Suche

Suche

  1. Forschungsallianz Kulturerbe

    Forschungsallianz Kulturerbe Die Forschungsallianz Kulturerbe entwickelt innovative Restaurierungs- und Konservierungsmethoden. Sie wurde 2008 von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Fraunhofer-Gesellschaft und der Leibniz-Gemeinschaft gegründet. Kooperationsprojekt der Forschungsallianz Kult

  2. Letzte Vorbereitungen für „Kreuzwege“ (06.04.2017)

    Ab morgen ist in Schloss Köpenick die Ausstellung zu den Glaubensentscheidungen der Hohenzollern zu sehen. Derzeit werden die letzten Objekte dafür in die Vitrinen eingebracht. Rund 200 Objekte werden verdeutlichen, welche Rolle die Konfessionen für die Hohenzollern im Zeitalter zwischen Reformation

  3. Zauber des Anfangs: Imke Kaufmann, Interne Kommunikation (04.04.2019)

    Imke Kaufmann ist seit März 2019 für die interne Kommunikation in der SPK zuständig. Die studierte Kunst- und Medienwissenschaftlerin kennt die Stiftung bereits gut: Bei den Staatlichen Museen zu Berlin absolvierte sie ein Volontariat am Institut für Museumsforschung und der Kunstbibliothek. Wir hab

  4. Wechsel im Vorsitz des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz – Helen Müller folgt auf Thorsten Strauß (18.05.2021)

    Helen Müller, Leiterin Cultural Affairs und Corporate History der Bertelsmann SE & Co. KGaA, wurde am 11. Mai zur neuen Vorsitzenden des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz gewählt, ihr Stellvertreter ist Stephan Frucht, Leiter Kultur- und Sponsoringprogramme und Künstlerischer Leiter des Siemens A

  5. Keynote Lecture – Art of the Hellenistic Kingdoms: From Pergamon to Rome (04.05.2016)

    EINTRITT FREI Hermann Parzinger hält die keynote lecture bei dem Symposium „Art of the Hellenistic Kingdoms: From Pergamon to Rome“. Er spricht zum Thema: „Mummies from the Ice: The World of Scythian Warriors in the Altay Permafrost“. Das Symposium wird durch Mary und Michael Jaharis und die Deutsch

  6. Die Entzifferung der Stempelschrift (08.12.2014)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat Anfang Dezember 13 Bücher aus dem Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin an die Israelitsche Kultusgemeinde Wien (IKG) restituiert. Michaela Scheibe, wissenschaftliche Referentin in der Abteilung Historische Drucke, erzählt, wie sie dabei vorgegangen ist. Wi

  7. SPK und Staatliche Museen zu Berlin kooperieren mit Sachsen-Anhalt: Möbelgestalter Erich Dieckmann wird 2022 mit Ausstellung in Halle und Berlin geehrt (12.05.2021)

    Kunstgewerbemuseum und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin sowie Kunststiftung Sachsen-Anhalt und Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle starten im Frühjahr 2022 die Wiederentdeckung des Bauhäuslers – Sachsen-Anhalts Kulturminister Robra übergibt Fördermittelbescheid Erstmals seit üb

  8. Festvortrag Parzinger zum Humboldt-Tag 2013 des Alexander von Humboldt Kulturforum Schloss Goldkronach e.V. (13.09.2013)

    EINTRITT FREI Der Verein Alexander von Humboldt-Kulturforum Schloss Goldkronach e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, an das Leben und Wirken Alexander von Humboldt zu erinnern, der von 1792 bis 1795 in Goldkronach gelebt hat. Am Samstag, dem 14. September 2013, lädt der Verein zum Humboldt-Tag 2013

  9. Enthaltung geht nicht (08.02.2016)

    Der Ideenwettbewerb für den Museumsneubau am Kulturforum ist beendet, ab dem 8. Februar 2016 tagt die Jury – aber wie geht das überhaupt bei 460 Entwürfen? Fragen an die Architekten Salomon Schindler und Marc Steinmetz, die den Wettbewerb betreuen. Die beiden sind Partner der ARGE WBW-M20. Aus aller

  10. Im Dialog bleiben: Kulturprogramm „Die iranische Moderne“ in Berlin (17.01.2017)

    Kunstmagazin „Monopol“ erscheint mit Sonderheft Das Ausstellungsprojekt „Die Teheran Sammlung. Das Teheran Museum für Zeitgenössische Kunst in Berlin“ sollte den kulturellen Dialog zwischen Deutschland und dem Iran anregen. Auch nach der bedauerlichen Absage der Schau wollen die Stiftung Preußischer