Suche

Suche

  1. Weihnachten mit der Wurlitzer (07.12.2017)

    Am 16. Dezember gibt es im Musikinstrumenten-Museum einen Adventsnachmittag für die ganze Familie. Erst begleitet die erstaunliche Kinoorgel einen Laurel-und-Hardy-Film und dann das große Weihnachtsliedersingen Wie wäre es mit einem vorweihnachtlichen Nachmittag im Musikinstrumenten-Museum des Staat

  2. Konzerthausorchester Berlin beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2018 – Vorverkaufsstart (05.12.2017)

    Die Konzerte des Wettbewerbs, der 2018 in den Kategorien Klavier und Komposition ausgetragen wird, finden am 20. und 21. Januar 2018 statt. Die Preisträgerinnen und Preisträger präsentieren sich zum Abschluss mit dem Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Corinna Niemeyer. Rund 60 Studier

  3. Kartenvorverkauf für Mendelssohn-Konzerte 2018 beginnt (05.12.2017)

    Am 20. und 21. Januar 2018 präsentieren sich die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs. Sie werden unterstützt vom Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Corinna Niemeyer. 2018 findet der traditionsreichste deutsche Nachwuchs- K

  4. Neubau am Kulturforum bekommt Beratungsgremium (29.11.2017)

    Das Museum für die Kunst des 20. Jahrhunderts entsteht nach Entwürfen von Herzog & de Meuron in den nächsten Jahren am Kulturforum. Als neutrale Instanz an der Schnittstelle zwischen Politik, Öffentlichkeit, Bauherren und Bauverwaltung hat die SPK nun ein Beratungsgremium berufen. Zur Begleitung der

  5. Museum des 20. Jahrhunderts: Parzinger beruft Beratungsgremium (29.11.2017)

    Zur Begleitung der Planung zum Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum in Berlin hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) als Bauherrin – in Abstimmung mit der Stiftungsratsvorsitzenden Staatsministerin Monika Grütters – ein Beratungsgremium eingerichtet. Dies geht auf einen Vorschlag des

  6. Großer Andrang beim Aktionstag „Auf dem Weg zum Humboldt Forum“ (28.11.2017)

    Am 25. November 2017 öffneten am Kulturforum, auf der Museumsinsel sowie in der Humboldt Box sieben Ausstellungen unter dem Motto „Auf dem Weg zum Humboldt Forum“ bei freiem Eintritt ihre Türen. In den verschiedenen Ausstellungen wird der große Kulturvergleich, den man zukünftig im Humboldt Forum be

  7. Parzinger: Aktionstag „Auf dem Weg zum Humboldt Forum“ war ein voller Erfolg – Eissenhauer: Ein Dank an alle Berlinerinnen und Berliner (27.11.2017)

    15.000 Besuche am vergangenen Samstag auf der Museumsinsel und am Kulturforum Der Aktionstag „Auf dem Weg zum Humboldt Forum“, den die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und ihre Staatlichen Museen zu Berlin am vergangenen Samstag auf der Museumsinsel und am Kulturforum ausrichteten, war ein voller E

  8. Lange Schlangen vor den Museen (27.11.2017)

    Freier Eintritt: Bei „Museumswetter“ strömten am 25. November 2017 tausende Menschen zum Aktionstag „Auf dem Weg zum Humboldt Forum“ auf die Museumsinsel und ans Kulturforum. Der rbb berichtete in zwei Sendungen über den Aktionstag. Sieben Ausstellungen wagen unter dem Motto „Auf dem Weg zum Humbold

  9. Eissenhauer: "Die Welt als Ganzes begreifen" (21.11.2017)

    Am 25. November 2017 heißt es „Eintritt frei“ auf der Museumsinsel und am Kulturforum beim Aktionstag „Auf dem Weg zum Humboldt Forum“. Wir sprachen mit Michael Eissenhauer, Generaldirektor der Staatlichen Museen, über das zukünftige Zusammentreffen der Kulturen im Humboldt Forum, das am 25. Novembe

  10. „Unser Ansatz ist Transparenz“ (20.11.2017)

    Vor Jahren hat die SPK die Kunsthistorikerin Lynn Rother auf die Erforschung des größten Kunstdeals der NS-Zeit hingewiesen: 1935 gelangten rund 4.500 Kunstwerke in den Besitz des Staates Preußen. Was damals genau geschah und welchen Weg die Werke weiter genommen haben, war ein Thema des rbb-Magazin