Suche

Suche

  1. Feierliche Übergabe des restaurierten Wüstenschloss Qasr al-Mschatta (17.05.2014)

    NUR AUF EINLADUNG Nach umfangreicher Restaurierung wird das umayyadische Wüstenschloss Qasr al-Mschatta im Rahmen eines Festaktes der Öffentlichkeit übergeben. Die jordanische Seite wird bei der Zeremonie durch Prinzessin Sumya Bint al-Hassan für das haschemitische Könighaus und den Minister für Tou

  2. Neue Räume – neue Blickachsen – neue Aussichten (11.01.2018)

    Die Baustelle der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel eröffnet Perspektiven Berlin. Seit dem Richtfest im April 2016 nimmt die James-Simon-Galerie als zentrales Eingangsgebäude der Berliner Museumsinsel sichtbar von außen wie von innen Gestalt an. Höchste Präzision in der Bauausführung, hochwer

  3. Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium an fünf Abenden in der Gemäldegalerie (08.12.2016)

    Ein Weihnachtserlebnis der besonderen Art: In fünf Konzerten zwischen dem 25.12.2016 und dem 6.1.2017 präsentiert die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Bachs Weihnachtsoratorium im Dialog mit Bildern ihrer Sammlung und Musikwerken der Moderne. Die sechs Kantaten des Weihnachtsoratorium

  4. Der erste Masterplan (18.09.2015)

    Eine Ausstellung und ein Buch erzählen vom Wettbewerb zur Erweiterung der Museumsinsel im Deutschen Kaiserreich 1883/84. Nicht erst heute ist die Weiterentwicklung der Berliner Museumslandschaft in aller Munde. Vor über 130 Jahren hat ein großer Wettbewerb zur Erweiterung der „Insel“ für viele Ideen

  5. „Notturno“ – Nächtliches Kammerkonzert am 14. Juni im neuen Allgemeinen Lesesaal der Staatsbibliothek im Haus Unter den Linden (07.06.2013)

    Horntrios kombiniert mit einer exklusiven Führung durch den gläsernen Kubus. Im Rahmen der Kammerkonzertreihe „Notturno“, die das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin seit 2010 in Kooperation mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz veranstaltet, lädt das DSO am 14. Juni in den neuen Allgemeinen Les

  6. SPK-Reformkommission: Mehr Eigenverantwortung für Einrichtungen (11.03.2021)

    Die Reformkommission der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hat sich in ihrer gestrigen Sitzung eingehend mit der Situation bei der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB), dem Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) und dem Geheimen Staatsarchiv (GStA) befasst. Im Mittelpunkt der Beratungen stand die Fra

  7. Mehr Besucher, längere Öffnungszeiten, neue Räume (09.04.2019)

    Die fünf Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz bieten künftig mehr Service auf allen Ebenen Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird sich in ihren Häusern künftig noch besucherfreundlicher und serviceorientierter präsentieren. So ist beispielsweise das Foyer des Kulturforums der Staa

  8. „Mendelssohn-Wettbewerb“ 2017 mit neuem Schirmherrn und neuem künstlerischem Leiter (23.06.2016)

    Sebastian Nordmann, Intendant des Konzerthauses Berlin, übernimmt die künstlerische Leitung des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbes. Neuer Schirmherr ist der Dirigent Andris Nelsons. Sebastian Nordmann, 1971 in Kiel geboren, ist seit 2009 Intendant des Konzerthauses Berlin und des Konz

  9. Im Zweifel für das Kreuz (08.06.2017)

    Die Gründungsintendanten Hermann Parzinger, Neil MacGregor und Horst Bredekamp in einem Beitrag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ, 6. Juni 2017) zur Debatte um das Kreuz auf dem Humboldt Forum „Die Macht des Bildes liegt in seiner Unmittelbarkeit, und hier liegt auch seine Gefahr." Dieser kla

  10. ¡Che Bandoneón! (23.08.2019)

    AUSSTELLUNG UND VERANSTALTUNGSREIHE Ausstellung und Veranstaltungsreihe des Musikinstrumenten-Museums und des Ibero-Amerikanischen Instituts im Rahmen der 25-jährigen Städtepartnerschaft Berlin – Buenos Aires 2019 jährt sich zum 25. Mal die Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Buenos Aires. Diese