Suche

Suche

  1. Kulturstaatsministerin Monika Grütters besucht Neues Museum (26.06.2014)

    Am kommenden Sonntag wird die neue Dauerausstellung des Museums für Vor- und Frühgeschichte im Neuen Museum Berlin mit einem Familientag eröffnet. Kulturstaatsministerin Monika Grütters besichtigte sie heute mit Günther Schauerte, Vizepräsident der SPK, Michael Eissenhauer, Generaldirektor der Staat

  2. Auf der Restaurierungsstraße zum Humboldt Forum (11.07.2019)

    In Dahlem laufen die Umzugsvorbereitungen für das Humboldt Forum weiterhin auf Hochtouren. Alle Objekte, die umziehen, werden restauratorisch bearbeitet, dokumentiert und sicher verpackt. Herzstück dieser Maßnahmen ist die Restaurierungsstraße. Ein Überblick in Bildern: Weiterführende Links Pressemi

  3. Podiumsdiskussion „Der Fall Gurlitt und seine Folgen“ (25.11.2014)

    EINTRITT FREI Die Jüdische Volkshochschule Berlin lädt zu einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Der Fall Gurlitt und seine Folgen“ über den Umgang mit NS-Raubkunst und den Stand der Provenienzforschung in Deutschland. Es diskutieren: die Leiterin der „Task Force Raubkunst“, Dr. Ingeborg Berggreen-

  4. Gerichtsverfahren zu antikem Helm (09.12.2010)

    Zu dem heute beim Berliner Verwaltungsgericht behandelten Verfahren auf Herausgabe eines antiken Helms stellt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hiermit Folgendes klar: Die Stiftung verwahrt den antiken Helm als reine Amtshilfe für die Staatsanwaltschaft in ihrem Depot. Damit kann für die Staatsa

  5. Humboldt-Forum / Agora: Vorstellung der inhaltlichen Konzeptarbeit (12.06.2013)

    Parallel zur äußeren Gestalt des Humboldt-Forums nimmt auch sein Inhalt konkrete Formen an. Heute stellt der Ausstellungsmacher und Kulturmanager Martin Heller in Anwesenheit von Kulturstaatsminister Bernd Neumann, der Direktorin der Kulturstiftung des Bundes Hortensia Völckers und dem Präsidenten d

  6. Parzinger zur Billigung der Haushaltsmittel für den Umbau der Gemäldegalerie (12.06.2012)

    Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, erklärt: „Ich bin über die Entscheidung des Bundestages, den Umbau der Gemäldegalerie im Nachtragshaushalt für 2012 zu berücksichtigen, glücklich und danke Kulturstaatsminister Bernd Neumann für seinen Einsatz. Das ist der entscheid

  7. Verloren geglaubte Gemälde in die Alte Nationalgalerie zurückgekehrt (03.12.2009)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat vier Gemälde der Alten Nationalgalerie, die seit dem Zweiten Weltkrieg verschollen waren, zurückerhalten. Sie wurden unabhängig voneinander im Kunsthandel aus Privatbesitz angeboten und als Eigentum der Stiftung Preußischer Kulturbesitz identifiziert. Das be

  8. Parzinger: Den Radikalen entgegenwirken (31.01.2018)

    Das „House of One“ nimmt Gestalt an. Am Standort des zukünftigen Sakralbaus wurde am 29. Januar 2018 ein Informationspavillon eröffnet. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, sprach ein Grußwort. Am Petriplatz in Berlin-Mitte soll ab 2019 das „House of One – Lehr- und Be

  9. Staatsbibliothek Unter den Linden: Grundsanierung abgeschlossen (04.11.2019)

    Die Pressebilder zur abgeschlossenen Grundsanierung und Schlüsselübergabe der Staatsbibliothek Unter den Linden (04.11.2019) dürfen Sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für ander

  10. Sende-Tipp: Einblicke in die Baustelle der Neuen Nationalgalerie (12.08.2016)

    Christian Walther dokumentiert für den RBB den Wandel des derzeit geschlossenen Touristenmagnets am Kulturforum Nach 50-jähriger Nutzung wird das Museumsgebäude des Star-Architekten Mies van der Rohe angemessen modernisiert. Doch was geschieht hinter den Kulissen des Bauzauns? Ein Fernsehteam des Ru