Suche

Suche

  1. Heiner Bastian zur Schenkung des Galeriehauses am Kupfergraben 10 (28.09.2017)

    2018 wird die Familie Bastian das von David Chipperfield entworfene Galeriehaus am Kupfergraben 10 der Stiftung Preußischer Kulturbesitz übergeben. Es soll künftig als Zentrum für kulturelle Bildung genutzt werden und den Namen „Haus Bastian der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesit

  2. Richtfest auf der Museumsinsel: Die James-Simon-Galerie erhält Konturen (13.04.2016)

    Mit der Errichtung der Hochkolonnaden nimmt das neue Eingangsgebäude der Museumsinsel sichtbar Gestalt an. Über dem Rohbau wurde heute Mittag (13. April 2016) der Richtkranz aufgezogen. In Anwesenheit von Bundesbauministerin Barbara Hendricks, Kulturstaatsministerin Monika Grütters, der Präsidentin

  3. Bratschistin Sara Kim gewinnt den Mendelssohn-Preis beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2015 (19.01.2015)

    Mit einem beeindruckenden Konzert endete am Sonntag der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb in Berlin. Die Ersten Preisträgerinnen und Preisträger der diesjährigen Wettbewerbsfächer Viola, Trompete und Klarinette spielten in Begleitung des Sinfonieorchesters des Orchesterzentrum | NRW un

  4. Museum für Islamische Kunst erhält großzügige Förderung durch die Alwaleed Philanthropies (21.06.2018)

    Die Stiftung Alwaleed Philanthropies unterstützt in den kommenden zehn Jahren die künftige Dauerausstellung des Museums für Islamische Kunst im sanierten Pergamonmuseum, Vermittlungsformate, kulturelle Bildung an Schulen und das Projekt „Multaka“ Das Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Musee

  5. Rückkehr nach Neuseeland: Zeremonie im Ethnologischen Museum (12.10.2020)

    Im Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin fand heute eine Zeremonie statt, um zwei mumifizierte und tätowierte Māori Köpfe (Toi moko) auf ihre Repatriierung nach Neuseeland vorzubereiten. Zwei Toi moko aus dem Ethnologischen Museum kehren nach Neuseeland zurück. Die Stiftung Preußisc

  6. Feierliche Übergabe des restaurierten Wüstenschloss Qasr al-Mschatta (17.05.2014)

    NUR AUF EINLADUNG Nach umfangreicher Restaurierung wird das umayyadische Wüstenschloss Qasr al-Mschatta im Rahmen eines Festaktes der Öffentlichkeit übergeben. Die jordanische Seite wird bei der Zeremonie durch Prinzessin Sumya Bint al-Hassan für das haschemitische Könighaus und den Minister für Tou

  7. Ein Messbuch aus Nowgorod kehrt nach Russland zurück (16.11.2015)

    Kirchenslawischer Druck aus dem 17. Jahrhundert wurde von Provenienzforschern der Staatsbibliothek als Kriegsverlust des Museums Nowgorod identifiziert – Parzinger übergibt das Werk im Rahmen der heutigen Festveranstaltung zu „10 Jahre Deutsch-Russischer Museumsdialog“ (DRMD) an seine russischen Kol

  8. Multaka – Treffpunkt Museum (11.10.2016)

    Das Projekt „Multaka: Treffpunkt Museum“ bildet Geflüchtete aus Syrien und dem Irak zu Museumsguides aus. Sie führen ihre Landsleute in ihrer Muttersprache durch das Pergamonmuseum, das Bode-Museum und das Deutsche Historische Museum in Berlin. Das vom Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Mus

  9. Aufruf zum Media Slam: 5 Minuten. Eine Bühne. Ein Mikrofon und Ihre Idee! (13.11.2015)

    Gesucht werden überzeugende Ideen, technologische Subversion, Widerspruch gegen veraltete Muster und der innovative Blick für das Neue: Welche Arten von Medien werden unsere Welt in der Zukunft gestalten? Auf der Tagung haben Sie die Möglichkeit interessante Kontakte zu sammeln – eine einzigartige G

  10. Herzog & de Meuron bauen Museum des 20. Jahrhunderts (27.10.2016)

    Realisierungswettbewerb ist erfolgreich abgeschlossen – Jury-Vorsitzender Arno Lederer lobt Siegerentwurf als „ganz eigene Position, die zurückhaltend ist und gleichzeitig ein starker Auftritt“ Das Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron wird gemeinsam mit Vogt Landschaftsarchitekten aus Zürich de