Suche

Suche

  1. SPK-Stiftungsrat: Benin-Bronzen gehen zurück (29.06.2021)

    Leitungsgremium ermächtigt SPK-Präsident Parzinger zu Rückgaben nach Nigeria Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat in seiner heutigen Sitzung den SPK-Präsidenten Hermann Parzinger ermächtigt, „im Rahmen der gemeinsamen Verhandlungen der Bundesrepublik Deutschland mit den zuständ

  2. Stiftungsrat beschäftigt sich mit nächsten Schritten der SPK-Reform (14.07.2023)

    Parzinger: Grundzüge der Governance für die Staatlichen Museen werden entwickelt. Foto: Klaus Biesenbach, Matthias Wemhoff, Hermann Parzinger, Gero Dimter, Barbara Göbel, Achim Bonte und Patricia Rahemipour (v.l.n.r.). In Umsetzung der grundlegenden Stiftungsratsbeschlüsse vom 5. Dezember 2022 hat s

  3. Auf/Bruch: Eröffnung des „Weimarer Zimmers“ in Berlin (10.07.2024)

    BEREITS AUSGEBUCHT Die Klassik Stiftung Weimar wird bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz künftig ein „Weimarer Zimmer“ unterhalten. Dahinter verbirgt sich eine temporäre Dependance, die in den kommenden Jahren in verschiedenen Häusern der SPK zu Gast sein wird, um auf das vielfältige Programm d

  4. SPK trauert um Peter Hofmann (13.09.2021)

    Ehemaliger Vizepräsident im Alter von 89 Jahren gestorben – Parzinger: Wegweisende und prägende Gestalt, insbesondere auch in Zeiten der Wiedervereinigung Der ehemalige Vizepräsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Peter Hofmann, ist tot. Er starb bereits Ende August im Alter von 89 Jahren in

  5. Kulturbotschafter auf Rädern: SPK und Flix vereinbaren Mobilitätspartnerschaft für die Museumsinsel Berlin (19.12.2024)

    Ab 2025 feiert die Museumsinsel Berlin ihr 200-jähriges Bestehen – beginnend mit dem Jubiläum der Grundsteinlegung für das Alte Museum am 9. Juli. Das Reiseunternehmen Flix und die SPK haben sich zusammengetan, um noch mehr Menschen Kulturgenuss zu ermöglichen und das Inseljubiläum bekannt zu machen

  6. Die Rückgabe der Benin-Bronzen beginnt (16.12.2022)

    Zehn Benin-Objekte aus dem Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz werden in wenigen Tagen auch physisch nach Nigeria restituiert. Sie gehören zu den 514 Benin-Objekten, an denen die SPK bereits im Sommer das Eigentum an Nigeria übertragen hat. Am 25. August

  7. Kolonnaden auf der Museumsinsel fertiggestellt (29.08.2024)

    Nach einer Restaurierung und Wiederherstellung durch das BBR wurden die Kolonnaden auf der Museumsinsel nun an die SPK übergeben und wieder für das Publikum geöffnet. Fast so alt wie die Museumsinsel selbst ist der Kolonnadengang, der den Hof von Neuem Museum und Alter Nationalgalerie umschließt. Un

  8. Ab 15. Januar 2024: Stiftung Preußischer Kulturbesitz passt Eintrittspreise für die Museen an (13.12.2023)

    SPK-Präsident Parzinger: Wir müssen auf die gestiegenen Kosten reagieren – Museumsbesuch soll im internationalen Vergleich dennoch erschwinglich bleiben – Besucherinnen und Besucher bis 18 Jahre haben freien Eintritt – Museumssonntag bleibt Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird die Eintrittspre

  9. Die Russland-Kultur-Connection (02.12.2019)

    EINTRITT FREI Am 2. Dezember 2019 geht es in der Urania um neue deutsch-russische Kooperationsausstellungen. Die „Beutekunst“-Debatte hat Deutschland und Russland nach der Wiedervereinigung lange gespalten. Russische und deutsche Museumsexperten haben daraus – abseits der politischen Gespräche – etw

  10. Masken der Kogi werden restituiert (16.06.2023)

    SPK restituiert Masken der Kogi an Kolumbien – Übergabe während eines Besuch von Kolumbiens Präsident Gustavo Petro bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 16. Juni 2023 in Schloss Bellevue – Roth: „Rückgaben verhelfen den Traditionen und Bräuchen der Kogi zu ihrem Recht“ Das Ethnologische Mu