Suche

Suche

  1. Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 47 / 2011

    Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 47 / 2011 Das Jahrbuch widmet sich dem 350-jährigen Jubiläum der Staatsbibliothek zu Berlin, gibt Einblick in die vielfältigen Forschungsaktivitäten der Stiftung und ihrer Einrichtungen und dokumentiert den Workshop des International Advisory Board für das Humbo

  2. Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 50 / 2014

    Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 50 / 2014 2014 wurde die Neue Nationalgalerie von Ludwig Mies van der Rohe in die mehrjährige Sanierung verabschiedet. Das Jahrbuch widmet sich der Architekturikone und ihrem historischen Umfeld. Außerdem: Welche Bedeutung das neu erworbene Konvolut des Schott-V

  3. Lange Schlangen vor den Museen (27.11.2017)

    Freier Eintritt: Bei „Museumswetter“ strömten am 25. November 2017 tausende Menschen zum Aktionstag „Auf dem Weg zum Humboldt Forum“ auf die Museumsinsel und ans Kulturforum. Der rbb berichtete in zwei Sendungen über den Aktionstag. Sieben Ausstellungen wagen unter dem Motto „Auf dem Weg zum Humbold

  4. Preußen steht auch für religiöse Toleranz und fortschrittliche Bildung (10.04.2018)

    Eine Preußen-Auktion, keine Frühjahrsauktion gibt’s bei Lempertz. Im Katalog spricht SPK-Präsident Hermann Parzinger über das Humboldt Forum und sieht den Umgang mit preußischer Geschichte entspannt. Auf welches Exponat freuen Sie sich bei der Eröffnung des Humboldt Forums 2019 besonders? Die Turfan

  5. Noch neuneinhalb Wochen Vorfreude (20.07.2021)

    Heute öffnen die ersten Ausstellungen im Humboldt Forum für Besucher*innen. Ethnologische Sammlungen und asiatische Kunst gibt es dann ab dem 22. September auf 17.000 Quadratmetern zu sehen. Die Vorfreude steigt: Neuneinhalb Wochen nachdem im Humboldt Forum die ersten Ausstellungen für Besucher*inne

  6. Zauber des Anfangs: Katharina Wischer (01.06.2021)

    Katharina Wischer ist seit Januar 2021 Projektleiterin für den Umzug, Einzug und die Präsentation der Sammlungen des Ethnologischen Museums und Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin im Humboldt Forum. Die Augsburgerin absolvierte in Leipzig ihr Studium der Ethnologie und Wirt

  7. Position beziehen! (02.05.2017)

    Das internationale Expertenteam des Humboldt Forums hat sich vergangene Woche zum zweiten Mal in Berlin getroffen Auf Einladung der Gründungsintendanten des Humboldt Forums Neil MacGregor, Hermann Parzinger und Horst Bredekamp hat das internationale Expertenteam des Humboldt Forums gemeinsam mit den

  8. Lese-Tipp: Lieber Geschichten erzählen als Diskurse erfinden (04.05.2016)

    „Das Humboldt Forum wird als Veranstaltungsort nicht unbedingt gebraucht“ befindet Rüdiger Schaper im Tagesspiegel. Fast alle Berliner Kulturinstitutionen behandelten in ihren Veranstaltungen bereits die religiösen, ökonomischen oder gesellschaftspolitischen Phänomen, die derzeit die Welt bewegen. D

  9. Eine Drua aus der Südsee (05.11.2018)

    In Fidschi wird ein Doppelrumpf-Segelboot für die Junior-Flächen im Humboldt Forum hergestellt Im Humboldt Forum wird auch ein Doppelrumpfboot aus Fidschi zu erleben sein. Die sogenannte Drua wird derzeit auf den Inseln Viti Levu und Ogea Levu in einer Kooperation mit der Fiji National University un

  10. Parzinger: Konstruktive Kritik immer willkommen (28.07.2017)

    Der SPK-Präsident äußert sich in verschiedenen Beiträgen zu den Zukunftsplänen der Stiftung, zur aktuellen Debatte um das Humboldt Forum und zur Bedeutung der Provenienzforschung. „Große Projekte brauchen Kritik, die sie begleitet. Aber es ist immer wichtig, dass Kritik konstruktiv ist“, sagt Herman