Suche

Suche

  1. Kulturdiplomat und Präsident der Einheit: Werner Knopp wird 85 (29.01.2016)

    Werner Knopp feiert am 31. Januar 2016 seinen 85. Geburtstag. Unter der Leitung des ehemaligen Präsidenten der Stiftung wurden die geteilten Sammlungen des Preußischen Kulturbesitzes wieder vereint Als „Kulturdiplomaten und großen Integrator“ hat der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz,

  2. „Werkstattgespräch" zum Humboldt-Forum: Sakrale indische Kunst: Buddhismus, Jainismus, Hinduismus (07.01.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das siebte Werkstattgespräch widmet sich der sakralen indischen Kunst. In Südasien sind Pilgerfeste heute Mega-Events mi

  3. Lese-Tipp: Bauhaus in der Bauakademie? (06.02.2017)

    Bundesbauministerin Barbara Hendricks fordert in einem Tagesspiegel-Beitrag, die wiederaufgebaute Berliner Bauakademie zur Denk- und Kreativfabrik für Architektur zu machen. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat Ende 2016 60 Millionen Euro für die Wiedererrichtung der Berliner Bauakademie zur V

  4. Zur Rückgabeforderung der Türkei: die Sphinx von Hattuscha (25.02.2011)

    Im Zusammenhang mit der Forderung der Türkei zur Rückgabe der Sphinx von Hattuscha erklärt Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: „Die hethitische Sphinx aus Bogazköy (Hattuscha) ist bereits seit den 1930er Jahren Gegenstand von Rückgabeforderungen der Türkei. An der unt

  5. Jahrespressekonferenz 2010 (26.01.2010)

    Am 26. Januar 2010 informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Aktivitäten und Pläne für das kommende Jahr. Im Rahmen der Jahrespressekonferenz wurden zudem neue Projekte, Entwicklungen und Ausstellungen vorgestellt, über die Bauvorhaben berichtet und eine Bilanz für 2009 gezogen. Es

  6. Jahrespressekonferenz 2017 (08.02.2017)

    Erstmals außerhalb der Villa von der Heydt: Bei der Jahrespressekonferenz 2017 im Alten Museum stellte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ihre Pläne für das kommende Jahr vor. SPK-Präsident sowie die Leiterinnen und Leiter der fünf Einrichtungen gaben Ausblicke und zogen Bilanz Die Stiftung Preuß

  7. Restitutionen an Freimaurer – „vergessene“ Opfer des Nationalsozialismus (27.06.2016)

    Im Juni 2016 hat die Stiftung 384 Bücher an eine Freimaurerloge zurückgegeben. Schon früher hat die SPK Werke an diese „vergessenen Opfer“ des Nationalsozialismus restituiert Hermann Parzinger, Präsident der SPK, hob anlässlich der Rückgabe hervor: „Nicht nur Juden wurden im Nationalsozialismus verf

  8. Zehn Jahre nach der Dreifachkatastrophe in Japan (11.03.2021)

    Am 11. März 2021 jährt sich die Dreifachkatastrophe aus Erdbeben, Tsunami und Kernschmelze im Kraftwerk Fukushima im Nordosten Japans zum zehnten Mal. Die Staatsbibliothek zu Berlin erwirbt im Rahmen der Betreuung des Fachinformationsdienstes Asien laufend Titel zu diesem Themenkomplex für ihre Samm

  9. Das Institut an der Mauer (12.03.2020)

    Fast drei Jahrzehnte am Staatlichen Institut für Musikforschung: Dagmar Droysen-Reber im Alter von 91 Jahren gestorben Ohne sie kein Musikinstrumenten-Museum am Kulturforum. 1984 hatte Dagmar Droysen-Reber die Verantwortung für die Sammlung übernommen und führte das Haus am Potsdamer Platz in die en

  10. Preisträger beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2013 (21.01.2013)

    Die Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2013 stehen fest. Die Jury vergab drei erste, fünf zweite und drei dritte Preise sowie weitere Sonderpreise. Die Summe der Haupt- und Sonderpreise, die in diesem Jahr vergeben wurden, beträgt 51.000 Euro. Neben den Geldpreisen sind