Suche

Suche

  1. Sammler Flick schenkt Nationalgalerie 104 Werke aktueller Kunst (28.01.2015)

    Arbeiten von Stan Douglas, Candida Höfer, Pipilotti Rist, Anri Sala, Thomas Schütte u.v.a. werden ab Herbst im Hamburger Bahnhof gezeigt. Mit der Schenkung Friedrich Christian Flicks gelangen erstklassige Arbeiten von 50 internationalen Künstlern in die Sammlung der Nationalgalerie im Hamburger Bahn

  2. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb (15.01.2013)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Der traditionsreiche Felix Mendelssohn Barholdy Hochschulwettbewerb wird von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen ausgelobt und vom 16. bis zum 20. Januar 2013 in den Konzertsälen der Universität der Künste Berlin dur

  3. Schlüsselübergabe für das Speichermagazin Friedrichshagen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (30.06.2014)

    Heute fand die Schlüsselübergabe für das erste Gebäude am neuen Speicherstandort der SPK, das Speichermagazin Friedrichshagen, statt. Anwesend waren Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Günter Winands, Ministerialdirektor bei der Beauftragten der Bundesregierung für Ku

  4. Nächste Etappe für den Neubau am Kulturforum (19.01.2018)

    Der Senat von Berlin hat beschlossen, den Bebauungsentwurf für das Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum dem Abgeordnetenhaus vorzulegen. Damit wird eine wichtige Voraussetzung für die Realisierung des Projekts geschaffen. Die Realisierung des Museums des 20. Jahrhunderts geht voran: Am 16. Jan

  5. 10-jähriges Jubiläum des Deutsch-Russischen Museumsdialogs (06.11.2015)

    Am 16. und 17. November kommen 200 Direktoren und Experten der von Kriegsverlusten betroffenen russischen und deutschen Museen in Berlin zusammen. Gemeinsame Forschungsprojekte und Ausstellungsvorhaben bringen zunehmend Klarheit über das Schicksal der im Zuge des Zweiten Weltkriegs verschleppten ode

  6. Musik im Schatten des Holocaust (21.01.2019)

    Konzert zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar 2019 im Musikinstrumenten-Museum Am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, findet im Musikinstrumenten-Museum ein Kon

  7. Jahrestagung des Exzellenzclusters „Bild Wissen Gestaltung“ (14.11.2014)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Die Jahrestagung 2014 des Exzellenzclusters „Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor“ gibt einen Einblick in die Forschungsansätze des Exzellenzclusters. Durch neue Verfahren im Bereich der Virtualisierung und Vernetzung von Daten steht die Forschung vor neu

  8. Hermann Parzinger spricht zur Vorstellung des Buchs „Hitlers Kunsthändler“ (06.04.2016)

    EINTRITT FREI, ANMELDUNG ERFORDERLICH Die Entdeckung von Hildebrand Gurlitts Kunstsammlung löste Ende 2013 einen Skandal aus. Nun ist die Biographie des Sammlers erschienen. Am 7. April 2016 sprechen die Autorinnen Meike Hoffmann und Nicola Kuhn mit Stiftungspräsident Hermann Parzinger und Dieter Sc

  9. Der Vorsitzende der Staatsduma der Russischen Föderation Naryschkin trifft SPK-Präsident Parzinger zum Abschluss des Kreuzjahres (02.07.2013)

    Im Rahmen seines Berlin-Besuchs anlässlich des Abschlusses des Kreuzjahres Russlandjahr in Deutschland / Deutschlandjahr in Russland hat der Vorsitzende der Staatsduma der Russischen Föderation Sergey E. Naryschkin in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Russischen Historischen Gesellschaft heute

  10. Präsentation der „Roten Notfall-Liste der gefährdeten Kulturgüter Syriens“ (16.06.2014)

    NUR AUF EINLADUNG ICOM Deutschland (Deutsches Nationalkomitee des International Council of Museums), die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und das Deutsche Archäologische Institut präsentieren die „Rote Notfall-Liste der gefährdeten Kulturgüter Syriens“. Die Grußworte sprechen Hermann Parzinger, Sti