Suche

Suche

  1. Ulrike Höroldt übernimmt Leitung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz (13.12.2016)

    Das Pressebild dieser Liste kann nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Veröffentlichungsfrist dieser Pressebilder: 24.01.2017 Pressemitteilung „Ulrike Höroldt übernimmt Leitung des Geheimen Staatsarchivs P

  2. Knapp 100.000 Euro Förderung für Erhalt von schriftlichem Kulturerbe in der SPK (14.08.2017)

    Die Pressebilder zum Thema „Knapp 100.000 Euro Förderung für Erhalt von schriftlichem Kulturerbe in der SPK“ stehen Ihnen bis einschließlich 25.09.2017 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Beri

  3. Gespräche zum Umgang mit Benin-Bronzen in Nigeria (21.05.2021)

    In Umsetzung der am 29. April bei einem von Kulturstaatministerin Monika Grütters einberufenen Spitzentreffen gefassten Beschlüsse zum Umgang mit Benin-Bronzen nahm SPK-Präsident Hermann Parzinger zusammen mit Andreas Görgen, dem Leiter der Abteilung Kultur und Kommunikation im Auswärtigen Amt, und

  4. Mschatta bei Nacht – „Notturno“ des DSO im Pergamonmuseum am 25. Januar (18.01.2013)

    Streichquartette aus drei Jahrhunderten kombiniert mit einer exklusiven Führung Im Rahmen seiner Kammerkonzertreihe ›Notturno‹, die das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin seit 2010 in Kooperation mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz veranstaltet, lädt das DSO am 25. Januar in das Pergamonmuseu

  5. Nächtliches Kammerkonzert ›Notturno‹ in der Gemäldegalerie am 02.11. Ein DSO-Ensemble spielt Kammermusik vom Duo bis Quintett (25.10.2018)

    Die Konzertreihe ›Notturno‹, die das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) in Kooperation mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ausrichtet, geht am 2. November in die neue Spielzeit. Im ersten nächtlichen Kammerkonzert der Saison 2018|2019 präsentiert ein Ensemble des DSO in der Gemäld

  6. Was ist beim Besuch von Einrichtungen der SPK zu beachten? (28.04.2020)

    COVID-19: In allen Einrichtungen arbeitet das Personal mit Hochdruck an der Umsetzung aller notwendigen Abstands- und Hygienemaßnahmen, um die Gesundheit sowohl unserer Besucher*innen und Nutzer*innen als auch unserer Mitarbeiter*innen zu schützen. Bitte unterstützen Sie uns dabei. Beachten Sie bei

  7. Fund in den Vereinigten Staaten: Stiftung Preußischer Kulturbesitz erhält ägyptische Stele zurück, die seit dem Zweiten Weltkrieg verschollen war (30.05.2017)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Veröffentlichungsfrist dieser Pressebilder: 11.07.2017 „Fund in den Vereinigten Staaten: Stiftung Preußischer Kulturb

  8. Mehr Besucher, längere Öffnungszeiten, neue Räume (09.04.2019)

    Die fünf Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz bieten künftig mehr Service auf allen Ebenen Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird sich in ihren Häusern künftig noch besucherfreundlicher und serviceorientierter präsentieren. So ist beispielsweise das Foyer des Kulturforums der Staa

  9. Arabisch-deutsche Forschungskooperation bekommt 3,3 Millionen Euro zusätzlich (13.11.2018)

    Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bis Januar 2020 mit zusätzlichen Mitteln gefördert Mit den zusätzlichen 3,3 Millionen Euro, die die AGYA erhält, können am Ägyptischen Museum und Papyrussammlung nun unter anderem

  10. Vortrag und Gespräch Hermann Parzinger: Baut die Tempel wieder auf! (02.03.2016)

    EINTRITT FREI Im Rahmen der Ausstellung „Palmyra – Was bleibt“ im Kölner Wallraf-Museum erörtert Hermann Parzinger in einem Vortrag Maßnahmen zum Kulturgutschutz und plädiert für den Wiederaufbau der zerstörten Tempel. Im anschließenden Gespräch diskutiert er mit Marcus Dekiert, dem Direktor des Wal