bedeutung“ des Exzellenzclusters TOPOI. In seinem Vortrag schlägt er den Bogen „Von der sozialen Differenzierung bis zur Monumentalität im Grabbau:

  9. Hör-Tipp: Mitmach-Aktion für Flüchtlingskinder im Musikinstrumenten-Museum (25.01.2016)

    Das Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung hat am 9. Januar 2016 einen Mitmach- und Bastelnachmittag für Flüchtlingskinder veranstaltet. Nach einer Tour durch die Ausstellungen konnten die jungen Teilnehmenden ihre eigenen Instrumente bauen. Bei der Aktion geht es nebe

  10. Museumsinsel erhält temporären Ausstellungsbau „Pergamonmuseum. Das Panorama“ (09.11.2016)

    Um den Besuchern der Berliner Museuminsel auch während der Sanierungszeit des Pergamonmuseums ein attraktives Angebot machen zu können, errichtet die SPK einen temporären Ausstellungsbau. Er wird direkt gegenüber der Museumsinsel am Kupfergraben und an der Bahnlinie entstehen. Die Besucher werden oh