Suche

Suche

  1. Sende-Tipp: Ein Gesetz mit Schärfe und Akzent (04.11.2015)

    Das Bundeskabinett hat am 4. November 2015 dem Entwurf des Gesetzes zur Neuregelung des Kulturgutschutzrechts zugestimmt. Markus Hilgert, Direktor des Vorderasiatischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin, hält es für einen entscheidenden Schritt nach vorn. Im Interview mit dem Deutschlandfunk

  2. Mehr Geld, mehr Stellen: SPK kann auch „Sanierungsstau“ konsequent angehen (18.11.2019)

    Dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) werden 20 neue Stellen für den Bauunterhalt an Gebäuden der Stiftung bewilligt – Etat für den Bauunterhalt der SPK steigt auf 10,34 Millionen Euro 20 neue Stellen hat das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) für 2020 bewilligt bekommen, um dri

  3. Musikalischer Hokuspokus (31.07.2018)

    Einfach zauberhaft wird es bei MIM-Kids im Berliner Musikinstrumenten-Museum. Die neue Saison startet mit einem Kinderfest am 30. September um 12 Uhr: Mit magischem Instrumenten-Parcours und Mitmachkonzert. Auch die übrigen MIM-Kids-Veranstaltungen versprechen Fantastisches: in einem Kristallpalast

  4. Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz 2013 erschienen (09.01.2015)

    Zum Jahreswechsel ist der 49. Band des Jahrbuchs Preußischer Kulturbesitz erschienen, der auf das Jahr 2013 zurückblickt. Zahlreiche Beiträge illustrieren die Bandbreite an Themen, die die Stiftung beschäftigen. Anlässlich der aktuellen Entwicklungen um das Kulturforum besonders interessant: Ein opu

  5. Bauhäusler und Möbelgestalter Erich Dieckmann wird mit großer Ausstellung in Halle und Berlin gewürdigt (26.01.2022)

    Kunstgewerbemuseum und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin sowie Kunststiftung Sachsen-Anhalt und Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle kooperieren bei dieser Wiederentdeckung eines prägenden Designers und folgen seinen Spuren in der Gegenwart Erstmals seit über 30 Jahren wird dem M

  6. „Werkstattgespräch" zum Humboldt-Forum: Sakrale indische Kunst: Buddhismus, Jainismus, Hinduismus (07.01.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das siebte Werkstattgespräch widmet sich der sakralen indischen Kunst. In Südasien sind Pilgerfeste heute Mega-Events mi

  7. Wie das Kuratorium Preußischer Kulturbesitz das Humboldt Forum unterstützt (07.06.2016)

    Ein Gespräch mit dem Vorsitzenden Thorsten Strauß von der Deutschen Bank AG über das Zentrum unterschiedlicher Kulturen, die Vorfreude auf Wang Shu und einen Ort der Kontraste. Herr Strauß, Sie kennen die Baustelle des Humboldt Forums bereits von einem Besuch im Frühjahr. Welche Eindrücke sind in Ih

  8. SPK unterstützt Filmhaus am Martin-Gropius-Bau (09.02.2017)

    Parzinger zeigt sich bei Grundstücksfrage offen: Filmstadt Berlin würde profitieren Kurz vor Eröffnung der Berlinale gibt es Ideen, auf dem Grundstück des ehemaligen, im Krieg zerstörten Völkerkundemuseums am Martin-Gropius-Bau ein Filmhaus zu errichten. Die SPK, der das Grundstück gehört, begrüßte

  9. Hommage an Möbelgestalter Erich Dieckmann in Halle und Berlin (12.05.2021)

    SPK und Staatliche Museen zu Berlin kooperieren mit Sachsen-Anhalt: Kunstgewerbemuseum und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin sowie Kunststiftung Sachsen-Anhalt und Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle starten im Frühjahr 2022 die Wiederentdeckung des Bauhäuslers Erstmals seit übe

  10. Stiftung Preußischer Kulturbesitz will bis 2035 klimaneutral sein (01.10.2021)

    Neue Stellen für Nachhaltigkeitsbeauftragte eingerichtet: Nina Schallenberg vom Hamburger Bahnhof und Daniel Naumann aus der Generaldirektion der Staatlichen Museen zu Berlin übernehmen Amt zum 1. Oktober 2021 Nicht zuletzt die verheerenden Hochwasserkatastrophen, Waldbrände von enormer Fläche oder